Kommentar Kampf gegen Überfischung: Fischer bei der Arbeit filmen
Millionen Tonnen von aussortiertem Fisch landen im Meer, ohne dass Fischer bestraft werden. Per Videoüberwachung ließe sich das stoppen.
E s ist schon ein starkes Stück: Da verbietet die Europäische Union den Fischern, Fische ins Meer zurückzuwerfen, weil sie für den Verkauf als Lebensmittel zu klein sind. Zum einen ist das deshalb verboten, da die Tiere oft schon tot oder fast tot sind. Zum anderen, weil niemand kontrollieren kann, welche Arten da eigentlich zurückgekippt werden und welche Folgen das für die Fischbestände hat.
Doch Stichproben des Internationalen Rats für Meeresforschung zeigen, dass trotz des Verbots Millionen Tonnen von Fischen wieder im Wasser landen. Denn auf hoher See ist selten ein Kontrolleur an Bord. Es gibt fast nie Zeugen. Die Fischer können tun, was sie wollen.
Junge Fische könnten noch Nachwuchs produzieren. Zudem könnten sie mehr Menschen ernähren, wenn sie erst später gefangen würden und dann größer wären. Das Rückwurfverbot soll die Fischer dazu zwingen, ihre Netze so zu gestalten, dass weniger zu kleine Fische gefangen werden. Denn sobald ein Fischer auch die zu jungen Tiere in den Hafen bringt, werden diese von der Quote abgezogen, die er aus dem Meer ziehen darf. So verliert er potenzielle Einnahmen, denn die zu kleinen Tiere kann er nur zum Beispiel als billiges Futtermittel verkaufen.
Dass dennoch häufig gegen dieses sinnvolle Rückwurfverbot verstoßen wird, trägt als wichtiger Faktor zur Überfischung der Meere bei. Die Fischbestände können sich dann nicht mehr schnell genug erholen – ein Verbrechen an der Natur.
Überwachung per Videokamera
Trotzdem werden bisher fast keine Verstöße gegen das Rückwurfverbot geahndet. Das muss sich schnell ändern. Nun kann nicht auf jedem Kutter ein Fischereiinspektor mitfahren. Aber der Staat könnte verdächtige Kapitäne dazu verpflichten, ihr Schiff beispielsweise mit Videokameras überwachen zu lassen. Dann ließe sich überprüfen, ob Fische über Bord geworfen werden oder nicht.
Viele Berufsfischer argumentieren dagegen mit dem Datenschutz. Sie wollen nicht ständig bei ihrer Arbeit gefilmt werden. Das ist verständlich. Aber hier muss das Recht auf Privatsphäre mal in den Hintergrund rücken. Denn anders lässt sich der ständige Gesetzesbruch auf See nicht verhindern, der durch Stichproben von Wissenschaftlern klar belegt ist.
Außerdem haben die Fischer eine Bringschuld. Sie nutzen kostenlos eine Ressource, die der Gesellschaft gehört: die Fischbestände in den Meeren. Fischer sind wie Bauern, die ernten, aber nicht säen. Schließlich wachsen Fische von allein. Deshalb sollten die Fischer wenigstens beweisen, dass sie sich an Gesetze zum Schutz dieser Ressource halten.
Das liegt langfristig gesehen auch im Interesse ihrer Branche. Denn von überfischten Beständen werden die Fischer nicht leben können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland