Kommentar Londoner Bürgermeisterwahl: Rassistischer Wahlkampf
Londons neuer Bürgermeister Sadiq Khan konnte sich gegen die Tory-Kampagne durchsetzen. Seine Gegner haben ihn als IS-Terroristen dargestellt.
![Auf der vollen Zuschauertribüne eines Stadions stehen zwei Männer in Anzug nebeneinander: Links Sadiq Khan und rechts der Rabbiner Ephraim Mirvis, der eine Kippa trägt. Auf der vollen Zuschauertribüne eines Stadions stehen zwei Männer in Anzug nebeneinander: Links Sadiq Khan und rechts der Rabbiner Ephraim Mirvis, der eine Kippa trägt.](https://taz.de/picture/1184501/14/Sadiq-Khan_Ephraim-Mirvis.jpeg)
D ie Tories sind mit ihrer rassistischen Kampagne bei der Londoner Bürgermeisterwahl zum Glück gescheitert. Sadiq Khan gewann deutlicher als erwartet und ist nun der erste muslimische Bürgermeister der britischen Hauptstadt. Es ist den Londoner Wählern hoch anzurechnen, dass sie nicht auf die Verleumdungen von Premierminister David Cameron und dem Tory-Bürgermeisterkandidaten Zac Goldsmith hereingefallen sind.
Khan schrieb am Wochenende im Observer, Cameron und Goldsmith hätten „Taktiken aus dem Manuskript von Donald Trump“ angewendet – und er hat recht.
Sie haben versucht, Khan als Unterstützer der IS-Terroristen darzustellen. Schließlich habe er als Anwalt Terroristen verteidigt. Der Milliardärssohn Goldsmith ging sogar so weit, seinen Artikel über Khan mit einem Foto des zerstörten Linienbusses von den Terroranschlägen 2005 in London illustrieren zu lassen. Die für London so wichtigen Themen wie knapper Wohnraum, teurer öffentlicher Nahverkehr und Luftverschmutzung blieben dabei auf der Strecke.
Rassismus ist in der Tory-Partei endemisch. Der aus dem Amt scheidende Bürgermeister Boris Johnson hatte Schwarze einst als „Negerbabys“ beschrieben und behauptet, ihr Intelligenzquotient sei niedrig. Als US-Präsident Barack Obama den Briten riet, beim Referendum Ende Juni für einen Verbleib in der EU zu stimmen, verbat sich Johnson die Einmischung des „Halb-Kenianers“. Wenigstens haben sich die beiden Tories Sayeeda Warsi und Mohammed Amin von Goldsmiths ekelhaftem Wahlkampf distanziert. Beide sind Muslime.
Die weißen Christen in der Partei aber haben bisher geschwiegen oder die Kampagne sogar gebilligt. Die Taktik, verschiedene Ethnien gegeneinander auszuspielen und dadurch Furcht und Misstrauen in der Bevölkerung zu säen, verfing in der multi-ethnischen Stadt aber nicht, und darauf können die Londoner stolz sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören