Kommentar Verbraucherschutz: Klar ist überhaupt nichts
Über 7.000 Produkte wurden in zwei Jahren auf dem Internetportal der Verbraucherschutzzentralen reklamiert. Das klingt viel, ist es aber nicht.
K lingt doch nicht schlecht, diese Zahl. Die Macher von lebensmittelklarheit.de jedenfalls freuen sich: 7.300 Produktbeschwerden hat das Portal seit 2011 verzeichnet. Und bei einem Drittel sollen die Hersteller auf die Beschwerden auch eingegangen sein.
Aber ist das tatsächlich ein Erfolg, genau zwei Jahre nachdem die Website der Verbraucherschutzzentrale an den Start gegangen ist, um Transparenz in das Wirrwarr aus beschönigenden Bezeichnungen, Weglassungen oder Falschkennungen auf den Lebensmittelpackungen zu bringen? Übrigens mit Unterstützung von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner, die sich als damals als mutige Rebellin gab, um die Industrie das Fürchten zu lehren.
Man muss sich dazu andere Zahlen ansehen. Ein Vollsortimenter führt bis zu 40.000 unterschiedliche Waren im Angebot, der normale Supermarkt knapp 10.000. Die Branchenverbände loben die Hersteller für ihre Innovativkraft.
ist freier Journalist und eigentlich immer mit Essen beschäftigt, außer wenn er gerade schreibt. Manchmal macht er auch beides gleichzeitig. Sie sollten seine Tastatur sehen.
Fast jede Einzelhandelskette führt inzwischen ein großes Sortiment an Eigenmarken – und egal, ob im Biobereich oder bei Fertigprodukten: Der Lebensmittelmarkt diversifiziert mit Gewalt. Pro Jahr kommen knapp 2.000 sogenannte Neuheiten in die Regale. Da klingt die Zahl 7.300 gar nicht mehr so prächtig.
Zwei Jahre lebenmittelklarheit.de zeigen vor allem: Klar ist überhaupt nichts. Im Gegenteil. Ein Klick auf die aktuelle Website macht nur noch deutlicher, wie unklar Verpackungsbezeichnungen sind. Und welche Kreativität Produktmanager und Marketingabteilungen entwickelt haben. Fast drei Viertel der Verbraucher trauen heutzutage nicht mehr dem, was auf der Packung steht. Ähnlich groß ist das Misstrauen wohl nur bei der Tour de France.
Nur: Radsport kann man ausschalten, essen muss man immer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf