Kontrollen von Saatgut: Weniger Gentechnik im Mais
Zehn von knapp 500 Mais-Saatgutproben waren in diesem Jahr gentechnisch verändert. Ein positiver Trend, sagen Umweltorganisationen.
MAINZ afp | Bei Kontrollen von Saatgut ist in diesem Jahr weniger gentechnisch verunreinigtes Mais-Saatgut gefunden worden. Lediglich zehn von insgesamt 494 Proben seien positiv gewesen, teilten die Umweltschutzorganisation Greenpeace und der Biobauern-Verband Bioland am Dienstag mit.
Das entspreche einem Anteil von 2,0 Prozent und damit 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Diese Entwicklung sei zu begrüßen, erklärten die beiden Organisationen. Dennoch müsse weiterhin am Prinzip der Nulltoleranz bei Saatgut festgehalten werden.
Die mit gentechnisch verändertem Mais-Saatgut verunreinigten Proben wurden den Angaben zufolge in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gefunden. „Staatliche Kontrollen sind unerlässlich, um sauberes Saatgut für die Landwirte zu gewährleisten“, erklärten Bioland und Greenpeace.
Das Ergebnis der letzten beiden Jahre zeige, dass diese Praxis zu einer nachweisbaren Verbesserung der Saatgut-Reinheit führe. Diese sei für eine gentechnikfreie und nachhaltige Landwirtschaft existenziell, erklärte Bioland-Präsident Jan Plagge.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selenski zu Besuch in Berlin
Militarisiertes Denken
Hessische Ausländerbehörden
Arbeit faktisch eingestellt
Unvereinbarkeitsbeschluss der Union
Überholter Symmetriezwang
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
ACAB-Debatte der Grünen
Jette Nietzard will Grüne bleiben
Familie und Staatsbürgerschaft
Koalition will Verschärfung