• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2021

      Vorwürfe gegen Schweinehalter

      Ökosiegel trotz Bioskandal

      Ein Schweinehalter in Niedersachsen soll konventionelles Fleisch als Bio-Ware verkauft haben. Bioland schloss ihn aus. Dennoch darf er weitermachen.  Jost Maurin

      Schweine auf einer durchwühlten Wiese
      • 27. 3. 2021

        Rechte im Ökolandbau

        Kartoffel, Kürbis, Vaterland?

        Die Prinzipien des Ökolandbaus sind anschlussfähig für rechte Ideologien. Anbauverbände diskutierten nun Strategien dagegen.  Pia Masurczak

        Ein Landwirt erntet Bio-Möhren auf einem Feld im Landkreis Hildesheim. (Luftaufnahme mit einer Drohne).
        • 24. 10. 2019

          Vorwurf der Verbraucherzentrale

          Bioland täuscht Konsumenten

          Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung.  Jost Maurin

          Erdberen
          • 27. 8. 2019

            Vorwürfe gegen Bioland-Betrieb

            Leidende Bio-Schweine

            Der Tierrechtsverein Animal Rights Watch deckt brutalen Umgang mit Schweinen in einem Bioland-Betrieb auf. Der Verband sieht keine Missstände.  Katharina Gebauer

            Ein Man trägt in einem Mastbetrieb ein Schwein an Ohren und Schwanz
            • 8. 4. 2019

              Dennree-Farm im Bioland-Verband

              Gut für die Kühe, schlecht für Bauern

              Den Rindern im größten deutschen Ökomilchviehbetrieb geht es zwar besser. Dennoch sprechen Kritiker von „Landgrabbing im Ökolandbau“.  Jost Maurin

              Fressende Kühe in Dennrees Bio-Milchviehbetrieb
              • 25. 3. 2019

                Bio-Produkte bei Lidl

                Nicht nur Bioland in Bioland

                Produkte könnten auch Rohware anderer Öko-Verbände enthalten, teilt Lidl mit. Laut Bioland stabilisiert die Kooperation die Preise für die Bauern.  Jost Maurin

                Kühe auf einer Alm
                • 27. 1. 2019

                  Ökologisch Einkaufen

                  Discounter jagen Bioläden Kunden ab

                  Die Kooperation zwischen Bioland und Lidl wirbelt die Branche auf. Sind Billiganbieter nur Trittbrettfahrer, die vom Ökoboom profitieren wollen?  Jana Lapper

                  Ein Huhn
                  • 12. 10. 2018

                    Bioland und Lidl

                    Die Umwelt profitiert

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Das kostbare Biosiegel jetzt beim umstrittenen Discounter? Was erst nach Kritik schreit, hat Vorteile. Trotzdem muss Bioland wachsam bleiben.  

                    Rohe Buletten in siedendem Öl
                    • 11. 10. 2018

                      Ökomarke beim Discounter

                      Bioland gibt Lidl sein Siegel

                      Lidl verkauft bald Milch von Biobauernverband-Mitgliedern. Fachhändler kritisieren, dass die Ware weiter umweltschädlich erzeugt wird.  Jost Maurin

                      Das Logo eines Lidl-Supermarktes in Berlin-Reinickendorf leuchtet vor dem Abendhimmel
                      • 18. 8. 2017

                        Erhebung des Statistischen Bundesamtes

                        Öko-Landwirtschaft ausbaufähig

                        Der Bio-Ackerbau verzeichnet in Deutschland einen Zuwachs, er bleibt wie ökologische Tierhaltung jedoch ein Randphänomen.  Anna Parrisius

                        ein Traktor auf einem Feld
                        • 8. 5. 2017

                          Bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland

                          Biobauern reden von Verrat

                          Bioland öffnet sich zu sehr der Agrarindustrie. Das behauptet zumindest die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland.  Jost Maurin

                          Ein schwarz-weißes Kälbchen mit gelben, an die Ohren getackerten Nummerplättchen
                          • 20. 3. 2017

                            Haltung von Milchziegen auf Biohöfen

                            Alles „Lug und Trug“?

                            Bioland kündigt einem Ziegenhof, nachdem dem Betrieb Tierquälerei vorgeworfen wurde. Dennoch darf der Hof weiter das EU-Biosiegel führen.  Daniel Böldt

                            Eine kleine Herde weißer Ziegen auf einer grünen Wiese
                            • 20. 4. 2016

                              Streit über Gentechnik in Landwirtschaft

                              Bio-Funktionäre wollen keine Zensur

                              Seit einem taz-Interview fordern Aktivisten den Rücktritt des gentechnikfreundlichen Forschers Urs Niggli. Große Ökoverbände lehnen das ab.  Jost Maurin

                              Bio-Gemüse liegt auf einem Tisch
                              • 13. 2. 2016

                                Antibiotika-Verbote im Öko-Stall

                                Bioland ändert Richtlinie

                                Der Bioland-Verband erlaubt Bauern, Tieren bestimmte Antibiotika zu geben – entgegen den eigenen Regeln. Jetzt schreibt er seine Vorschriften um.  Jost Maurin

                                Viele kleine Ferkel
                                • 9. 2. 2016

                                  Bioskandale

                                  Langsam reißt der Geduldsfaden

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Pünktlich zur Messe Biofach gibt es neue Skandale in der Ökobranche. Wenn diese so weitermacht, verliert sie sogar ihre treuesten Anhänger.  

                                  Ein Einkaufswagen voller Bio-Produkte.
                                  • 8. 2. 2016

                                    Antibiotika in Bioland-Ställen

                                    Das merkt fast keine Sau

                                    Der Biolandverband hat Bauern erlaubt, Tieren bestimmte Antiobiotika zu geben – entgegen den eigenen Regeln. Experten sind entsetzt.  Jost Maurin

                                    Vier Schweine laufen über eine Wiese. Zu sehen sind ihre Hinterteile.
                                    • 9. 11. 2015

                                      Biobauern-Chef über Agrarindustrie

                                      „Wir wollen echte Bauern“

                                      Dürfen Agrarindustrielle bei Bioland mitmachen? Jan Plagge, Chef des Öko-Bauernverbands, verteidigt die Verhandlungen.  

                                      mehrere Schweine nebeneinander, eins guckt niedlich aus dem Bild raus
                                      • 23. 3. 2015

                                        Geflügelmast in Deutschland

                                        Ökologische Zuchthenne gesucht

                                        Biobauern nutzen bisher nur Tiere, die für die industrielle Produktion herangezogen werden. Bioland und Demeter wollen nun in die Zucht einsteigen.  Lea Deuber

                                        • 24. 3. 2014

                                          Betrug mit Bio-Eiern

                                          Keine Ermittlungen beim Produzenten

                                          Eine Erzeugergemeinschaft hat Eier zu Unrecht als Bio-Produkt verkauft. Eine planmäßige Täuschung liegt laut Staatsanwaltschaft aber nicht vor.  

                                          • 20. 1. 2014

                                            Demo gegen die Agrarindustrie

                                            20.000 Menschen haben es satt

                                            In Berlin gehen Tausende gegen Massentierhaltung auf die Straße. Die Demonstranten und er hätten gemeinsame Ziele, sagt Minister Friedrich (CSU).  Eva Oer

                                          • weitere >

                                          Bioland

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln