Kommentar Grüne in Österreich: Die korruptionsfreie Kraft
Österreichs Grüne werden auf Länderebene postiv gesehen. Statt verunglimpft zu werden, sind sie dort als Koalitionspartner umworben.
D ie Grünen sind momentan der Wunschpartner der ehemaligen Großparteien ÖVP und SPÖ. Wenn die neue Regierung in Tirol Ende des Monats vereidigt wird, werden sie bereits in vier Bundesländern mitregieren. In Oberösterreich funktioniert Schwarz-Grün seit bald zehn Jahren, in Wien hat Rot-Grün seit 2010 eine gemischte Bilanz, und in Kärnten versucht der erste Dreier (Rot-Schwarz-Grün), die Scherben von 14 Jahren freiheitlicher Korruption aufzuräumen. Auch in Salzburg wird jetzt zwischen ÖVP und Grünen verhandelt.
Anders als die Bundespartei, die seit Jahren nicht vom Fleck kommt und sich bestenfalls über mikroskopische Zuwächse freuen kann, werden die Grünen in den Ländern zunehmend als erfrischende und korruptionsfreie Kraft wahrgenommen.
Die in den letzten Jahren aufgearbeiteten Skandale haben das Wahlvolk für die Laster der Parteien, die das Land seit 1945 in unterschiedlicher Zusammensetzung regieren, sensibilisiert. Und anders als in Wien, wo linke und feministische Strömungen die Grünen dominieren, gibt es in der Provinz vornehmlich Realos.
ist taz-Korrespondent für Österreich und Ungarn.
Viele Grüne kommen aus einem bürgerlichen Elternhaus und werden daher auch von der ÖVP nicht mehr als Bedrohung wahrgenommen. Die Zeiten, als die Mitglieder der Ökopartei von den Konservativen als Haschisch rauchende Spinner verunglimpft wurden, sind vorbei.
Gleichzeitig stagniert oder verliert die rechte FPÖ, die traditionell die Proteststimmen einsammelte. Viele Wähler, die ein Erstarken der FPÖ verhindern wollten, votierten bisher oft für das kleinere Übel. Eine Stimme für die Grünen galt als verschenkt, da sie keine Alternative für die Regierungsbildung darstellten. Je mehr sie jetzt als Koalitionspartner umworben werden, desto realistischer wird nun auch eine grüne Beteiligung im Bund.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Bisheriger Ost-Beauftragter
Marco Wanderwitz zieht sich aus Politik zurück