piwik no script img

KommentarBruder Zech

■ Stadt sitzt mal wieder am kürzeren Hebel

Während an den Stadträndern Bremens auf der grüne Wiese ganz neue Stadtteile hochgezogen werden, steht im Zentrum historische Bausubstanz in bester Lage leer: Die einstmals repräsentativen Postgebäude am Bahnhof und an der Domsheide, das zuletzt von der Telekom genutzte frühere Postgebäude in der Langenstraße, direkt gegenüber in der Langenstraße der Gebäude-Komplex bis hin zur Obernstraße, in dessen Parterre die Börse untergebracht ist. In Bremen gibt es wechselnd zwei Antworten auf großen Leerstand: Schicke Ladenpassagen könnten geplant werden, und wenn das niemand finanzieren will, dann könnte Verwaltung einziehen, die Stadt also die unverkäuflichen Immobilien auf ihr Konto übernehmen.

An der Ecke Langenstraße/Obernstraße hat die Bremer Investitionsgesellschaft (BIG) nun ihrem Namen alle Ehre gemacht und beide Varianten kombiniert: Ohne genau zu wissen, wie das Telekom-Gebäude gefüllt werden könnte, hat sie es erst einmal gekauft. Wenn Zechbau-Zech nun das im Verhältnis zu den Kundenströmen „davor“ liegende Gebäude der Wertpapierbörse kauft, sitzt er – mal wieder – am längeren Hebel: Zechbau kann ohne das Telekom-Gebäude, aus dem Telekom-Gebäude wird aber nichts ohne Zechbau. Kaufmännisch betrachtet geht sowas nicht, aber die Schieflage besteht ja auch andernorts: Diese Baufirma ist auch aus anderen Gründen der BIG fast brüderlich verbunden. Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen