Kommentar Flüchtlingspolitik: Halbherziger Vorstoß
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat es den Kommunen überlassen, vom Gutscheinsystem auf Bargeld umzusteigen. Leider ist er nicht weitergegangen.
N iedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat kurz nach Amtsantritt ein wichtiges Versprechen aus dem rot-grünen Koalitionsvertrag eingelöst. Kommunen sollen selbst entscheiden, ob sie AsylbewerberInnen ihre Sozialleistungen weiterhin als Wertgutscheine oder Bargeld auszahlen.
Leider ist Pistorius nicht einen Schritt weitergegangen und hat, wie es der Flüchtlingsrat vorschlägt, das umstrittene Wertscheinsystem gänzlich abgeschafft. So hat die Bevormundung durch Behörden, die die EmpfängerInnen diskriminiert, auch im rot-grünen Niedersachsen kein Ende. Vielmehr wird es künftig zur Glückssache, ob ein Flüchtling einer Kommune, wie dem Ammerland oder Leer, zugewiesen wird, die fortschrittlich auf Bargeld umstellt. Pech für denjenigen, der ins Emsland oder in die Grafschaft Bentheim muss.
26 von insgesamt 46 Landkreisen und kreisfreien Städten wollen Bargeld auszahlen oder tun das schon. Manchmal hilft es, sich in die Situation der Betroffenen hineinzuversetzen. Schlimm genug, dass Menschen mit dem Wertgutscheinmodell vorgeschrieben wird, was sie für den Lebensunterhalt kaufen dürfen. Dass man an der Kasse dann aber noch seine soziale Situation zur Schau stellen muss und dabei auch noch Probleme bekommt, weil Geschäfte sich mit der Annahme der Bons schwer tun, ist unerträglich. So wird Grundversorgung zur Schikane.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!