Kommentar Zuarbeit türkische Gerichte: Einbürgern statt ausweisen
Die deutsche Öffentlichkeit empört sich über die Inhaftierung von Deniz Yücel. Gleichzeitig will Hamburg einen Erdogan-Kritiker abschieben.
Denn nichts anderes ist es ja: Wenn Deniz Yücel für das, was er geschrieben hat, im Gefängnis schmoren muss, dann ist die Gefahr für einen wie Adil Yiğit erst recht hoch, der sich im Grenzbereich von Aktivismus und Journalismus bewegt und aus seiner Sympathie für die kurdische Sache keinen Hehl macht. Das Regime von Präsident Erdoğans AKP kritisiert er vehement.
Und die gerade vor dem Europäischen Gerichtshof wieder verdächtig laut beschworene Unabhängigkeit der türkischen Justiz ist nicht mehr als eine Behauptung: In einem ordentlichen Rechtsstaat wäre ein Verfahren gegen Deniz Yücel nach den öffentlichen Vorverurteilungen durch den allmächtigen Präsidenten Erdoğan nicht mehr möglich.
Die türkische Justiz müsste noch nicht einmal auf Yiğits Vergangenheit in einer militanten, linksradikalen Splittergruppe rekurrieren, um gegen ihn vorzugehen. Und das sollten auch deutsche Behörden nicht. Seine Strafe dafür hat er lange verbüßt und er ist seither unbescholten. Fragt sich, warum die Hamburger Ausländerbehörde ihm geraten hat, seinen sicheren Flüchtlingsstatus aufzugeben – und dann nicht zumindest im selben Atemzug auch dazu, die Einbürgerung in Deutschland zu beantragen? Schwer vorzustellen, dass da nicht Geheimdienste die Finger im Spiel hatten.
Aber es ist ja nie zu spät: Bürgert Adil Yiğit ein! Sorgen um seinen Lebensunterhalt muss sich niemand machen: Der Mann macht eine sozialpädagogische Fortbildung – also in einem der größten Mangelberufe in der Stadt. Und er kennt sich mit türkischstämmigen Jugendlichen aus, unter anderem auch mit islamistischer Radikalisierung. Noch Fragen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachtcafé für Obdachlose
Störende Armut
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!