• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022, 16:16 Uhr

      Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

      „Überfluss nimmt Freiheit“

      Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

      Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren
      • 30. 4. 2022, 18:59 Uhr

        Alternative Shoppingfreuden

        Sellerie sind die neuen Schuhe

        Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt.  Shoko Bethke

        Ein Einkaufskorb voller grüner Lebensmittel.
        • 14. 4. 2022, 13:36 Uhr

          Shitstorm nach Nestlé-Übernahme

          Guter und böser Kapitalismus

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Beim hippen Hamburger Gewürzunternehmen Ankerkraut übernimmt Nestlé die Mehrheit. Das gefällt der linksliberalen Kundschaft gar nicht.  

          Regal mit Produkten von Nestlé
          • 4. 1. 2022, 12:00 Uhr

            Repaircafés in Berlin

            Das geht doch noch!

            In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.  Karlotta Ehrenberg

            Ein älterer Mann steht mitten in einem Raum voll mit verschiedenen Krimskrams.
            • 29. 11. 2021, 16:00 Uhr

              Ausstellung „use-less. Slow Fashion“

              Antike Avantgarde

              Modedesign-Studierende fragen, wie dem textilen Konsumwahn begegnet werden kann. Antworten finden sie bei Zero-Waste-Techniken aus der Antike.  Bettina Maria Brosowsky

              Ein Mensch steht vor einem Regal mit Körperpflegeprodukten, er trägt eine Jacke, auf denen Nivea-Flaschen zu sehen sind
              • 18. 10. 2021, 12:44 Uhr

                Shoppen in der Freizeit

                Ich ertrage Einkaufszentren nicht

                Kolumne Nachsitzen 

                von Melisa Erkurt 

                Unsere Autorin geht nicht gerne einkaufen. Malls erinnern sie an den Konsumrausch derer, die damit ihre Existenzängste verdrängen.  

                Blick auf Rolltreppen mit vielen Menschen in einem Einkaufszentrum
                • 27. 5. 2021, 13:02 Uhr

                  Nachruf auf Eric Carle

                  „Raupe Nimmersatt“-Autor ist tot

                  Ohne ihn würde es den konsumkritisch interpretierten Kinderbuchklassiker nicht geben. Nun ist Eric Carle im Alter von 91 Jahren gestorben.  Dirk Knipphals

                  Autor Eric Carle - im Hintergrund die kleine Raupe Nimmersatt
                  • 20. 5. 2021, 15:40 Uhr

                    Essay „Was wir haben“ von Eula Biss

                    Schwindsucht als Lebensform

                    Was macht Besitz mit uns? Die US-Autorin Eula Biss beleuchtet in ihrem Essay „Was wir haben“ humorvoll ihren eigenen Klassenstandpunkt.  Tom Wohlfarth

                    US-Autorin Eula Biss
                    • 18. 12. 2020, 14:36 Uhr

                      Einkaufen vor dem Lockdown

                      Shopping-Scham löst Flugscham ab

                      Kolumne Postprolet 

                      von Volkan Ağar 

                      In der Pandemie wollen alle recht haben und zu den Guten gehören. In der Abgrenzung vom Shoppingpöbel wirken alte Ressentiments.  

                      Eine Person läuft vor einem Plat mit einer frau, die sich eine Mütze ins Gesicht zieht.
                      • 16. 10. 2020, 10:05 Uhr

                        Bremer „Klimawerkstadt“ braucht Geld

                        Spende als Geschäftsmodell

                        Die Förderung für die Klimawerkstadt in der Neustadt läuft bald aus. Statt aufs immer nächste Förderprogramm will der Verein nun auf Spenden setzen.  Lotta Drügemöller

                        Die KlimaWerkStadt in der Westerstraße in der Bremer Neustadt von der Straße aus
                        • 26. 9. 2020, 15:12 Uhr

                          Die Chancen auf Systemwandel im Kleinen

                          Konsumkritik als Placebo

                          Essay 

                          von david Luys 

                          Können wir mit den richtigen Kaufentscheidungen die Welt verbessern? Oder brauchen wir doch einen allumfassenden Systemwandel?  

