Kommentar G-7 und Campverbot: Am Rande der Rechtsbeugung
Die bayerische Staatsregierung schürt Hysterie. Und verbietet das G-7-Protestcamp. Die Begründung ist mehr als fadenscheinig.
R epression in Bayern hat auch seine komischen Seiten. Da war in den achtziger Jahren etwa der V-Mann Manfred „Donner“ Scheffer. Weil in München nichts los war, warf „Donner“ die Mollis der autonomen Szene einfach selbst. Und lief – nach eigenen Angaben auf Geheiß des Verfassungsschutzes – zu den Grünen, um ihnen einen Bären aufzubinden: Die Nacktbader im Englischen Garten seien von der Polizei abgeführt worden. Die Ökopartei alarmierte die Presse – und war wegen der Falschmeldung monatelang blamiert.
Die bayerische Staatsregierung mag Traditionen wie das Oktoberfest, Bier und den autochthonen Dialekt in den eigenen Broschüren hochleben lassen. Ihre bemerkenswerteste Tradition unterschlägt sie gern – Bayern hat ein gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat. Die Kette von skandalösen Polizeieinsätzen und Justizverfahren ist lang: die Massenverhaftungen nach einer Hausbesetzer-Demonstration in Nürnberg 1981, eine ähnliche Aktion gegen Wackersdorf-Camper 1986, die Einkesselung von 480 Gegnern beim letzten G-7-Gipfel in Bayern 1992. In allen Fällen zog die Polizei juristische Gründe an den Haaren herbei, um außerparlamentarischen Protest einzuschüchtern und unmöglich zu machen.
Auch mit dem Verbot eines Protestcamps gegen den G-7-Gipfel in Elmau operiert Bayern nun wieder am Rande der Rechtsbeugung. Dass die Gipfelgegner wegen Hochwasser und Schwierigkeiten bei einem Feuerwehreinsatz nicht zelten dürfen, glaubt vermutlich nicht einmal die verbietende Behörde selbst.
Die Proteste werden weit kleiner ausfallen als in Heiligendamm, ein zweites Genua ist nirgendwo in Sicht. Dennoch schürt die bayerische Staatsregierung Hysterie. Wer Bayern kennt, rechnet daher damit, dass es nicht bei dem Verbot des Protestcamps bleibt. Auch die angemeldeten Kundgebungen lassen sich unter fadenscheinigen Vorwänden auflösen, Massenfestnahmen inszenieren.
Willkommen in Elmau
Attac und andere globalisierungskritische Organisationen haben auf eine große Mobilisierung gegen den Gipfel verzichtet. Das ist schon deshalb bedauerlich, weil nun die große Menge von Demonstranten ausbleiben könnte, die allein Schutz vor der bayerischen Repression bietet. In München und Garmisch halten sie zwar nicht allzu viel vom Rechtsstaat. Aber gegen Zehntausende Demonstranten vorzugehen, das wagt die bayerische Regierung dann doch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage