Kommentar Rote Flora: Autonome Fundamentalisten
Das Verhalten der Rote-Flora-Aktivisten ist 80er-Jahre-Fundamentalismus. In der Folge kann es teuer werden. Pragmatisch ist das nicht.
E s ist nicht klar, ob die linke Szene rund um die Rote Flora den Begriff „nichtintendierte Effekte“ kennt. Klausmartin Kretschmer, der das Gelände 2001 für einen Spottpreis vom Land Hamburg erwarb, scheint dagegen mit genau solchen zu kalkulieren – und darauf zu hoffen, dass seine Provokationen so viel Krawall auslösen, dass der Preis weiter steigt, für den der Senat ihm das Haus wieder abkaufen will. Jeder Steinwurf könnte mehr Geld in Kretschmers Kassen spülen.
Der Streit ist Spätfolge zweier Entscheidungen: Zunächst lehnte die Flora 2001 das Angebot der Stadt für einen Mietvertrag aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Dann beschloss der SPD-geführte Senat den Verkauf des Geländes, um das Thema im Wahlkampf vom Hals zu haben. Kretschmer gab sich damals als humanistisch gesonnener Käufer, der die Flora so lassen wollte, wie sie war.
In einem Papier rechtfertigt das Flora-Umfeld die Ablehnung des Mietvertrags noch heute: Die Legalisierung hätte „eine Befriedung des Projekts zum Ziel“ gehabt. Die Flora habe „als Kulturzentrum integriert und ihre politischen Inhalte verdrängt werden sollen“. Auch auf der Pressekonferenz am Donnerstag verkündeten die Flora-Anhänger, nicht über einen Vertrag verhandeln zu wollen.
Man kann einen solchen 80er-Jahre-Fundamentalismus ja für sympathischer halten als manche pragmatischen Berliner Linken, die als Reaktion auf steigende Mieten inzwischen selbst Häuser erwerben und die letzten normalen Bewohner mit Abfindungen herauskaufen. Aber man muss auch über die Kosten reden. Die zahlen andere: die Läden rund um die Flora, die bei Demonstrationen beschädigt werden. Das Land Hamburg, das Einsatzkosten und einen eventuellen Rückkauf finanzieren muss. Den Hauptgewinn könnte Kretschmer einstreichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern