Kommentar Umgang mit Seenotrettern: Drama in Endlosschleife
Wieder wird ein Schiff mit geretteten Flüchtlingen vor Europas Küste abgewiesen. Italien ist jedes Mittel recht, Flüchtlinge fernzuhalten.
E s passiert wieder: Erneut wird ein Schiff mit Geretteten vor Europas Küste abgewiesen. Und erneut wird mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln alles versucht, dass dieses Schiff künftig nicht mehr retten kann. Selbst Panama wurde von Italien auf Linie gebracht: Das Land hat dem Rettungsschiff „Aquarius 2“ seine Flagge entzogen und damit einen Vorwand geliefert, es stilllegen zu können.
Italien hat alle Hemmungen fallen gelassen: Der Rechtsregierung in Rom ist jedes Mittel recht, Flüchtlinge fernzuhalten. Immer unverblümter drängt sie darauf, dass es für diese im Mittelmeer faktisch nur noch eine Alternative gibt: zurück nach Libyen – oder ertrinken.
Die Lage in dem nordafrikanischen Land aber könnte Rom nun einen Strich durch die Rechnung machen. Die EU und Italien haben dort auf wackelige Partner gesetzt. Es ist gut möglich, dass die von Europa ausgestattete und ausgebildete libysche Küstenwache angesichts der gerade eskalierenden Gewalt im Land bald nicht mehr operieren kann.
Wenn aber die Libyer weniger Flüchtlinge auf dem Meer gefangen nehmen können, wie sie es derzeit noch tun, dann dürften umso mehr Menschen darauf angewiesen sein, aus Seenot gerettet zu werden. Doch wer soll das tun, wenn Italien und Malta alle Rettungsschiffe mit Druck, Tricks und einer Verbiegung des Rechts lahmlegen?
Achse der Migrationsverhinderer
Der EU-Gipfel in Salzburg letzte Woche hat absolut nichts dazu beigetragen, diese Situation zu entschärfen. Es bleibt dabei: Europa vermag keine Antwort auf die Flüchtlingsfrage zu geben. Eine besonders unrühmliche Rolle spielt dabei die Achse der Migrationsverhinderer zwischen Rom, Wien und den Visegrád-Staaten. Sie alle eint, dass sie keine Flüchtlinge wollen.
Die einen – namentlich Italien – fordern deshalb eine Neufassung der EU-weiten Dublin-Verordnung. Die anderen wollen eine Neufassung explizit nicht. So wiederholt sich das Drama auf dem Mittelmeer immer wieder, Tausende neue Tote inklusive.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen