piwik no script img

Kommentar Roma in FrankreichFremdenfeindlich bis ins Jenseits

Rudolf Balmer
Kommentar von Rudolf Balmer

Die verweigerte Beerdigung eines Roma-Mädchens im französischen Champlan steht exemplarisch für die Fremdenfeindlichkeit im Land.

Ungeliebt: Eine Roma-Siedlung, hier in Triel-sur-Seine nahe bei Paris. Bild: reuters

D er französische Bürgermeister Christian Leclerc hat seinen Friedhof für seine Steuerzahler reserviert. Denn auch den Tod und die Beisetzung gibt’s nicht umsonst. Dass der Lokalpolitiker keine andere Erklärung, geschweige denn eine Rechtfertigung liefert für die Weigerung, ein in seinem Vorort mit zwei Monaten gestorbenes Roma-Baby von einem Bestattungsunternehmen in seiner Gemeinde beerdigen zu lassen, spricht Bände. Da eine stichhaltige offizielle Begründung fehlt, darf man spekulieren. Man muss vermuten, dass diese Vorgehensweise wenn nicht von purem Fremdenhass bis ins Jenseits, so doch von einem verabscheuungswürdigen Opportunismus gegenüber der verbreiteten Roma-Feindlichkeit diktiert ist.

Die meist am Rand der Dörfer und Städte in improvisierten Lagern hausenden Familien aus Rumänien und Bulgarien sind nicht gern gesehen. Frankreich ist in dieser Hinsicht kein Einzelfall in Europa. Zu den echten Problemen der Integration kommen überkommene Vorurteile gegen diese „Zigeuner“ hinzu. Ein Bürgermeister, der solche Camps polizeilich räumen und die Roma-Familien vertreiben lässt, kann mit Beifall und einer Wiederwahl rechnen.

Die Eskalation in der fast unverhüllt fremdenfeindlichen Haltung hat dennoch in Frankreich schockiert. Das Friedhofsverbot von Champlan nicht weit vom südlichen Stadtrand Paris’ droht zu einem unheilvollen Präzedenzfall zu werden.

Hier geht es längst nicht mehr um die Auslegung kommunaler Friedhofsvorschriften, sondern um elementare Menschenrechte oder schlicht Menschlichkeit. Es bleibt nur zu hoffen, dass dieser Eklat genügend aufrüttelt, um einen Rest humaner Gefühle zum Protest gegen diesen stumpfen Fremdenhass von Amtes wegen zu mobilisieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Rudolf Balmer
Auslandskorrespondent Frankreich
Frankreich-Korrespondent der taz seit 2009, schreibt aus Paris über Politik, Wirtschaft, Umweltfragen und Gesellschaft. Gelegentlich auch für „Die Presse“ (Wien) und die „Neue Zürcher Zeitung“.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!