Kommentar Türkei: Erdogans Türkei
Erdogan genießt noch großen Rückhalt. Doch mit seinem starrsinnigen Verhalten riskiert er, sich um die Basis seines Erfolges zu bringen. Einen Buhmann hat er schon.
E s glich mehr einer Inszenierung, wie man sie von totalitären Regimes kennt, als das sie zu einem demokratisch gewählten Regierungschef gepasst hätte: Dies sei das „wahre Bild der Türkei“, behauptete der türkische Ministerpräsident Erdogan am Sonntag vor hunderttausenden Anhängern, die dazu eigens in einen Vorort von Istanbul gekarrt worden waren. Nach dem Motto: Wenn mir die Realität nicht gefällt, dann schaffe ich mir eben meine eigene.
Doch die Botschaft, die mit der imposanten Kulisse vermittelt werden sollte, ist auch nicht ganz falsch. Erdogan genießt noch immer viel Rückhalt.
Sein Erfolg beruht in erster Linie auf dem enormen wirtschaftlichen Wachstum in seiner Regierungszeit, von dem breite Schichten profitiert haben. Seine Anhänger, die überwiegend in den ländlichen Regionen der Türkei und den Vororten der großen Städte zu Hause sind, haben ihn auch nicht trotz, sondern gerade wegen seiner konservativ-religiösen Überzeugungen gewählt.
Und ein autoritärer Regierungsstil, wie ihn Erdogan jetzt offen pflegt, hat in der Türkei nicht nur Tradition, sondern findet traditionell auch Applaus. Nur, dass Erdogan mal mit dem Versprechen angetreten war, diese autoritären Traditionen zu überwinden.
ist Redakteur für Migration und Interkulturelles im Inlandsressort der taz. Seit jahren beschäftigt er sich auch schon mit Politik und Kultur in der Türkei.
Mit seinem harten Kurs ist Erdogan jetzt aber dabei, die Basis seines Erfolges zu verspielen. Die brutalen Szenen von Polizeigewalt sind kaum dazu angetan, den Tourismus in diesem Jahr anzukurbeln. Und Erdogans Gerede von einer ausländischen Verschwörung, die den wirtschaftlichen Aufschwung seines Landes stoppen wolle, dürfte kaum dazu beitragen, das Vertrauen ausländischer Investoren zu befördern.
Aber wenn der Wirtschaftsaufschwung der Türkei darunter leiden und seine Partei bei den nächsten Wahlen für seinen Starrsinn abgestraft werden sollte, dann hat er jetzt zumindest schon mal einen Buhmann parat: die „Zinslobby“ war’s.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern