piwik no script img

Krawalle in MazedonienGegen das Vergessen

In der mazedonischen Hauptstadt Skopje hat es am dritten Tag in Folge geknallt. Bürger protestieren gegen eine umstrittenen Amnestie-Entscheidung.

Es geht weiter mit den gewaltsamen Protesten in Skopje Foto: reuters

Skopje dpa | Im Zentrum Skopjes kam es am Donnerstag erneut zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten, die gegen den Amnestiebeschluss von Präsident Gjorge Ivanov protestierten. Mindestens zwei Polizisten seien verletzt und 14 Demonstranten festgenommen worden, berichtete das Internetportal „media.mk“.

Ivanov hatte am Dienstag alle Politiker amnestiert, die in einen Korruptions- und Abhörskandal verwickelt waren. Dieser hatte in Mazedonien monatelang für politische Instabilität und Unruhe gesorgt. Die Opposition wirft dem Präsidenten vor, damit die politische Krise im Lande noch verschärft zu haben.

Die Opposition hatte illegal abgehörte Telefonate des damaligen Regierungschefs Nikola Gruevski mit seinen engsten Mitarbeitern veröffentlicht. Die Mitschnitte, deren Herkunft unbekannt ist, sollten unter anderem Korruption, Knebelung der Medien und Kriminalisierung politischer Gegner beweisen.

Nach Vermittlung durch die EU hatte man sich auf Neuwahlen geeinigt. Jedoch will die Opposition die Wahl am 5. Juni boykottieren, weil die Voraussetzungen aus ihrer Sicht nicht erfüllt sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!