Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Polizei berichtet:
Brandstifter gefaßt,die Opfer wurden ermittelt.
Hallo,
Zum Brand im Lübecker Asylbewerberheim.
Unvollständig und tw. falsch.
Die Neonazis hatten ein Alibi (wurden zur ungefähren Tatzeit an einer Tankstelle gesehen).
Beim libanesichen Asylbwerber Safwan E. der als einziger angeklagt wurde müsste m. E. mehr vorgelegen haben, denn auf die Aussage des versorgenden Sanitäters alleine wird man sich nicht verlassen haben.
Versucht bitte nicht durch Unterschlagung wesentlicher Fakten zu insuniieren das es Neonazis gewesen sein müssen.
Danke.
Auch Lübeck: gestern(?) wurden 5 Menschen mit einem Messer verletzt. Werdet ihr auch darüber berichten oder nur wenns ein Rechter oder Neonazi war?
Zum Hamburger Fall:
"Befürchtungen" sind Ängste die nicht real sind.
Haltet euch an die Fakten.
nb. Es waren in Lübeck insgesamt leider 10 Tote.
MfG.
Wer sollen denn die "wahren" Brandstifter sein? Ich halte diese Argumentation für sehr weit hergeholt. Brandstiftungen von psychisch kranken Menschen kommen in allen Gesellschaften vor und werden auch bei bester Versorgung nie ganz zu verhindern sein. So traurig es ist.
Der Sinn des Artikels erschließt sich mir nicht.
Auf welcher Grundlage unterstellt der Autor, dass die wahren Brandstifter nicht zur Verantwortung gezogen werden?
Warum werden Brandanschläge aus der Vergangenheit zitiert, obwohl doch der Vergleich mit Hamburg absurd ist. Das steht ja auch so im Artikel "Dass es sich in Hamburg nicht um einen klassischen Brandschlag von Neonazis handelt, hat der Brandverlauf deutlich gemacht.".
Für mich ergibt sich der Eindruck, dass der Autor entgegen den Tatsachen unbedingt einen rechtsextremen Hintergrund herbeischreiben will. Unter dem Motto, "Brandstifter = Rechtsextremer".
Menschen sind durch Brandstiftung gestorben. Das ist schrecklich, unabhängig von Farbe, Nationalität der Opfer und des(der?) Täter.
Die Untersuchung muss durchgeführt werden. Noch ist die Täterschaft mutmaßlich und es kann somit auch kein anderes Ergebnis ausgeschlossen werden.
Das der Artikel allerdings schon unterstellt dass die "wahren" Brandstifter nicht der zur Verantwortung gezogen werden ist einfach nur schlechter Journalismus. Wenigstens Ergebnisoffen lassen und nicht wie die Bild manipulieren.
@Demokrat In welchem Artikel wird das unterstellt? In dem oben nämlich nicht.
eben doch. Man muss nur bewusst lesen: "Auch in Hamburg gibt es die Befürchtung, die wahren Brandstifter könnten davonkommen, indem der ideale Täter – ein 13-Jähriger indischer Herkunft und von der Jugendfeuerwehr in Altona – präsentiert wird: strafunmündig, mit Migrationshintergrund und psychisch krank. "
Das ist ist manipulativ, oder?
@Anton Wagner:
Der mutmassliche Täter war 13 Jahre alt. Daraus folgt: Gar kein Motiv sondern Kind.
Mit der drohenden Preiserhöhung auf 64 Euro würde das Deutschlandticket die meisten Vorteile verlieren. Der Staat sollte die Finanzierung übernehmen.
Kommentar Brandstiftung Hamburg: Den Druck aufrechterhalten
Die Skepsis gegenüber der Polizei ist berechtigt. Zu oft wurde bisher gegen die Opfer ermittelt und nicht gegen Rechtsextreme.
Teilnehmer eines Trauermarsches gedenken am 08.02.2014 in Hamburg der Opfer Bild: dpa
Einer der folgenschwersten Hausbrände der vergangenen Jahre in Hamburg mit drei Toten und 27 zum Teil schwer verletzten Menschen gilt als aufgeklärt. Der Täter, ein 13-Jähriger Junge, sei gefasst. Die Polizei konnte beruhigt verkünden, es sei keine politisch motivierte Tat gewesen – obwohl es sich beim Haus in der Eimsbütteler Straße 75 um eine Flüchtlingsunterkunft handelt.
Dass eine solche über die Bild-Zeitung verbreitete Nachricht unmittelbar vor der Trauerkundgebung für die Opfer in gesellschaftskritischen Kreisen zunächst Skepsis hervorruft, ist verständlich. Schließlich hat sich die Zahl der rechtsradikalen Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte 2013 gegenüber dem Vorjahr auf 43 verdoppelt.
Und auch die Erinnerungen an das Drama von Lübeck sind im Norden wieder wach geworden, bei dem im Januar 1996 bei einem Brandanschlag auf eine Asylunterkunft drei Erwachsene und sechs Kinder ums Leben kamen. Obwohl sich Neonazis aus dem mecklenburgische Grevesmühlen am Tatort befanden und auch Brandspuren bei ihnen gefunden worden waren, wurde ein libanesischer Hausbewohner der Tat angeklagt, weil ein Sanitäter im Rettungswagen von dem Verletzten Worte wie „Wir warens“ gehört haben wollte. Erst Jahre später wurde der Libanese rechtskräftig freigesprochen. Zu einer Anklage gegen die Neonazis kam es nicht.
Auch in Hamburg gibt es die Befürchtung, die wahren Brandstifter könnten davonkommen, indem der ideale Täter – ein 13-Jähriger indischer Herkunft und von der Jugendfeuerwehr in Altona – präsentiert wird: strafunmündig, mit Migrationshintergrund und psychisch krank.
Dass es sich in Hamburg nicht um einen klassischen Brandschlag von Neonazis handelt, hat der Brandverlauf deutlich gemacht. Was aber von der Polizei in einem frühen Stadium behauptet wurde – so etwas habe es in Hamburg noch nie gegeben – ist falsch:
Im August 1980 schleuderten Neonazis der Manfred-Roeder-Gruppe in ein Flüchtlingsheim in Billbrook drei Molotow-Cocktails, wodurch zwei vietnamesische Flüchtlinge um Leben kamen. Das war bundesweit der erste Anschlag dieser Art. Solche polizeilichen Ausblendungen schaffen Misstrauen und bergen die Gefahr, mögliche Hintergründe nicht zu erkennen, wie wir vom „Nationalsozialistischen Untergrund“ wissen.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Kommentar von
Kai von Appen
Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Themen