piwik no script img

Kommentar EuropawahlEs kommt mal wieder auf Merkel an

Eric Bonse
Kommentar von Eric Bonse

Es wird nicht reichen, im Europaparlament ein Bündnis der Proeuropäer zu schmieden. Europa braucht eine Art neue Führung.

Den Erfolg der AfD sollte sie nicht aussitzen. Bild: reuters

D as war knapp. Nur um Haaresbreite ist die EU an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Die Wahlbeteiligung lag einen Tick höher als vor fünf Jahren und die Rechten sind nicht überall durchmarschiert. Zwar haben sie in Großbritannien und vor allem in Frankreich ein politisches Erdbeben ausgelöst. Doch zumindest in den Niederlanden ist den Gegnern des vereinten Europas kein Durchbruch gelungen.

Nicht auszudenken, wenn der Rechtsruck auch noch das liberale Holland erschüttert hätte – und die allgemeine Wahlbeteiligung weiter in den Keller gerutscht wäre! Womöglich wäre die EU unregierbar geworden. So aber läuft alles auf eine große Koalition aus Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberalen in Brüssel hinaus, wie gehabt.

Doch der Dammbruch von rechts wurde nur mit ganz viel Glück vermieden. Die explosive Mischung aus Eurokrise, Sozialkrise und politischer Krise hat nur deshalb nicht gezündet, weil sich die Konjunktur leicht erholt hat – und das Wahlvolk durch die Ukraine-Krise abgelenkt wurde.

Deshalb kam die EU mit einem blauen Auge davon – ihre Probleme gelöst hat sie keineswegs. Die Spaltung zwischen Nord und Süd, Gebern und Bittstellern, starken und schwachen Staaten ist tiefer denn je. Zugleich hat sich der Druck auf die EU-Politik durch den Rechtsruck verstärkt. Die Gefahr ist groß, dass Abschottung und Renationalisierung nach dieser Wahl weiter zunehmen.

Es wird also nicht reichen, im Europaparlament ein Bündnis der Proeuropäer zu schmieden. Die EU braucht einen Politikwechsel – weg von der Austeritätspolitik hin zu einem sozialen Europa, das durch Investitionen für Wachstum und Beschäftigung sorgt. Dazu muss sich auch ein Jean-Claude Juncker bekennen, wenn er ein erfolgreicher Kommissionschef werden will.

Zudem braucht Europa eine neue Art der Führung. Die alten Modelle, in denen mal die EU-Kommission, mal der deutsch-französische Motor den Ton angaben, funktionieren nicht mehr. Frankreichs Präsident Hollande ist spätestens jetzt ein zahnloser Tiger und der britische Premier Cameron arbeitet immer offener gegen Europa an. Es wird also wieder mal auf Kanzlerin Merkel ankommen. Doch irgendwie hat es ja selbst sie erwischt – es wäre gut, sie würde nicht versuchen, den Erfolg der AfD einfach auszusitzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Eric Bonse
EU-Korrespondent
Europäer aus dem Rheinland, EU-Experte wider Willen (es ist kompliziert...). Hat in Hamburg Politikwissenschaft studiert, ging danach als freier Journalist nach Paris und Brüssel. Eric Bonse betreibt den Blog „Lost in EUrope“ (lostineu.eu). Die besten Beiträge erscheinen auch auf seinem taz-Blog
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Schon wieder CDU, wann hoert das denn endlich mal auf, immer ist die CDU starkste Partei, ich kann die CDU nicht mehr sehen.

     

    : (

     

    Bei der naechsten BUTAWA werden die auch wieder staerkste Partei.

     

    : (

    • @seelisch eingefroren:

      Tja, Demokratie ist echt Mist, nicht wahr?

      • @MRO:

        Schon, Diktatur unter meiner Fuehrung waere wirklich besser, kein Scherz.

         

        Ich verbiete Alkohol, Tabak, BILD, TV, Kommerzradio, Fussball, Formel 1.

         

        Alle BTM kann man per Rezept in der Apotheke erwerben (das Rezept auf Heroin bekommt natuerlich nur der Abhaengige)

         

        :)

        • @seelisch eingefroren:

          Also auch eine Form von "Konservative Leitkultur"

    • @seelisch eingefroren:

      Tipp:

      Wählen Sie sich ein neues Volk, das nicht so viel CDU wählt. Das klappt garantiert.

       

      Nur lassen Sie sich dann nicht in ein paar Jahren wieder beim Mosern erwischen: "Schon wieder Einiges Russland, wann hört das endlich mal auf..." ;-)

  • [Die Red.: Beleidigung entfernt. Bitte achten Sie auf Ihre Wortwahl.]

     

    Sorry für den Schreibfehler im ersten Kommentar.

    • @antares56:

      Da sieht man mal wieder auf welch geistigem Niveau Sie sich bewegen...