                          Ein voller Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
                          • 4. 8. 2020, 11:40 Uhr

                            Hilfen für den Einzelhandel

                            Nur Digitalisierung reicht nicht

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum.  

                            Zwei Männer tragen mehrere Tüten in einer Fußgängerzone
                            • 1. 8. 2020, 18:50 Uhr

                              Die steile These

                              Urlaubsreisen sind überbewertet

                              Kommentar 

                              von Waltraud Schwab 

                              Die Menschen glauben, dass sie reisen müssen, um zu sein. Ein Irrtum, gerade in Zeiten der Pandemie. Daheimbleiben bietet hingegen Offenbarung.  

                              Drei Junge Frauen rennen vor einem blauen Hintergrund und tragen Assecooires für enen Strandaufenthalt
                              • 24. 12. 2019, 06:00 Uhr

                                Von der Kunst des Schenkens

                                Oh, du schöner Nagelhautschieber

                                Alle predigen Minimalismus, aber an Weihnachten scheint das vergessen. Und wehe dem, der es wagt, Geschenke zu benörgeln, wie es unsere Autorin tat.  Alina Götz

                                Löwin in Hamburger Tierpark liegt neben Geschenken
                                • 19. 7. 2019, 16:00 Uhr

                                  Kolumne Fremd und befremdlich

                                  Das große Wegwerfen

                                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                                  von Katrin Seddig 

                                  Im Internet-Zeitalter können wir alles haben, was wir uns ausdenken können. Das ist unser Film, unsere Wirklichkeit und unser Alptraum.  

                                  Greenpeace-Aktivisten seilen sich am Gebäude der Amazon Logistik Winsen GmbH ab.
                                  • 29. 3. 2019, 18:07 Uhr

                                    Der Hausbesuch

                                    Mit Fernweh und Heimweh

                                    Sie spielte mit Uwe Seeler Fußball, speiste mit Ivan Illich, protestierte gegen die Nato und schreibt Bücher gegen Konsumterror.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                    Eine Frau sitzt ausgestreckt auf einem Sofa, die Wände hinter ihr sind voller Bücher
                                    • 30. 1. 2019, 19:25 Uhr

                                      Dokumentarfilm „Generation Wealth“

                                      Geld und was es anzustellen vermag

                                      Lauren Greenfields Dokumentarfilm „Generation Wealth“ zeigt Wohlstandsschicksale und wagt zugleich den Blick auf ihre eigene Arbeitssucht.  Carolin Weidner

                                      Eine Frau trägt einen Pulli mit der Aufschrift "I'm a Luxury", daneben ein grimmig dreinblickendes Mädchen auf einem Spielzeug-Pony
                                      • 12. 1. 2019, 16:37 Uhr

                                        Debatte Kapitalismuskritik

                                        Gold-Steak verpflichtet

                                        Kommentar 

                                        von Baha Kirlidokme 

                                        Empörung über Protz-Promis wird oft als Neid abgetan. Dabei braucht Kapitalismuskritik definitiv die Kritik an dekadentem Konsum.  

                                        Franck Ribéry gestikuliert
                                        • 21. 12. 2018, 19:01 Uhr

                                          Konsumtipps aus der taz-Redaktion

                                          Wer zuletzt kauft, kauft am besten

                                          Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.  

                                          Ein Mann hält ein golden eingepacktes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Im Hintergrund ist ein Weihnachtsbaum zu sehen.
                                          • 17. 12. 2017, 14:57 Uhr

                                            Technologien bedrohen Menschheit

                                            Die Grenzen des Denkens

                                            Neue Technologien bedrohen Mensch und Umwelt, warnt der Kopräsident des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker.  Manfred Ronzheimer

                                            Traktor, eingehüllt in eine Staubwolke
                                          • weitere >

                                          Konsumkritik

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln