piwik no script img

Kommentar AsylrechtsänderungEs ging nur um Symbole

Christian Rath
Kommentar von Christian Rath

Die Union wollte das Asylrecht im Grundgesetz ändern. Darauf verzichtet die Große Koalition jetzt. Das Grundrecht ist längst durchlöchert.

Asylrecht? Daumen runter. Foto: dpa

E ine Grundgesetzänderung beim Asylrecht ist vorerst vom Tisch. Das versicherten am Donnerstag einmütig SPD-Chef Gabriel (“mit der SPD nicht zu machen“) und CDU-Fraktions-Chef Kauder (“Es gibt Null Veränderungen am Asylrecht im Grundgesetz“). Überraschend schnell endete damit der jüngste Akt in der Schmierenkomödie um die so genannten „sicheren Herkunftsstaaten“.

Erst vor wenigen Tagen hatte CDU-Fraktions-Vize Thomas Strobl vorgeschlagen, die Regelung der sicheren Herkunftsstaaten im Grundgesetz zu ändern. Künftig sollten diese nicht mehr per Gesetz festgelegt werden. Vielmehr sollte es einen Automatismus geben: Wenn die Anerkennungsquote von Asylbewerbern aus einem bestimmten Land unter „ein bis zwei Prozent“ liegt, dann solle dieser Staat automatisch als „sicherer Herkunftsstaat“ gelten.

Eine solche Grundgesetzänderung wäre sowohl für die Große Koalition als auch für die Grünen praktisch gewesen. Denn derzeit erfordert die Show „Ausweitung der sicheren Herkunftsstaaten“ ein Gesetz des Bundestags, dem auch der Bundesrat zustimmen muss. Und da die Große Koalition in der Länderkammer nicht genug Stimmen hat, sind für eine Mehrheit derzeit auch mindestens zwei grün-mitregierte Länder erforderlich. Die damit verbundenen Diskussionen sorgen für Zoff bei den Grünen. Und weil diese derzeit nicht zustimmen wollen (“nur Symbolpolitik“), steht die Große Koalition mit ihrem Aktionismus dumm da.

Es ist beruhigend, dass diese taktischen Bedürfnisse nun nicht so weit führen, dass deshalb erneut das Grundgesetz geändert wird. Es gibt derzeit wahrlich wichtigeres zu tun.

Vielleicht hört nun ja sogar die Fixierung der Politik auf die Einstufung von Staaten als „sichere Herkunftsstaaten“ auf. Anders als oft behauptet, führt dieses Label schließlich nicht zu schnelleren Asylverfahren und schnelleren Abschiebungen. Das BAMF behandelt Asylanträge aus Westbalkan-Staaten schon lange prioritär, ganz unabhängig vom Label „sicherer Herkunftsstaat“. Das Etikett dient nur der innenpolitischen Stimmungsmache und der Abschreckung in den Herkunftsländern.

So gesehen wäre auch die von CDU-Vize Strobl vorgeschlagene Grundgesetzänderung kein Tabubruch. Ob ein symbolisches Konstrukt nun per Gesetz oder automatisch vergeben wird, macht keinen großen Unterschied.

Ja, das Grundgesetz

Wenn nun aber SPD-Vize Ralf Stegner betont: „Die Substanz unseres individuellen Rechts, dass politisches Asyl geprüft wird, die dürfen wir nicht einschränken“ ist das doppelt bemerkenswert. Immerhin war es die SPD, die gemeinsam mit der CDU im Jahr 1993 die Möglichkeit, „sichere Herkunftsstaaten“ zu benennen, überhaupt im Grundgesetz verankert hat (Artikel 16a Absatz 3). Allerdings war die Festlegung „sicherer Herkunftsstaaten“ immer schon symbolisch, denn auch bei Anträgen aus „sicheren Herkunftsstaaten“ müssen Argumente und Beweise für eine individuelle Verfolgung oder Notlage geprüft werden. Das ist im Grundgesetz verankert und auch Strobl wollte das nicht ändern.

