Kommentar Bischofsynode in Rom: Die katholische Doppelmoral
Im Vatikan tagten die Bischöfe zu den Themen Ehe und Familie. Sie zeigten einmal mehr, wie weit sie vom Alltag der Menschen entfernt sind.
I m Vatikan hat hochwichtig die Sondersynode zu Ehe und Familie getagt – und wen interessiert es? Niemanden. Noch nicht einmal die Bischöfe selbst. Der katholische Alltag in Deutschland ist vom Schlussdokument aus Rom so weit entfernt, dass der Begriff „Paralleluniversum“ noch untertrieben ist.
Ein paar Beispiele: In einer Kleinstadt in Nordhessen weiß jeder, dass der örtliche Priester mit der Leiterin des städtischen Kindergartens liiert ist. Dazu muss man nicht durchs Schlüsselloch gucken: Die beiden sind ein Paar – und benehmen sich wie ein Paar. Unvorstellbar, dass der zuständige Bischof nicht darüber informiert ist, dass der Begriff „Zölibat“ hier sehr modern interpretiert wird.
Auf der Familiensynode im Vatikan haben sich die Bischöfe auf keinen breiten Konsens beim Umgang mit Homosexuellen und Geschiedenen einigen können. Das ging aus dem am Samstagabend vorgestellten Abschlussdokument der Familiensynode hervor. Die Kirchenoberen hatten zwei Wochen lang teils kontrovers beraten. In dem vorgestellten Dokument fanden drei strittige Punkte zum Umgang der Kirche mit Homosexuellen und Geschiedenen nur eine einfache, nicht die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit, um die Haltung der gesamten Synode widerzuspiegeln. Vatikan-Sprecher Federico Lombardi betonte am Abend, das nun verabschiedete Abschlussdokument diene als Grundlage für weitere Diskussionen und sei kein lehramtliches Dokument. Das Treffen der Bischöfe sollte eine Synode zum gleichen Thema im kommenden Jahr vorbereiten.
Die katholische Kirche ist außerordentlich knauserig, wer ihr Abendmahl empfangen darf. Protestanten sind genauso wenig zugelassen wie Geschiedene. Offiziell. Vor Ort sind die katholischen Priester sehr pragmatisch und froh, wenn sich ihre Kirche überhaupt füllt.
Besonders skurril ist der Umgang mit der Homosexualität. Denn in keiner anderen Institution sammeln sich so viele Schwule wie in der katholischen Kirche. Die Schätzungen schwanken nur noch, ob 25 oder gar 50 Prozent der Priester gleichgeschlechtlich lieben. Doch statt offen mit der eigenen Sexualität umzugehen, wird sie offiziell zur Sünde erklärt.
Die katholische Kirche ist bigott und lebt eine Doppelmoral. Mit einer einzigen Ausnahme: Lehre und Praxis decken sich komplett, sobald es darum geht, die Frauen von der Macht fernzuhalten. Nur Männer dürfen Priester sein, und an diese Vorschrift hält sich die männliche Kirchenhierarchie geschlossen und gnadenlos.
Die katholische Kirche sagt, sie sei eine Religion. In Wahrheit ist sie eine Karriereoption für Männer, die sich eine Sondergalaxie geschaffen haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel