• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2020

      Handelsabkommen zwischen UK und EU

      Historischer Sieg?

      In Großbritannien ist man sich uneins über den Brexit-Deal. Starker Protest gegen den Vertrag kommt aus der Fischerei.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Fischerboote in der Nordsee
      • 4. 11. 2020

        Neuseelands vielfältiges Kabinett

        Außenministerin mit Tattoo

        Die indigene Labour-Politikerin Nanaia Mahuta wird Neuseelands Außenministerin. Sie ist die erste Maorifrau auf diesem Regierungsposten.  Sven Hansen

        Frau mit Kinn-Tattoo vor Mikrofon
        • 29. 10. 2020

          Untersuchung wegen Antisemitismus

          Labour suspendiert Corbyn

          Die britische Menschenrechtskommission wirft der Labour-Partei Duldung von Antisemitismus vor. Corbyn bezeichnet dies als „übertrieben“ und fliegt.  Daniel Zylbersztajn

          Jeremy Corbyn sitzt auf einer grünen Bank im britischen Parlamentssaal und macht sich Notizen
          • 29. 10. 2020

            Antisemitismusvorwürfe gegen Corbyn

            Labour-Partei schließt Corbyn aus

            Dem ehemaligen Chef der britischen Labour-Partei wurde vorgeworfen, Antisemitismus in den eigenen Reihen zu dulden. Jetzt wird seine Mitgliedschaft ausgesetzt.  

            Jeremy Corbyn bei einer Rede vor dem britischen Abgeordnetenhaus im Januar 2019
            • 18. 10. 2020

              Nach der Parlamentswahl in Neuseeland

              Ardern will Koalition mit Grünen

              Trotz des deutlichen Wahlsiegs will die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern mit den Grünen über eine Koalition verhandeln.  Urs Wälterlin

              Ministerpräsidentin Jacinda Ardern sitzt mit mehreren Menschen beim Kuchen und lächelt
              • 9. 8. 2020

                Wahlkampfauftakt in Neuseeland

                Weniger Corona, mehr Jacinda

                100 Tage ohne neue Corona-Fälle: Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern reitet auf einer Erfolgswelle Richtung Wahlsieg.  Urs Wälterlin

                Die Präsidentin von Neuseeland, Jacinda Ardern, lächelt mit offenem Mund. Sie trägt Ohrringe und hat lange dunkle Haare.
                • 19. 7. 2020

                  Großbritannien und die Labour-Partei

                  Viel Arbeit für die Arbeiterpartei

                  Der neue Labour-Chef Keir Starmer verspricht einen Neuanfang. Aber die schwersten Aufgaben kommen noch. Wie geht es weiter mit der britischen Linken?  Daniel Zylbersztajn

                  Ein Mann sitzt mit 4 Frauen auf einer Wiese um einen Tisch. Alle tragen einen großen Plastikgesichtsschutz
                  • 20. 6. 2020

                    Politischer Wandel in Großbritannien

                    Die neuen Shootingstars

                    Der Elan von Premierminister Boris Johnson ist im vergangenen halben Jahr erlahmt. Großbritanniens Agenda bestimmen inzwischen zwei andere.  Dominic Johnson

                    Rishi Sunak
                    • 5. 4. 2020

                      Führungswechsel bei Labour

                      Corbyn-Experiment gescheitert

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Der scheidende Labour-Chef war eine Katastrophe für die Partei. Sein Führungsstil ließ keinen Platz für Kritik.  

                      Corbyn und sein späterer Nachfolger Starmer sitzen Seite an Seite bei einer gemeinsamen Wahlveranstaltung
                      • 5. 4. 2020

                        Richtungswechsel bei der Labour-Partei

                        Die Tories höflich im Visier

                        Nach seiner Wahl zum Chef der britischen Labour-Opposition bietet Zentrist Keir Starmer der Regierung von Boris Johnson Zusammenarbeit an  Daniel Zylbersztajn

                        Keir Starmer hält eine Rede
                        • 5. 4. 2020

                          Führungswechsel bei Labour

                          Corbyns Programm bleibt relevant

                          Kommentar 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Der Abschied von Labour-Chef Jeremy Corbyn könnte eine Kehrtwende der Partei einleiten. Für Großbritannien und die Sozialdemokraten wäre das fatal.  

                          ein älterer Mann
                          • 2. 2. 2020

                            Großbritannien nach dem Brexit

                            Der mobbende Mistkerl

                            Wie geht es weiter in Großbritannien nach dem Brexit? Unser Autor zeichnet das Stimmungsbild einer entzweiten Nation und ihrer politischen Elite.  Adam Ganz

                            Der blonde Wuschelkopf des britischen Premiers Boris Johnson von der Nase aufwärts.
                            • 19. 1. 2020

                              Antisemitismus in der Labour-Partei

                              Schaulaufen für Corbyns Nachfolge

                              Bei der Labour-Partei hat der Wahlkampf um die Nachfolge von Jeremy Corbyn begonnen. Das Thema Antisemitismus erregt die Gemüter am meisten.  Daniel Zylbersztajn

                              Menschen stehen auf einem Podium
                              • 13. 1. 2020

                                Labour-Partei in Großbritannien

                                Keir Starmer Favorit für Chefposten

                                Fünf KandidatInnen sind von den Labour-Abgeordneten in die nächste Wahlrunde geschickt worden. Die Anwärterin des Corbyn-Lagers liegt auf Platz zwei.  Dominic Johnson

                                Ein Mann spricht
                                • 14. 12. 2019

                                  Großbritannien nach der Wahl

                                  Johnson im Glück

                                  Der britische Premier lässt sich am Samstag in einstigen Labour-Hochburgen feiern. Er wolle, dass sich das Land sein „nationales Selbstbewusstsein“ zurückhole.  

                                  Mann küsst Hund
                                  • 14. 12. 2019

                                    Nach der Wahl in Großbritannien

                                    Erstmal reflektieren

                                    Labour-Chef Jeremy Corbyn hat angekündigt, sich von der Parteispitze zurückzuziehen – allerdings nicht sofort. ParteikollegInnen missfällt das.  Ralf Sotscheck

                                    Ein älterer Mann im Anzug öffnet eine Tür.
                                    • 13. 12. 2019

                                      Wahl in Großbritannien

                                      Wahlsieg mit Chancen

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Boris Johnsons Erfolg bringt dem Land Stabilität. Die Linke hat nun die Möglichkeit, sich neu zu erfinden.  

                                      Boris Johnson mit Hund
                                      • 13. 12. 2019

                                        Wahl in Großbritannien

                                        Johnson triumphiert, Corbyn geht

                                        Die regierenden Konservativen räumen bei der Wahl ab. Labour rutscht auf das schlechteste Ergebnis seit mehr als 80 Jahren.  Dominic Johnson

                                        Ein blonder Mann, Boris Johnson, und Verkleidete
                                        • 12. 12. 2019

                                          Wahlkampf in Großbritannien

                                          Eine Arena für Tories und Libdems

                                          Im wohlhabenden Wahlkreis Richmond Park konkurrieren die Konservativen mit den Liberaldemokraten. Die punkten mit ihrer Pro-EU-Haltung.  Daniel Zylbersztajn

                                          Sarah Olney steht in Mantel und Schal vor einer Grünfläche mit Herbstlaub
                                          • 11. 12. 2019

                                            Wahlkampf in Großbritannien

                                            Unsichere Zeiten in Schottland

                                            Im Norden stellen sich den Wähler:innen viele Fragen: Brexit oder nicht? Unabhängigkeit oder nicht? Ein Besuch in der schottischen Grenzregion.  Daniel Zylbersztajn

                                            Zwei Männer in gelbem Ölzeug sthen Arm in Arm vor einem Boot
                                            • 9. 12. 2019

                                              Wahlkampf in Großbritannien

                                              Labours Brennpunkt

                                              Die Labour-Partei versinkt in Antisemitismusvorwürfen. Im vergangenen Frühjahr trat Luciana Berger deswegen aus. Nun stellt sich sich selbst zur Wahl.  Daniel Zylbersztajn

                                              An einer Straßenecke stehen Schilder, eines weist "London" aus, eines "Finchley"
                                              • 7. 12. 2019

                                                Pop-Wahlkampf in Großbritannien

                                                Raves für Labour

                                                Für Liberale oder die Sozialdemokratie: Rap- und Popstars wie Stormzy, Lily Allen oder M.I.A. engagieren sich im Endspurt der britischen Wahlen.  Christian Werthschulte

                                                Der Sänger Chris Martin von Coldplay auf der Bühne, umgeben von Fans und phanatstischer Deko die
                                                • 28. 11. 2019

                                                  Wahlkampf in Großbritannien

                                                  Labour sucht Basis

                                                  Im Nordosten Englands wählt man Labour. Aber diese Wahl ist anders. Eine Spurensuche bei einer Partei, die sich ihrer selbst nicht mehr sicher ist.  Daniel Zylbersztajn

                                                  An einem kleinen Eckhaus hängen türkise Banner, die das Haus als Parteibüro der Brexit Party ausweisen
                                                  • 26. 11. 2019

                                                    Labour im britischen Wahlkampf

                                                    Suche nach moralischem Kompass

                                                    Kommentar 

                                                    von Daniel Zylbersztajn 

                                                    Labour trumpft im Wahlkampf mit einem enormen Sozialprogramm auf – erntet aber dennoch Kritik. Das hängt mit dem Personenkult in der Partei zusammen.  