Die wirklich dramatische Grundgesetzänderung war 1993 die Festlegung „sicherer Drittstaaten“. Wer durch einen sicheren Drittstaat nach Deutschland einreiste, verlor sein Asylrecht - ohne Wenn und Aber. Deshalb spielt das Grundrecht auf Asyl seit 1993 in der Praxis fast keine Rolle mehr. Zum Glück gab es noch Völkerrecht. Die Asylberechtigung wird heute in aller Regel nach der Genfer Flüchtlingskonvention geprüft und vergeben.

Was also ist davon zu halten, wenn Kanzlerin Merkel nun ein „klares Bekenntnis zum Asylrecht“ ablegt, „wie es unser Grundgesetz vorsieht“. Man kann nur hoffen, dass sie keine Ahnung hat, wie marginal das Asylrecht im Grundgesetz nur noch ist. Ansonsten wäre ihr „Bekenntnis“ fast schon als Drohung zu werten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Christian Rath
Rechtspolitischer Korrespondent
Geboren 1965, Studium in Berlin und Freiburg, promovierter Jurist, Mitglied der Justizpressekonferenz Karlsruhe seit 1996 (zZt Vorstandsmitglied), Veröffentlichung: „Der Schiedsrichterstaat. Die Macht des Bundesverfassungsgerichts“ (2013).
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • 'Wenn die Anerkennungsquote von Asylbewerbern aus einem bestimmten Land unter „ein bis zwei Prozent“ liegt, dann solle dieser Staat automatisch als „sicherer Herkunftsstaat“ gelten.'

     

    Gibt es überhaupt so eine hohe Anerkennungsquote pro Jahr bei Asylbewerbern aus irgend einem Land?

     

    Bundesrat hat eine wichtige Rolle bei der Gesetzgebung und sollte so handeln, wie unser Bundesverfassungsgericht Gesetze beurteilt und handelt.

     

    Politiker schreiben Geschichte. Unsere Geschichte darf keine Flecken mehr haben.

     

    Einige Länder bauen jetzt hohe Zäune, damit Flüchtlinge nicht rein können und im Wasser bleiben. Die Flüchtlingszahlen werden aber trotz der Abschreckungs- und Abschottungspolitik weiter ansteigen.

     

    Nicht Flüchtlinge sollen bekämpft werden, sondern die Ursachen, die zum Flüchten zwingen! Deutschland, als treibende Kraft der Europäischen Union, kann jetzt die Welgeschichte schreiben und die ganze Welt zum Guten verändern! Das geht durch starke Außenpolitik: Dialog, Hilfe, Sanktionen...

     

    In dem Bewusstsein ihres geistig-religiosen und sittlichen Erbes gr ündet sich die Union auf die unteil-

    baren und universellen Werte der W ürde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität.

    http://www.europarl.europa.eu/charter/pdf/text_de.pdf

     

    Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen...

    https://www.bundestag.de/bundestag/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_00/245200

  • ich werd' nicht wieder!

    es ging "nur um symbole"....

    da frag ich mich, wieso die frankfurter (und andere) kollegen sich die mühe gemacht haben, verfassungsbeschwerden einzulegen. weil die grad nix besseres zu tun und kein zuhause mehr hatten?

    sicheres herkunftsland bedeutet in der praxis: die ins gesetz eingebaute gehörsverletzung. beim flughafenverfahren gehörsverletzung im quadrat. und die sicheren drittstaaten mitsamt DÜ - wie sicher die sind, erleben wir ja gerade.

     

    vor dem hintergrund bedeutet das bekenntnis der kanzlerin, nach dem asylrecht in art.16 GG nun auch die GFK schleifen zu wollen.

  • Ich bin nun wahrlich kein Fan der Großen Koalition, Herr Rath. Aber Deutschland nimmt derzeit die mit Abstand meisten Flüchtlinge in Europa auf und Sie unterstellen der GroKo dabei immer noch böse Absichten ?

  • Das Asylrecht ermöglicht doch weiterhin zahlreichen Beamten und Angestellten eine sichere Zuflucht in den zuständigen Behörden. Allein deshalb bleibt der übrig gebliebene Rest des ursprünglichen Asylrechts von der Großen Koalition auch unangetastet.