piwik no script img

Kommentar Verfolgte Christin in PakistanMarkus Söder, übernehmen Sie!

Sven Hansen
Kommentar von Sven Hansen

Im Fall der in Pakistan verfolgten Christin Asia Bibi könnte Bayerns Ministerpräsident zeigen, dass er mehr kann als Kruzifixe aufhängen. Asyl sofort!

Trotz Freispruch keine Freiheit: Islamisten bedrohen die pakistanische Christin Asia Bibi Foto: ap

A us dem fernen Morgenland, genauer gesagt aus dem mehrheitlich muslimischen Pakistan, bietet sich für Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder eine große Chance, die ihm zu wahrer Größe verhelfen könnte. Denn nun endlich kann der fränkische Protestant zeigen, dass er es nicht nur versteht, öffentlichkeitswirksam christliche Kreuze in Bayerns Amtsstuben aufzuhängen. Sondern dass er das Christentum samt dazugehöriger Nächstenliebe wie selbstverständlich pflegt und lebt. Und dafür eignet sich nichts so gut wie der Fall der verfolgten pakistanischen Christin Asia Bibi.

Sie war in ihrer Heimat in einem fragwürdigen Verfahren 2010 wegen angeblicher Gotteslästerung zum Tode verurteilt worden. Pakistans Oberster Gerichtshof hob das Urteil vergangene Woche auf und sprach die 51-jährige Mutter von fünf Kindern trotz der zu erwartenden Todesdrohungen von Islamisten frei.

Den Mut der Richter teilte leider nicht die neue Regierung des früheren Cricketstars Imran Khan. Die knickte schon nach drei Tagen islamistischer Proteste ein und erklärte plötzlich eine Revision für zulässig und sprach ein Ausreiseverbot für Asia Bibi aus. Jetzt könnte Söders Stunde schlagen. Er könnte Asia Bibi, ihrer Familie und ihrem ebenfalls bedrohten Anwalt Asyl in Bayern anbieten.

Aus der Bayerntaz

Schwestern und Brüder, auf zur Sonne, auf nach Bayern: Diesen Artikel lest Ihr/lesen Sie im Rahmen des weißblauen Sonderprojektes der taz zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern. Unter der zünftigen Federführung des Obermünchners Andreas Rüttenauer haben sich nur die besten bayerischen Kräfte der taz an die Recherche gemacht: alle Texte. Ein Prosit auf Sie und auf uns!

Söder würde damit auch demonstrieren, dass er im Unterschied zur pakistanischen Regierung dem Recht wirksam Geltung verschafft. Denn während dort die Regierung von einem islamistischen Mob das Recht beugen lässt, könnte Söder zeigen, dass er – wie es sich für den Rechtsstaat in Bayern gehört – dem Asylrecht volle Geltung verschafft und sich auch von potentiellen hiesigen braunen Mobs nicht einschüchtern lässt. Das wäre sogar recht ungefährlich, denn eigentlich dürfte auch die AfD am Asyl für eine Christin nichts auszusetzen haben.

Zugleich könnte Söder auch zeigen, wie gut in Bayern die Verwaltung samt der lokalen Dependencen des BAMF funktionieren. Während in anderen Fällen oft monate-, nicht selten sogar jahrelang auf einen Asylentscheid gewartet werden muss, bietet sich jetzt die Chance mit einem schnellen positiven Bescheid für Asia Bibi zu zeigen, wie toll Bayern funktioniert. Söder muss sich nur trauen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Sven Hansen
Auslandsredakteur (Asien)
Asienredakteur seit 1997, studierte Politologie in Berlin und Communication for Development in Malmö. Organisiert taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und Han Sens ASIENTALK. Herausgeber der Editionen Le Monde diplomatique zu Südostasien (2023), China (2018, 2007), Afghanistan (2015) und Indien (2010). Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @SHansenBerlin
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Der Autor missversteht den Begriff der christlichen Nächstenliebe, so wie auch ich ihn lange missverstand. Wahre katholische Nächstenliebe hat nämlich das Seelenheil des Nächsten im Blick. Käme sie als Asylantin, so wäre sie den Versuchungen des Gendermaistreams ausgeliefert - Drogen, Prostitution und Gleichberechtigung drohen. Bleibt die Unglückliche und erleidet das Martyrium, so ist ihr ein Platz zu Jesses Rechten sicher, auch einen unbefristeten Job als Mittlerin und Ansprechpartnerin hätte sie sicher.



    Also falls sie katoholisch ist, wenn nicht, so ist Asyl auch nicht nötig, es heist ja Nächstenliebe und nicht ´Härätiker-von-jenseits- der- Donauliebe´

  • Aufnehmende Länder gibt es wohl einige! Was nützt es denn, so lange Asia Bibi nicht ausreisen darf? Söder hin oder her. Das sind doch zwei Paar Stiefel?!?