Kommentar US-Geheimdienste: Snowden wird Obamas Helfer
Obamas Beliebtheitswerte sind im Keller. Jetzt nutzt er die Geheimdienstreform als parteiübergreifendes Projekt, um nach vorne zu kommen.
A m Ende kann Obama Edward Snowden noch dankbar sein. Der US-Präsident hat seine Chance erkannt. Er wendet die Debatte über Big Brother zu seinem Nutzen. Der NSA-Eklat war für ihn zunächst ein lästiger Kriegsschauplatz neben all den vielen Baustellen seiner unseligen zweiten Amtszeit. Und Obama konnte ihn noch nicht einmal auf den üblichen Gegenwind der Republikaner zurückführen.
Obamas Beliebtheitswerte sind im Keller: Nur noch 44 Prozent der US-Bürger sind laut Umfragen mit ihm zufrieden. Seine Gesetzesvorhaben sind im Kongress blockiert. Mit der Einwanderungsreform kommt er nicht weiter. Der Haushaltsstreit wird ihn im September wieder einholen. Noch ist unklar, wie Obama seine Regierung bezahlen wird, wenn die Republikaner ihn – wie angekündigt – vor die Wand fahren lassen. Selbst sein Vorzeigeprodukt, die Gesundheitsreform, stagniert.
Einzig das Terrain der nationalen Sicherheit lässt Obama Spielraum. Die Schließung der 19 US-Botschaften aus Angst vor einem Terrorangriff hat ihm von allen Seiten ebenso viel Beifall eingebracht wie die kalte Schulter für Russlands Präsident Putin.
ist Journalistin in Washington.
Jetzt hat Obama erkannt, dass er die Geheimdienstreform als parteiübergreifendes Projekt nutzen kann, um einen Schritt nach vorn zu tun. Bis an die äußeren Ränder – bei Linken wie Ultrakonservativen – steigt aus unterschiedlichen Motiven das Verlangen, das Recht auf geschützten Raum des Einzelnen wiederherzustellen. Die Rechten wollen möglichst keinen Staat und auf keinen Fall einen Überwachungsstaat.
Und Obamas linke Demokraten von der West- und Ostküste machen sich Sorgen um Amerikas Bürgerrechte. Dafür bekommen sie in der Bevölkerung viel Applaus. Den kann sich Obama nun holen – mit Snowdens Hilfe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Streit über Ukraine-Hilfen
3 Milliarden Euro gesucht
Urteile in Russland
Anwälte von Nawalny zu Lagerhaft verurteilt
Weltskiverband und der Berg Wank
Werbeverbot als Empörungsprophylaxe