piwik no script img

Kommentar Ausbau des 5G-NetzesLetzter Weg aus dem Funkloch

Tanja Tricarico
Kommentar von Tanja Tricarico

Für ein flächendeckendes Angebot: Vor der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen muss die Netzagentur die Anbieter in die Pflicht nehmen.

Nächste Mobilfunkgeneration: 5G Foto: dpa

O nline gehen und telefonieren, beides ist in Deutschland eine echte Herausforderung. Ob in Berlin-Mitte, in Brandenburg oder an der Ostsee. Damit ist die Mobilfunklage in der Bundesrepublik schlechter als im Urwald Kameruns oder im Surferparadis an der Algarve. Weltspitze sieht anders aus.

Dabei will die Bundesregierung genau dahin. Der Mobilfunkausbau – also die Versorgung mit schnellem Internet per 5G – hat oberste Priorität. Bald werden die Mobilfunkfrequenzen versteigert. Das ist die Chance für die Bundesnetzagentur, die Mobilfunkanbieter endlich in die Pflicht zu nehmen, flächendeckend ihre Dienste anzubieten. Und nicht nur an Standorten, die für sie am lukrativsten sind: in den Großstädten oder dort, wo Firmen viel Geld in die kommunalen Kassen spülen.

Die Auflagen der Netzagentur aber sind nicht hoch. So werden trotzdem an vielen Stellen Mobilfunkmasten fehlen, die vom Bund finanziert werden müssten. Doch ohne die technische Ausrüstung schließt sich auch keine Lücke beim Netzausbau. Der Ärger darüber ist so groß, dass führende Unionspolitiker sich hinreißen lassen, gegen Digitalminister Andreas Scheuer (CSU) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufzumucken. Ihr Brandbrief ist ein sicheres Zeichen für den Ernst der Lage.

Wer auf dem Land lebt, bleibt genauso im Funkloch wie der, der sich die Wohnung nicht in der gut ausgebauten Netzregion leisten kann. Echte gesellschaftliche Teilhabe sieht anders aus. Daran sind die Kritiker aus der Union vermutlich nicht in erster Linie interessiert, dafür umso mehr am Wirtschaftsstandort Deutschland, der bei der Digitalisierung einiges nachzuholen hat.

Der Bundesnetzagentur bleibt noch wenig Zeit, um die Auflagen zu verschärfen und so das anspruchsvolle Ziel der Bundesregierung auch nur annähernd zu erfüllen. Selbst eine Verschiebung der Versteigerung wäre nicht verkehrt. Die Republik hat lange genug gewartet. Auf ein bisschen Zeit mehr kommt es nicht an.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Tanja Tricarico
Ressort ausland
Schreibt seit 2016 für die taz. Themen: Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, früher auch Digitalisierung. Seit März 2024 im Ressort ausland der taz, zuständig für EU, Nato und UN. Davor Ressortleiterin Inland, sowie mehrere Jahre auch Themenchefin im Regie-Ressort. Privat im Einsatz für www.geschichte-hat-zukunft.org
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Warum sollte unbedingt überall 5G-Mobilfunk ausgebaut werden? Wichtig ist nicht, dass das Mobilfunknetz überall im Land so schnell wie aktuell technisch möglich ausgebaut ist, sondern dass das Internet vernünftig genutzt werden kann. Das ist mit 4G bereits gut möglich (außer vielleicht Online-Spiele). Und es gibt auch noch das Festnetz. Eine ausreichende Netzabdeckung mit vernünftiger Bitrate überall ist deutlich kostengünstiger für die Mobilfunkanbieter. Diesen Kostenvorteil können sie an die Verbraucher weitergeben. Die haben also etwas davon, wenn sie - und die Medien - nicht nach unnötig hoher und damit unvernünftiger Bitrate schreien. Am meisten leiden unter teurem Mobilfunk Menschen mit niedrigem Einkommen.

    Der Politik sei ins Stammbuch geschrieben, dass eine Versteigerung der Funkfrequenzen die Kosten in die Höhe treibt, die die Mobilfunkkunden mit höheren Preisen (als beispielsweise im Ausland) bezahlen müssen. Am meisten trifft es diejenigen, die ein geringes Einkommen haben. Unvernünftig!

  • "Weltspitze" ist nie ernst gemeint gewesen und ist auch nicht realistisch. Mit viel Aufwand wäre es realistisch, innerhalb von einigen Jahren im europäischen Mittelfeld anzukommen. Stattdessen hören wir die Lügen von "Weltspitze". Allenfalls kann Deutschland in 10 Jahren so weit sein, wie heute die Weltspitze. Die Weltspitze ist dann jedoch wieder 10 Jahre weiter.

  • 8G
    83492 (Profil gelöscht)

    "Daran sind die Kritiker aus der Union vermutlich nicht in erster Linie interessiert, dafür umso mehr am Wirtschaftsstandort Deutschland, der bei der Digitalisierung einiges nachzuholen hat."

    Der Wirtschaftsstandort wird durch die Politik aber auch geschädigt. Wenn Interesse vorhanden wäre, dann gepaart mit massiver Inkompetenz. Wenn die Damen und Herren der CDUCSUSPD etwas mehr Verständnis als nur "Digitalkompetenz" hätten, wüssten sie dass gerade viele kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Standorte auch in der "Pampa" haben, wegen der durchweg schlechten Netzinfrastruktur echte Probleme haben.

    Und dass die fehlende Infrastruktur neue Arbeitsmodelle mit höherem Heimarbeitsanteil nur in den großen Städten möglich macht. Folge: Leute pendeln oder drängen in die Städte. Beides mit negativen Konsequenzen.