piwik no script img

Kolumne Was bisher geschah 5Multitalent

Die eigentlich unschlagbar vielseitig begabte Miranda July hat ernsthafte Konkurrenz bekommen: James Franco ist Künstler, Schauspieler - und moderiert die Oscars.

M iranda July, deren Film "The Future" heute im Wettbewerb läuft, brilliert bekanntlich nicht nur auf dem Gebiet des Films (für ihr Debüt erhielt sie 2005 in Cannes die Caméra dOr), sondern auch auf den Gebieten Literatur, bildende Kunst (2009 war sie bei der Biennale von Venedig vertreten), der Schauspielerei, der Musik, des Modedesigns und der Haute Cousine. Nun gut, das mit den Kleidern und dem Kochen ist frei erfunden, aber man wäre nicht weiter erstaunt, managte sie auch noch ein Ein-Stern-Restaurant.

Diese eigentlich unschlagbar vielseitig begabte July hat nun in Berlin ernsthafte Konkurrenz bekommen. Nicht direkt auf der Berlinale, aber doch wohlgewählt während der Berlinale. Denn am Wochenende eröffnete James Franco bei Peres Projects seine Einzelausstellung "The Dangerous Book for Boys" mit Zeichnungen, Kurzfilmen, Fotos und Installationen. Der Titel stammt von einem Bestseller, der vor vier Jahren die verschworene Gemeinschaft von Vätern und Söhnen daran erinnern wollte, wie sie zusammen viel Spaß haben und dabei richtige Männer sein können. Am Samstag hatte dann die verschworene Gemeinschaft des Kunstbetriebs in der Großen Hamburger Straße viel Spaß daran, welchen Reim sich Franco auf diese Vorschläge gemacht hatte. Wobei, der Spaß könnte auch daran gelegen haben, dass der dortige, weitläufig verzweigte Partykeller sicher den dreifachen Raum der Ausstellungsfläche einnimmt.

Und Frau Grossinger (so lautet Julys Geburtsname) darf sich warm anziehen. Denn JF schreibt, produziert, malt, und macht demnächst auch Musik. Nachdem er 2002 den Golden Globe für seine Rolle als James Dean erhielt, dann Harry Osborne in "Spider Man 1-3" war und der Dichter Allen Ginsberg in "Howl". Zuletzt haben wir ihn in "127 Hours" als Bergsteiger Aron Ralston gesehen, der sich nach einem Unfall beim Klettern den eigenen Arm mit dem Taschenmesser amputierte. Bei Peres Projects saß er erwartbar unversehrt, freilich unerwartet zierlich neben der ebenfalls zierlichen Alanna Heiss in einer Sofaecke. Dass es sich die Grande Dame der alternativen Kunstszene New Yorks - 1971 gründete sie The Institute for Art and Urban Resources, 1972 das P.S.1 in Queens, 1973 die Clocktower Galleries in Lower Manhattan, wo sie inzwischen die Internetradiostation AIR, Art International Radio betreibt - nicht nehmen ließ, bei Francos Opening dabei zu sein, spricht für ihn und seine Kunst.

Ach ja, und weil die Oscars ja schon im Raum stehen, JF ist nicht nur als bester Hauptdarsteller nominiert, er wird sie auch zusammen mit Anne Hathaway moderieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Brigitte Werneburg
war Filmredakteurin, Ressortleiterin der Kultur und zuletzt lange Jahre Kunstredakteurin der taz. Seit 2022 als freie Journalistin und Autorin tätig. Themen Kunst, Film, Design, Architektur, Mode, Kulturpolitik.
Brigitte Werneburg
war Filmredakteurin, Ressortleiterin der Kultur und zuletzt lange Jahre Kunstredakteurin der taz. Seit 2022 als freie Journalistin und Autorin tätig. Themen Kunst, Film, Design, Architektur, Mode, Kulturpolitik.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!