• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 17:59 Uhr

      Erster Getreideexport aus der Ukraine

      Von Odessa gen Istanbul

      Erstmals seit der Blockade hat ein mit Getreide beladenes Schiff die Ukraine verlassen. Für das Land ist der Export von existenzieller Bedeutung.  Bernhard Clasen

      Zwei Personen vertäuen ein Schiff
      • 3. 11. 2018, 10:00 Uhr

        Größter Kranichrastplatz Europas

        Fluch und Segen zugleich

        Zehntausende Zugvögel, Zehntausende Touristen: Im Dorf Linum im Brandenburgischen dreht sich in diesen Wochen alles um den alljährlichen Kranichzug.  Anna Klöpper

        Drei Leute schauen mit Ferngläsern nach Kranichen in Brandenburg
        • 16. 10. 2018, 08:21 Uhr

          Die Wahrheit

          Verloren im Maislabyrinth

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Corinna Stegemann 

          Sind die herbstlichen Irrgänge zwischen den hoch aufragenden Pflanzen Orte unschuldiger Freude oder bergen sie ein dunkles Geheimnis?  

          • 3. 7. 2018, 18:59 Uhr

            Aus taz FUTURZWEI

            Algen sind mein Gemüse

            Sie kommt aus dem Meer, sie ist gesund und sie ist sehr lecker: Die Alge ist die Nutzpflanze der sozialökologischen Wende, das einzig wahre Superfood.  Jörn Kabisch

            Ein Salat aus grünen Seealgen ist auf einer Muschelschale drapiert
            • 21. 3. 2018, 17:56 Uhr

              Autobahnsperrung durch Bodenerosion

              Sandsturm in Norddeutschland

              Die A 27 in Niedersachsen muss erneut gesperrt werden. Die Ursache ist Bodenerosion. Einige machen den Maisanbau dafür verantwortlich.  Malte Bollmeier

              Traktor erzeugt große Staubwolke
              • 30. 5. 2016, 14:55 Uhr

                Subventionen für Biogas-Maisanbau

                „Niemand kann so viel Pacht zahlen“

                Der Maisanbau für Biogaskraftwerke sollte nicht subventioniert werden, fordert der Bioland-Chef. Bauern, die Nahrungsmittel produzieren, können nicht mithalten.  

                Eine Hand hält zwei Maiskolben hoch, im Hintergrund ein Maisfeld
                • 10. 8. 2015, 19:05 Uhr

                  Energie aus Gülle und Mais

                  Der Aufstand der Biogasbauern

                  Die Bundesregierung hat die Förderung für Biogas zusammengestrichen. Die Branche ist sauer. Sie klagt nun vor dem Bundesverfassungsgericht.  Jost Maurin

                  Frisch gehäckselter Mais wird von einem Traktor auf dem Gelände einer Biogasanlage zu einem Hügel aufgeschoben und verdichtet
                  • 24. 4. 2015, 18:42 Uhr

                    EU-Kommission erlaubt Einfuhr

                    Genmais nach Europa

                    Gentechnisch veränderte Sojabohnen, Nelken, Raps und andere Pflanzen werden auf den europäischen Markt geworfen. Die EU erteilt die Zulassungen für zehn Jahre.  

                    • 6. 5. 2014, 12:03 Uhr

                      Gentechnik in Frankreich

                      Parlament stoppt Monsanto

                      Der Anbau von Genmais ist in Frankreich verboten. Das Parlament erließ ein Gesetz, das sich besonders gegen das Saatgut der US-Firma richtet.  

                      • 5. 2. 2014, 17:50 Uhr

                        Bundesregierung schafft nur Enthaltung

                        Weg frei für Gentech-Mais

                        Trotz breiter Ablehnung in Bevölkerung und Politik will sich Deutschland bei der EU-Abstimmung über neuen Gentechnik-Mais enthalten.  Jost Maurin

                        • 28. 1. 2014, 13:26 Uhr

                          Biogas verdrängt Ökolandbau

                          Bauer sucht Scholle

                          Der Ökolandbau stagniert, weil Biogasanlagen so viel Fläche verschlingen, dass die Pachtpreise steigen. Viele Landwirte können nicht mehr mithalten.  Eva Oer

                          • 6. 12. 2013, 18:42 Uhr

                            Anti-Gentech-Aktivist über Mais-Studie

                            „Das Immunsystem reagiert“

                            Christoph Then von der Organisation Testbiotech antwortet auf die Aussagen des Vorsitzenden der Gentechnik-Lobby Innoplanta. Er warnt vor Leichtsinnigkeit.  

                            • 6. 12. 2013, 11:30 Uhr

                              Gentechnik-Lobbyist über Mais-Studie

                              „Zufälliges Auftreten von Krebs“

                              Für Karl-Friedrich Kaufmann, Vorsitzender von Innoplanta, stellt Gen-Mais kein Risiko dar. Keine ernstzunehmende Studie würde dies beweisen.  

                              • 27. 11. 2013, 13:51 Uhr

                                Große Koalition einigt sich

                                Kampf gegen die „Vermaisung“

                                Union und SPD wollen dafür sorgen, dass Biogasanlagen überwiegend Abfälle verstromen. Damit sollen Maismonokulturen zurückgedrängt werden.  Jost Maurin

                                • 28. 5. 2013, 11:18 Uhr

                                  Kontrollen von Saatgut

                                  Weniger Gentechnik im Mais

                                  Zehn von knapp 500 Mais-Saatgutproben waren in diesem Jahr gentechnisch verändert. Ein positiver Trend, sagen Umweltorganisationen.  

                                  • 17. 4. 2013, 17:02 Uhr

                                    Erneuter Bio-Betrug in Italien

                                    Mit Pestiziden geschmierte Kolben

                                    1.500 Tonnen konventioneller Mais sollen als Bioware verkauft worden sein. Deutsche Kontrolleure warten derweil auf konkrete Infos aus Rom.  Jost Maurin, Michael Braun

                                    • 1. 3. 2013, 11:36 Uhr

                                      Hochgiftiges Maisfutter

                                      Mehrere Tausend Höfe betroffen

                                      Über 40.000 Tonnen kontaminiertes Tierfutter ist aus Serbien importiert worden. Ein Teil davon wurde gesperrt. Mindestens 10.000 Tonnen wurden bereits ausgeliefert.  

                                      • 15. 2. 2013, 16:55 Uhr

                                        Energie vom Acker

                                        Potenzial für Mais und Raps

                                        Ein neuer Atlas zeigt mögliche Flächen für Energiepflanzen in den Bundesländern. Ihre Anbaufläche könnte sich fast verdoppeln.  Heike Holdinghausen

                                      Mais

                                      • Abo

                                        Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln