Kommentar zum Dilemma der Polizei: Bloß keine Panik schieben
Am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass der Täter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt vielleicht noch auf freiem Fuß ist.
N och am Dienstagmittag zeigte sich die Berliner Polizei von ihrer stolzen Seite. „Wir wissen Ihre vielen #Danke-Tweets, die uns erreichen, zu schätzen, wünschen uns aber, dass sie weniger zahlreich wären.“
Ja, die Polizei hat am Montagabend einen tollen Job gemacht, so wie auch die Feuerwehr und die Krankenhäuser einen tollen Job gemacht haben. In einer Stadt, in der so manches nicht klappt, ist das eine gute Nachricht.
Doch schon am Nachmittag mischte sich in die Tweets der Polizei ein anderer Ton: „Gehen Sie verdächtigen Beobachtungen zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte nicht selbst nach – dafür sind wir da.“
Dazwischen lag eine Pressekonferenz, in der Generalbundesanwalt Peter Frank einräumen musste, dass der Täter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz womöglich doch noch nicht gefasst sei. „Wir sind hoch alarmiert“, sagte Frank. Allerdings wollte Deutschlands oberster Ermittler nicht bestätigen, dass der Täter womöglich bewaffnet frei in Berlin herumlaufe. Die Botschaft: Bloß keine Panik.
Erstaunlicher Fatalismus
Als nach den Anschlägen in Brüssel nicht alle Täter gefasst wurden, wurde der U-Bahn-Verkehr eingestellt. Über eine solche Maßnahme lässt sich streiten. Berlin hat am Dienstagnachmittag auf drastische Maßnahmen verzichtet und lediglich die Polizeipräsenz hochgefahren. So wolle man mögliche Nachahmungstäter abschrecken, hieß es zur Begründung.
Oder ist doch alles nur Symbolpolitik? Polizeipräsident Klaus Kandt hat auf das ganze Dilemma der Sicherheitskräfte hingewiesen. Die allgemeine Terrorgefahr sei heute aber nicht größer als vor der Tat, sie habe sich nur am Montag manifestiert. So fatalistisch hat man die Polizei bislang nicht gekannt im Umgang mit der Terrorgefahr. Aber wie gesagt: Vielleicht ist das Wichtigste gerade etwas anderes. Bloß keine Panik schieben und alle am Abend ruhig nach Hause gehen.
Und morgen ist dann ein anderer Tag. Oder auch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe