Krieg gegen Islamisten in Mosambik: Erfolg für Ruandas Eingreiftruppe
Die ruandische Interventionstruppe in Mosambik nimmt den islamistischen Rebellen ihre wichtigste Stadt ab. Der Einmarsch erfolgte kampflos.
![Soldaten stehen zum Appell in Reihen Soldaten stehen zum Appell in Reihen](https://taz.de/picture/5025699/14/foto-rdf-mozambique-1.jpeg)
Die Truppen marschierten am Sonntagmorgen kampflos in Mocimboa ein, berichtete ein Reporter der ruandischen Zeitung New Times; zuvor habe es Kämpfe außerhalb der Stadt gegeben. Dabei wurde unter anderen der Ort Awesse von den Ruandern eingenommen.
Ruanda ist seit dem 9. Juli mit 1.000 Soldaten in Mosambik im Einsatz. In den vergangenen Wochen wurden mehrfach Zusammenstöße mit den islamistischen Rebellen gemeldet, bei denen es ausschließlich auf Rebellenseite Opfer gegeben haben soll.
Mocímboa – mit einem wichtigen Hafen und einem großen Flughafen – hatte der Shabaab nach der Eroberung am 12. August 2020 als Hauptquartier gedient, außerdem beherbergt die Stadt die Stromversorgung für mehrere Distrikte. Ihr Verlust drängt die Rebellen in ländliche Gebiete zurück.
Eine zweite Eingreiftruppe für Mosambik wurde am Montag offiziell bei einer Feier in Anwesenheit des mosambikanischen Präsidenten Felipe Nyusi in der Stadt Pemba aus der Taufe gehoben. Die Mosambik-Mission Sanim der Regionalorganisation SADC (Southern African Development Community) soll bis zu 3.000 Soldaten umfassen, rund zur Hälfte aus Südafrika. Wann und wo sie genau zum Einsatz kommen sollen, ist noch nicht bekannt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau