piwik no script img

Konflikt mit der PKKTürkei schickt Soldaten in Nordirak

Im Osten der Türkei hat es bei einem Anschlag Tote gegeben. Nach Luftangriffen auf PKK-Stellungen greift die Türkei nun zu anderen Mitteln.

Hatte zuvor angekündigt, die Provinz Hakkari „von Terroristen zu säubern“: der türkische Premier Davutoglu. Foto: reuters

Ankara/ISTANBUL ap/afp/dpa | Türkische Bodentruppen sind nach einem Bericht des Senders CNN Türk im Nordirak einmarschiert. Dort hat die verbotene Kurdenorganisation PKK verschiedene Stützpunkte. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Dogan vom Dienstag hätten zwei Bataillone einer Spezialeinheit zwei Rebellengruppen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in dem bergigen Gebiet verfolgt.

Zuvor waren am Dienstag bei einem Anschlag im Osten der Türkei zwölf Polizisten getötet worden. Mutmaßlich seien die kurdischen Rebellen dafür verantwortlich, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu. Eine Bombe sei explodiert, als ein Polizeifahrzeug vorbeigefahren sei, das eine Gruppe von Zollbeamten zu einem Grenzübergang eskortiert habe. Einige weitere Polizisten seien verletzt worden. Der Angriff ereignete sich in der Provinz Igdir in der Nähe der Grenze zu Armenien.

Zuvor waren bei einem Angriff der Untergrundorganisation Kurdische Arbeiterpartei (PKK) und Gefechten im südosttürkischen Daglica in der Provinz Hakkari am Sonntag 16 Soldaten getötet worden.

Als Reaktion auf die Kämpfe bombardierten mehr als 50 türkische Kampfflugzeuge am Montagabend Stellungen der PKK im Nordirak. An den Luftangriffen seien 35 Kampfjets des Typs F-16 und 18 des Typs F-4 beteiligt gewesen, hieß es. Dabei sollen Anadolu zufolge mindestens 35 Rebellen ums Leben gekommen sein. Die Angaben ließen sich aber nicht unabhängig verifizieren. Die kurdische Nachrichtenagentur Firat bestätigte die Luftangriffe, nannte aber keine Opferzahlen.

Die PKK hat Einrichtungen in den Kandil-Bergen im Nordirak. Nach den Anschlägen auf die Provinz Hakkari hatte der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu versprochen, er wolle die Region „von Terroristen säubern“.

Aufgebrochener Waffenstillstand

Jüngsten Berichten zufolge sollen auch Zivilisten in der Osttürkei ins Kreuzfeuer geraten sein. Demnach wurden am Montag in Cizre ein 18-Jähriger und ein zehnjähriges Mädchen getötet. Weitere Menschen wurden verletzt.

Die Türkei ist seit 1984 in einen bewaffneten Konflikt mit der PKK verwickelt. Ein zwei Jahre andauernder Waffenstillstand war im Juli aufgekündigt worden. Seitdem wurden mehr als 150 Menschen in der Türkei sowie eine unbekannte Zahl im Nordirak getötet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare