Kommentar Mollath-Urteil: Lasst Mollath frei!
Das Landgericht Bayreuth hat entschieden: Gustl Mollath muss mindestens ein weiteres Jahr in der Psychiatrie bleiben. Es ignoriert den fehlerhaften Prozess.
G eht es nach dem Landgericht Bayreuth, muss Gustl Mollath noch mindestens ein Jahr gegen seinen Willen in der Psychiatrie bleiben. Erst im Juni 2014 werde seine Unterbringung erneut geprüft, urteilte das Gericht am Mittwoch. Die Kammer sei an das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth aus dem Jahr 2006 gebunden, hieß es zur Erläuterung.
Damals war Mollath zwar von den Vorwürfen der Körperverletzung und Sachbeschädigung freigesprochen, wegen Wahnvorstellungen und Gemeingefährlichkeit jedoch in die Anstalt eingewiesen worden, wo er nun seit sieben Jahren sitzt. Dass sich das Landgericht nun auf diese Urteil beruft, ist die Krux. Denn damit verlängert sie eine Entscheidung, von der mittlerweile klar ist, dass sie unter falschen Voraussetzungen und unter gänzlich unzulänglichen Umständen getroffen wurde.
Zwei Gesuche zur Wideraufnahme des Verfahrens liegen mittlerweile beim Landgericht Regensburg vor. Die Staatsanwaltschaft führt neue Erkenntnisse an, die Mollath entlasten und die Beweisführung im ursprünglichen Verfahren in Frage stellen.
ist Bayern-Korrespondentin der taz.
Mollaths Verteidiger beschuldigt den Richter, der Mollath verurteilte, der vorsätzlichen Rechtsbeugung. Und ein Untersuchungsausschuss im bayerischen Landtag hat bereits in den ersten Sitzungen zu Tage gefördert, dass Mollaths Vorwürfe der Schwarzgeldverschiebungen von Hypovereinsbank-Mitarbeitern in die Schweiz weder ernst genommen, noch anständig überprüft wurden, obwohl, wie man heute weiß, seine Vorwürfe weder von der Justiz noch der Steuerfahndung ernstgenommen wurden.
Es ist ein Zirkelschluss, der Mollath in die Psychiatrie brachte: Weil er auf illegale Bankgeschäfte hinwies, erklärte man ihn für verrückt. Und weil man ihn für verrückt hielt, ging man seinen Hinweisen nicht nach. Es wäre allerhöchste Zeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und den Mann endlich frei zu lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht