• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2022

      Streit um Heimerziehung

      Wieder Kinder wegschließen?

      Der Hamburger Senat will ein Heim für 9- bis 13-Jährige bauen, das teilweise geschlossen sein soll. Fachleute halten das für eine schlechte Idee.  Kaija Kutter

      Eine Grüne Wiese mit Bäumen hinter einem Zaun
      • 23. 2. 2022

        Debatte um Menschenhandel in China

        Das Schicksal der „Ketten-Frau“

        Eine psychisch kranke Frau wurde verkauft und angekettet. Das öffentliche Interesse an dem Fall hilft trotz Widerstands der Behörden dem Opfer.  Fabian Kretschmer

        Ausschnitt aus dem Video zeigt die Frau mit verpixeltem Gesicht
        • 1. 12. 2021

          Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals

          „Opfer eines Systemversagens“

          Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.  Kaija Kutter

          Ein Gebaüde mit einem Schild davor, auf dem Betreten verboten steht.
          • 6. 10. 2021

            Unterversorgung psychisch kranker Kinder

            Die Not der Stillen

            Kommentar 

            von Silke Mertins 

            Termin in drei Monaten: Psychisch kranke Kinder sind schlecht versorgt. Wie können Ge­sund­heits­po­li­ti­ke­r*in­nen noch in den Spiegel schauen?  

            Eine Jugendliche steht am Fenster.
            • 23. 8. 2021

              Neue Vorwürfe gegen Jugendpsychiater

              Schwarze Pädagogik 2.0

              Die Bestürzung über die Praktiken des Kinderpsychiaters Michael Winterhoff ist groß. Aber warum konnte er über­haupt einen solchen Erfolg haben?  Reinhard Kahl

              Kinderpsychiater und Buchautor Dr. Michael Winterhoff
              • 31. 7. 2021

                Psychiatrische „Zuhausebehandlung“

                Überwindung der Drehtür

                In Schleswig-Holstein arbeiteten mehrere Kliniken mit Regionalbudgets. Eine von ihnen ist die Klinik für Psychiatrie in Heide in Dithmarschen.  Esther Geißlinger

                Links und rechts hockt jeweils eine Frau neben einem Hund. In der Mitte steht ein Mann neben einem Pferd
                • 30. 7. 2021

                  Urteil zu Psychopharmaka

                  Kein Zwang zur Medikation

                  Das Bundesverfassungsgericht billigt Psychiatriepatienten, die keine Neuroleptika wollen, ein „Recht zur Krankheit“ zu. Es zählt die Patientenverfügung.  Christian Rath

                  Ein Mann, von dem man nur seine schwarze Silhouette sieht, geht den Flur einer forensischen Psychatrie mit schweren Stahltüren entlang
                  • 6. 6. 2021

                    Debatte über Hilfesysteme für Kinder

                    Besser kein geschlossenes Heim

                    Fachleute kritisieren Hamburgs Pläne für ein neues Heim für Kinder, die zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe pendeln. Besser wäre Hilfe im Sozialraum.  Kaija Kutter

                    Junger Mensch steht in einem Zimmerfenster und guckt raus
                    • 5. 6. 2021

                      Die These

                      Mehr Missachtung geht nicht

                      Kommentar 

                      von Jakob Hein 

                      Wie die Gesellschaft in der Coronakrise mit Kindern und Jugendlichen umgeht, ist skandalös. Nun braucht es nichts Geringeres als einen Marshallplan für junge Menschen.  

                      Durch eine offene Tür blickt man in ein Klassenzimmer mit Schüler/innen die Masken tragen
                      • 15. 2. 2021

                        Fürsprache-Stelle in Bremen-Nord

                        Hilfe von Ex-Betroffenen

                        Bei Fürsprache- und Beschwerdestellen arbeiten Menschen, die selbst Psychiatrie-Erfahrungen haben. In Bremen-Nord öffnet nun eine solche Stelle.  Alina Götz

                        Ein Büro für Beratungen
                        • 27. 1. 2021

                          Scientology in Hamburg

                          Am Rande der Bedeutungslosigkeit

                          Scientology hat in Hamburg rapide an Mitgliedern verloren. Als Gegenmaßnahme instrumentalisiert die Sekte das Gedenken an Nazi-Opfer.  Marco Carini

                          Fassade der Scientology-Zentrale in Hamburg
                          • 3. 1. 2021

                            Wissenschaftlerinnen über Rassismus

                            „Erschreckende Stille“

                            In einem offenen Brief an die Staatsanwaltschaft fordern Wissenschaftler*innen Aufklärung über den Tod des Psychiatriepatienten Tonou-Mbobda.  

                            Menschenansammlung mit einem Banner mit der Aufschrift "Justice For Mbobda".
                            • 14. 11. 2020

                              Psychologin über Krisenintervention

                              „Ich bin demütig geworden“

                              Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Krisen­interventions­team. Da kann man oft nur schweigen.  

                              Die Psychologin Angélique Mundt
                              • 9. 11. 2020

                                Serie „Himmelstal“ auf DVD

                                Die Hölle sind die anderen

                                Spannender Psychothriller mit bösem Zwilling: Die schwedische Serie „Himmelstal“ basiert auf einem Roman von Marie Hermanson.  Katharina Granzin

                                Eine Frau sitzt in Krankenhauskleidung auf einem Bett
                                • 1. 11. 2020

                                  Ausstellung über Rocksänger Kevin Coyne

                                  Die Welt ist voll von Dummköpfen

                                  Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.  Stephanie Grimm

                                  Kevin Coyne: Selbstbildnis, gemalt auf Karton 1970
                                  • 10. 10. 2020

                                    Buchautor über Euthanasie-Überlebende

                                    „So eine Diagnose sagt nichts aus“

                                    Die Bremerin Paula Kleine überlebte die Euthanasie und die Psychiatrie. Ein Buch über ihr Leben erzählt zugleich die Geschichte der Behindertenhilfe.  

                                    Aufnahme vom Filmset von "Verrückt nach Paris" 2014. In Köln an der Hohenzollernbrücke steht Darstellerin Paula Kleine zwischen Frank Grabski und Wolfgang Göltsch
                                    • 22. 9. 2020

                                      Neue Jugend-Einrichtung in Hamburg

                                      Doch wieder Kinderknast?

                                      Der Hamburger Senat baut ein Heim für 16 Kinder, die Schulen und Jugendämter überfordern. Laut einem Medienbericht ist auch Freiheitsentzug geplant.  Kaija Kutter

                                      Kind sitzt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden
                                      • 16. 9. 2020

                                        Studie über Bremer Pflegeeinrichtungen

                                        Bestraft und ruhig gestellt

                                        Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.  Lena Toschke

                                        Kinder im Rollstuhl bei einem Sommerfest im Evangelischen Hospital Lilienthal.
                                        • 28. 8. 2020

                                          Keine Auskunft über geschlossene Heime

                                          Senat gibt sich ahnungslos

                                          Die Hamburger Sozialbehörde sagt nicht, wie viele Jugendliche in der Jugendhilfe freiheitsentziehend untergebracht sind. Früher gab sie das bekannt.  Kaija Kutter

                                          Senatorin Melanie Leonhard sitzt nachdenlich an einem Tisch
                                          • 15. 8. 2020

                                            Gespräch über Angst in Corona-Zeiten

                                            „Die Welt wackelt“

                                            Durch die Pandemie erfährt eine Mehrheit, was es bedeutet, mit Ängsten zu leben. Ein Gespräch mit einer Psychose-Erfahrenen und einem Psychologen.  

                                            Ein Mensch wäscht sich die Hände
                                          • weitere >

                                          Psychiatrie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln