„Konversionstherapien“ für Homosexuelle: Kommission bereitet Verbot vor
Homosexualität sei nicht therapiebedürftig, findet Gesundheitsminister Spahn. Er will Therapien verbieten, die die Sexualität von Menschen verändern wollen.
Die Kommission wird den Angaben zufolge von der Bundesstiftung Magnus-Hirschfeld begleitet, die sich für die Rechte Homosexueller einsetzt. Im Mai und Juni sollen Workshops mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft sowie Teilnehmern der umstrittenen Therapien stattfinden. Ein Abschlussbericht wird nach Angaben des Ministeriums für den Herbst erwartet. Zur Mitarbeit eingeladen sind nach Angaben des Ministeriums insgesamt 49 Experten.
Das Verbot rechtlich zu regeln, sei nicht so einfach, sagte Spahn. Die Fachkommission solle dazu Lösungsansätze entwickeln. „Auf dieser Grundlage werden wir dann schnell entscheiden, wie und was wir in Deutschland umsetzen können“, sagte der Minister.
Angebote selbst ernannter „Homo-Heiler“, die Schwule und Lesben mit ihren „Therapien“ zu Heterosexuellen machen wollen, sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Diskussionen. Angaben über die Zahl dieser sogenannten „Konversionstherapien“ in Deutschland machte das Ministerium nicht.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Russland und Ukraine
Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“
E-Autos versus Verbrenner
Der gefühlte Freiheitsverlust
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
Proteste gegen Hunger in Gaza
Viel Krach gegen „Gila & Nancy“
Krieg in der Ukraine
Lieber Aufstand als Deal