Kommentar WestLB: Die Zombie-Bank
Ein kleiner Teil soll überleben, der Rest der einst stolzen WestLB ist ein gigantischer Sanierungsfall. Die Lage der Bank lässt sich durchaus mit der Griechenlands vergleichen.
B isher gab es in Deutschland Banken und Sparkassen, doch neuerdings kommt eine neue Gattung hinzu: die Zombie-Bank. Diese Institute heißen zwar noch Bank, verwalten aber nur wertlose Schrottkredite und überzähliges Personal. Diese Zombie-Banken vermehren sich rasant.
Das jüngste Beispiel ist die WestLB, die jetzt in vier Teile zerstückelt wird - wovon aber nur die kleinste Einheit lebensfähig ist. Das ist die winzige Rumpfgesellschaft, die mit 400 Mitarbeitern künftig als Zentralbank für die NRW-Sparkassen fungieren soll. Der Rest der einst stolzen Landesbank ist ein gigantischer Sanierungsfall.
Das Ausmaß der möglichen Verluste skizzierte NRW-Finanzminister Walter-Borjans, als es am Donnerstagabend zu einem Abstimmungschaos im Landtag kam: Sowohl das Land wie die Sparkassen würden jeweils "zweistellige Milliardenbeträge" verlieren, sollte die WestLB in eine ungeordnete Insolvenz rutschen.
ULRIKE HERRMANN ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.
Eine derartige Karachopleite konnte zwar gerade noch abgewendet werden, doch ist keineswegs gesagt, dass bei der jetzt angepeilten geordneten Abwicklung die Verluste wesentlich geringer ausfallen. Sie werden nur zeitlich gestreckt.
Die Lage der WestLB lässt sich durchaus mit der Griechenlands vergleichen. In beiden Fällen hoffen die Pleitemanager, dass eine groß angelegte "Privatisierung" Milliarden in die Kasse spült. Während die Griechen vor allem ihre Infrastruktur verkaufen wollen, versucht die WestLB, ihr Firmenkundengeschäft zu veräußern.
Doch schon jetzt ist klar, in Griechenland wie bei der WestLB, dass potenzielle Käufer rar sind - und dass sie die Notlage ausnutzen werden, um Schnäppchenpreise durchzusetzen.
So bleibt der WestLB nur eine vage Hoffnung: dass ihre Schuldner irgendwie gesunden und die Schrottkredite plötzlich kein Schrott mehr sind. Sehr wahrscheinlich ist dieses Szenario nicht. Die Zombie-Bank wird noch Milliarden kosten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!