piwik no script img

Kommentar Wahl in SyrienPropaganda auf Erfolgskurs

Ines Kappert
Kommentar von Ines Kappert

Scheinbar neutral berichten die Medien über die anstehende Präsidentschaftswahl. Das ist zynisch, denn im Krieg kann es keine Wahl geben.

Allgegenwärtig: Baschar al-Assad, hier auf einem Plakat in den Straßen von Damaskus Bild: reuters

I m Bürgerkriegsland Syrien tritt Machthaber Baschar al-Assad bei der Präsidentschaftswahl im Juni für eine Wiederwahl an. Damit gibt es bisher insgesamt sieben Kandidaten, auch wenn allgemein davon ausgegangen wird, dass die anderen Bewerber gegen Assad keine Chance haben werden.“ So läuft es über die Ticker – alles neutral berichtet, oder? Falsch.

Dass der Sieger schon feststeht, ist zwar richtig, wird aber indirekt mit den Gegenkandidaten begründet. Doch Assad wird die Wahlen gewinnen, weil es keine Wahlen sind – und die Gegenkandidaten keine Gegner.

In einem laufenden Krieg findet keine Wahl statt. Krieg und Wahlen, das ist ein unversöhnlicher Gegensatz: Warum übergehen die Agenturen diese Binsenweisheit?

Assad führt Krieg in Syrien, gegen Zivilisten genauso wie gegen bewaffnete Rebellen. Einen Krieg, den er trotz seiner militärischen Überlegenheit noch immer nicht gewonnen hat. Stattdessen ist es ihm mithilfe seiner Luftwaffe und den berüchtigten Fassbomben gelungen, 60 Prozent des Landes zu zerstören.

150.000 Menschen sind getötet worden, etwa 9 Millionen sind auf der Flucht. Sie alle werden am 3. Juni nicht wählen gehen. Und viele andere auch nicht: Assads Bomben fallen jeden Tag. Weil die Lage so gefährlich ist, gibt es längst keine internationalen Journalisten mehr im Land, auch keine Beobachter. Was also tun? Man wird das vom Propagandaministerium in Damaskus festgelegte „Ergebnis“ verkünden.

Diese sicher oft unreflektierte Scheinneutralität stimmt die internationale Öffentlichkeit Nachrichtenschnipsel für Nachrichtenschnipsel auf „Wahlen“ in Syrien ein und also darauf, dass Assad das geringe Übel sei. Immerhin haben die Islamisten und auch die demokratischen Rebellen keine „Wahl“ abgehalten. Zynischer geht es kaum.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Ines Kappert
Gunda-Werner-Institut
leitet seit August 2015 das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung.   Mich interessiert, wer in unserer Gesellschaft ausgeschlossen und wer privilegiert wird - und mit welcher kollektiven Begründung.   Themenschwerpunkte: Feminismus, Männlichkeitsentwürfe, Syrien, Geflüchtete ,TV-Serien.   Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft zu: "Der Mann in der Krise - oder: Konservative Kapitalismuskritik im kulturellen Mainstream" (transcript 2008).   Seit 2010 Lehrauftrag an der Universität St. Gallen.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Naechste Katastrofe kommt auf Nato zu,syrische Buerger werden fuer Assad stimmen statt fuer die Tot+Verwuestung bringenden Rebellen.Nato hat groesste humanitaere Katastrophe verursacht seit Weltkrieg 2.

    9 Mio Opfer gibt es.Seit Nato Nov. 2010 veraendert wurde v einer defensiven in eine offensive Organisation,hat man Plaene wie Syrien entwickelt (aktive Friedenspolitik genannt). Aufstaendische wurden finanziert,trainiert,bewaffnet.Es gab Zahlungen fuer syrische Waehler.Natolaender haben Special Forces+Geheimagenten in Syrien aktiviert zur Beratung+Informationsversorgung v Rebellen+zur Liquidation v syrischen Agenten.Alle Aktionen wurden ueber die Tuerkei+Jordanien geleitet um Natobeteiligung zuverheimlichen.Extreme Islamisten aus vielen Laendern sind nach Syrien gereist wo schlimmste humanitaere Verbrechen begangen werden.Aktivste NatoKriegsLaender;US,UK,FR,DE,NL,Israel.Hoechste Zeit alle

    EU-NatoMinister zu entlassen+zur Reorganisierung dieser Nato

  • wer sind die "demokratischen rebellen"? die damen aus kapperts letztem bericht nicht, die sind zwar demokratisch, abe rkeine rebellen. wer also soll das sein?

    und in welcher zeitung gibt es eigentlich diese neutrale berichterstattung? und wer führt neben assad eigentlich noch krieg in syrien?

  • "im Krieg kann es keine Wahlen geben"

     

    So ganz nebenbei: Dann wären Wahlen in den USA tabu. Die führen praktisch immer gegen irgend ein Land Krieg.