                                                    Jeremy Corbyn im Kreis von Fans, die Selfies mit ihm machen
                                                    • 25. 11. 2019

                                                      Wahlprogramm der Konservativen in UK

                                                      Johnson begräbt Tory-Sparpolitik

                                                      Neben dem Brexit versprechen die Konservativen mehr Staatsausgaben ohne Steuererhöhungen. Damit grenzen sie sich von Labours Linkskurs ab.  Dominic Johnson

                                                      Großbritanniens Premier trägt Boxhandschuhe
                                                      • 31. 10. 2019

                                                        Neuwahl in Großbritannien

                                                        Brexit könnte noch Jahre dauern

                                                        Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.  Dominic Johnson

                                                        Anti-Brexit Demonstrant mit Gesichtsbemalung der britischen Flagge vor einer EU-Fahne
                                                        • 30. 10. 2019

                                                          Großbritannien im Brexit-Streit

                                                          Unterhaus stimmt Neuwahlen zu

                                                          Mit 438 zu 20 Stimmen hat das britische Unterhaus für Neuwahlen am 12. Dezember votiert. Der Premier erhofft sich eine Mehrheit für die Konservativen.  

                                                          Jeremy Corbyn im Unterhaus
                                                          • 25. 10. 2019

                                                            Mögliche Neuwahlen in Großbritannien

                                                            Boris Johnson schwächelt

                                                            Der Premier gibt seinen Brexit-Termin auf. Dafür solle ihm das Parlament jetzt aber entgegen kommen, fordert er. Die Opposition lässt ihn zappeln.  

                                                            Boris Johnson gestikuliert während er spricht.
                                                            • 26. 9. 2019

                                                              Labour-Parteitag in Großbritannien

                                                              Kampf um Herz und Seele der Partei

                                                              Nach wie vor steht die britische Labour-Opposition im Schatten der Antisemitismus-Debatte. Manche jüdische Mitglieder haben bereits aufgegeben.  Daniel Zylbersztajn

                                                              Zwei Männer vor einem Plakat. Einer von ihnen trägt eine Kippa
                                                              • 24. 9. 2019

                                                                Labour-Parteitag in Großbritannien

                                                                Klares Jein zum Brexit

                                                                In einer chaotischen Abstimmung setzt sich Jeremy Corbyn durch. Erst nach den nächsten Wahlen soll Labour Stellung für oder gegen die EU beziehen.  Daniel Zylbersztajn

                                                                Menschen halten Schilder hoch, darauf steht "Reform Remain Revolt" und "Labour Can Stop Brexit"
                                                                • 8. 9. 2019

                                                                  Brexit-Strategien der Labour Party

                                                                  Corbyn lässt Johnson schmoren

                                                                  Auf der Straße fordern linke Demonstranten Johnsons Sturz. Im Parlament verhindert die linke Opposition Neuwahlen – und den Sturz des Premier.  Dominic Johnson

                                                                  Boris Johnson führt ein schottisches Rind mit einem Strick an der Schnauze
                                                                  • 3. 9. 2019

                                                                    Streit um Brexit in Großbritannien

                                                                    Johnson verliert Parlamentsmehrheit

                                                                    Stoppt das Parlament einen EU-Austritt ohne Deal? Am Dienstag verlor Boris Johnson seine hauchdünne Mehrheit durch einen Fraktionswechsel.  Dominic Johnson

                                                                    Boris Johnson im Porträt
                                                                    • 6. 6. 2019

                                                                      Politische Krise Großbritannniens

                                                                      Linke kreist um sich selbst

                                                                      Vom Chaos bei den Konservativen kann die Opposition nicht profitieren. Labour und Liberale kämpfen gegeneinander, Change UK zerfällt.  Daniel Zylbersztajn

                                                                      Labour-Chef Jeremy Corbyn
                                                                      • 3. 5. 2019

                                                                        Kommunalwahlen in England

                                                                        Großparteien abgewatscht

                                                                        Die Tories verzeichnen herbe Verluste, aber auch Labour verliert. Liberale und Grüne gehen gestärkt aus den Kommunalwahlen hervor.  Dominic Johnson

                                                                        Jeremy Corbyn (m). und seine Getreuen in Manchester
                                                                        • 3. 4. 2019

                                                                          Gespräche in Großbritannien

                                                                          Mays neuer Brexit-Plan heißt Corbyn

                                                                          Das Gesprächsangebot der Premierministerin an die Opposition soll helfen, den Brexit erneut zu verschieben. Die Labour-Basis reagiert gespalten.  Daniel Zylbersztajn

                                                                          Anti-Brexit-Demonstrant in London
                                                                          • 3. 4. 2019

                                                                            May sucht nach Brexit-Kompromiss

                                                                            Neuer Austrittsaufschub geplant

                                                                            Premierministerin May beantragt einen weiteren Aufschub des britischen EU-Austritts. Jetzt will sie auch mit Oppositionsschef Corbyn nach Lösungen suchen.  

