Konflikt zwischen Türkei und PKK: Gegenseitiger Beschuss
In der Nacht auf Mittwoch hat die Türkei die bisher intensivsten Angriffe auf die Kurdenpartei PKK geflogen. Diese schossen Raketen auf ein Regierungshaus.
Damit verschärft sich der Konflikt zwischen der Türkei und der verbotenen Kurdenorganisation weiter. Die Regierung hatte in den vergangenen Tagen Stellungen der PKK im Nordirak bombardiert. Daraufhin hatte die PKK einen 2013 geschlossenen Waffenstillstand für hinfällig erklärt. Nach Angaben eines türkischen Regierungsvertreters griffen Kampfflugzeuge in der Nacht zum Mittwoch sechs PKK-Ziele im benachbarten Nordirak an.
Am Mittwoch soll das türkische Parlament über die Angriffe kurdischer Extremisten und der Terrormiliz Islamischer Staat sowie das Vorgehen der Türkei in einer Sondersitzung beraten – möglicherweise hinter verschlossenen Türen.
Auslöser der jüngsten Spannungen war ein Terroranschlag des IS in der türkischen Grenzstadt Suruc, bei dem am 20. Juli Dutzende kurdische Jugendliche getötet wurden. Die Kurden warfen der türkischen Regierung vor, zu wenig gegen den IS-Terror unternommen zu haben. Als Vergeltung tötete die PKK nach eigenen Angaben vergangene Woche zwei türkische Polizisten an der syrischen Grenze.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Sozialpolitik
Umverteilung durch Rassismus