                                                                            Theresa May sitzt neben Jeremy Corbyn, beide schauen skeptisch
                                                                            • 28. 3. 2019

                                                                              Nordengland vor dem Brexit

                                                                              Tristesse Royale im United Kingdom

                                                                              Die Labour-Hochburgen im Norden haben mehrheitlich für den Brexit votiert. Die britische Linke ist weiterhin gespalten, wie sie damit umgehen soll.  Christian Werthschulte

                                                                              Ein Mann ist geschminkt in den Farben des Union Jack.
                                                                              • 19. 3. 2019

                                                                                Brexit-Folgen in Wales

                                                                                Bei den Abgehängten von Newport

                                                                                Einst war das walisische Newport eine stolze Labour-Hochburg. Jetzt liegt die Stadt am Boden und wählt einen neuen Parlamentsabgeordneten.  Daniel Zylbersztajn

                                                                                Eine leere Straße mit pittoresken Häusern
                                                                                • 7. 3. 2019

                                                                                  Antisemitismus in der Labour-Partei

                                                                                  Untersuchung der Vorwürfe

                                                                                  Die jüdische Arbeiterbewegung löst sich nicht von Labour. Die Kommission für Gleichheit und Menschenrechte untersucht die Vorwürfe.  Daniel Zylbersztajn

                                                                                  Abgeordnete Luciana Berger verlässt ein Gebäude nahe des Regierungsviertels Westminster
                                                                                  • 1. 3. 2019

                                                                                    Politiker gegen Antisemitismus

                                                                                    Labour sagt sorry

                                                                                    Über 500 Parteimitglieder entschuldigen sich in einem offenen Brief für Antisemitismus. Jüdische Mitglieder fordern mehr.  Daniel Zylbersztajn

                                                                                    Eine Frau mit langen brauenen Haaren kommt aus einem Gebäude.
                                                                                    • 20. 2. 2019

                                                                                      Folgen der Labour-Spaltung

                                                                                      Austritt der Konservativen

                                                                                      Wegen der EU-feindlichen Stimmung in ihrer Partei schließen sich Ex-Tories der Labour-Abspaltung an. Entsteht eine neue Zentrumspartei?  Dominic Johnson

                                                                                      Anna Soubry, eine Frau mit blauem Jackett und blonden kurzen Haaren, läuft an einem hohen rostigen Zaun entlang
                                                                                      • 18. 2. 2019

                                                                                        Spaltung der Labour-Partei

                                                                                        Unbehagen mit Corbyn

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Dominic Johnson 

                                                                                        Sieben Abgeordnete verlassen die Labour-Party um Jeremy Corbyn. Aber sie sind nur die Speerspitze. Wird ihr Protest die Partei verändern?  

                                                                                        Luciana Berger (M), Mitglied der Labour-Partei, kündigt bei einer Pressekonferenz ihren Austritt an
                                                                                        • 18. 2. 2019

                                                                                          Britische Abgeordnete verlassen Labour

                                                                                          „Eine rassistische Partei“

                                                                                          Sieben Abgeordnete verlassen die britische Labour-Opposition. Grund: Corbyns Brexit-Kurs und seine antisemitischen Äußerungen.  Dominic Johnson

                                                                                          7 Labour-Abgeordne
                                                                                          • 12. 2. 2019

                                                                                            Theresa May im britischen Unterhaus

                                                                                            Noch eine Atempause vor dem Brexit

                                                                                            Die Gespräche mit der EU befinden sich in der „entscheidenden Phase“, sagt die Premierministerin – und fordert Durchhaltevermögen.  Dominic Johnson

                                                                                            Die britische Premierministerin Theresa May
                                                                                            • 11. 2. 2019

                                                                                              Brexit-Vorschlag zur Zollunion

                                                                                              May erteilt Corbyn eine Absage

                                                                                              Premierministerin Theresa May hat den Vorschlag von Oppositionsführer Jeremy Corbyn zurückgewiesen, eine dauerhafte Zollunion mit der EU beizubehalten.  

                                                                                              Die britische Premierministerin Theresa May steht vor einer brittischen Flagge
                                                                                              • 8. 2. 2019

                                                                                                Kommentar Brexit-Stillstand

                                                                                                Warten auf die letzte Minute

                                                                                                Die Briten wissen nicht, wie. Die EU weiß nicht, wann. Und nach den Torys zerlegt sich nun auch Labour wegen des Brexit. Ja, und?  Dominic Johnson

                                                                                                Theresa May trinkt aus einer Tasse

                                                                                              Labour Party

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln