Kolumne Trikottausch 16: Schlampen-Skandal in der taz!
Darf man das? Experten nehmen Stellung zu Deniz Yücels umstrittener WM-Kolumne "TRIKOTTAUSCH".
D arf man das: "Blond kickt gut" behaupten? Birgit Prinz (33) mit Ballack (34), Kohl (81) und Hitler (tot) vergleichen? Einen "Trainer mit Eiern" fordern? Und vor allem: Darf man "Schämt euch, ihr Schlampen" sagen? Die Redaktion ist tief gespalten. Ein Pro und Contra zur Skandal-WM-TRIKOTTAUSCH-Kolumne von Deniz Yücel (gemeint: diese hier):
***
PRO
"Ein Glück, dass die Kolumnen stets gegengelesen wurden. Gar nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn die Texte ohne redaktionelle Kontrolle veröffentlicht worden wären." taz-Chef-Experte Jan Feddersen (53)
"Der ist doch selber eine krasse Klick-Schlampe." taz-Experte Carl Ziegner (32)
"Ich habe ihn dazu aufgefordert, dem Internet fernzubleiben. Andererseits: Wer weiß, was der Mann dann anstellen wird?" taz-Experte Lukas Wallraff (40)
"Was für ein schlampiges Deutsch!" taz-Experte Helmut Höge (63)
"Das muss man erstmal hinkriegen, jeden Tag über eine Frauen-Fußball-WM zu schreiben, ohne einmal das Wort Frau zu benutzen – unglaublich, Mann, Mann, Mann!" taz-Experte Willi Vogelpohl (53)
"Ich dachte ja: Wenn der über die Mädchen-WM schreibt, haben WIR wenigstens ein paar hitlerfrei Wochen. Aber der kriegt ja beides auf einmal hin!" taz-Experte Martin Kaul (29)
"Wie kann man in so wenigen Zeilen so viele Bindestriche unterbringen? Unfassbar!" taz-Experte Georg Baltissen (59)
"Manchmal trägt er Pferdeschwanz. Aber ich finde: Der Schwanz muss ab, sieht viel moderner aus." taz-Experte Philipp Gessler (44)
"Schimm! Aber es könnte schlimmer sein: Wenn es nach dem ginge, hätte die Kolumne auch noch Bilder!" taz-Experte Mathias Königschulte (36)
"Der würde ja viel lieber Mädchen-Tennis als Fußball kommentieren, aber dazu macht die taz ja keine Beilage. (Leider!)" taz-Experte Paul Wrusch (26)
"Diese Kolumne ist noch harmlos, in Wirklichkeit ist der Typ (37) noch viel irrer.“ taz-Experte Thomas Gerlach (47)
"Seriöse Sportberichterstattung auf gehobenem Niveau geht anders." taz-Experte Klaus-Peter Klingelschmitt (59)
"Mädchen-WM-Kolumnen sind eben ein anderer Sport." taz-Experte Jörg Kohn (53)
"Natürlich darf man das. Aber das ist noch lange kein Grund, es auch zu tun." taz-Experte Ralf Sotscheck (57)
"Sexisten-Macker-Kack-Scheiße." taz-Experte Oliver Pohlisch (44)
"Der ist doch besoffen. Und ich bin sehr betroffen." taz-Experte Ulrich Gutmair (43)
"Ich lese das zunehmend abnehmend." taz-Experte Thomas Winkler (46)
***
Und das sagen externe Experten:
"Bei UNS wäre so was nicht möglich." Neues-Deutschland-Experte Thomas Blum (43)
"Bei UNS auch nicht." Münstersche-Zeitung-Experte Ralf Heimann (34)
"Bei UNS auch nicht." Freitag-Experte Jörn Kabisch (40)
"Bei UNS auch nicht." Jungle-World-Experte Markus Ströhlein (36)
***
CONTRA
"Dafür wurde die WM-taz gegründet. Aber das war vielleicht keine so gute Idee." taz-Experte Christian Füller (47)
"Der muss sich entscheiden: Für UNS oder gegen UNS, Schwarz oder Weiß, Teil der Mannschaft oder Teil des Problems, dazwischen gibt es nichts." taz-Experte Karl-Heinz Ruch (57)
"Links ist das nicht." taz-Experte Christian Specht (42)
"Der Schlampen-Text war eine Sauerei: Melanie Behringer (25) hat gefühlte 50 schlampige Flanken getreten. Ausgerechnet die soll bleiben?" taz-Experte Pascal Beucker (44)
"Aufm Platz kann der nix – außer treten. Zumindest hier gilt: Blond kickt besser." taz-Experte Richard Rother (41)
"Der ist aufgrund seines Migrationshintergrunds irgendwann in ein Gender-Gap reingefallen und nie wieder rausgekommen." taz-Experte Martin Reichert (38)
"Diese Türken können sich alles erlauben und kommen trotzdem bei den taz-Expertinnen gut an. Was machen WIR Ossis nur falsch?“ taz-Experte Daniel Schulz (32)
"Ich vermute, selbst die Altersangaben sind so schlampig recherchiert, dass sie vor keinem Faktencheck Bestand haben würden." taz-Experte Sebastian Heiser (32)
"Auf diesem Niveau wurde die Gender-Debatte noch nie geführt." taz-Experte Ingo Arzt (33)
"Für mich als Integrationsforscher sind diese Gossen-Glossen höchst aufschlussreich." taz-Experte Stefan Mahlke (49)
"Immerhin ist er jetzt beschäftigt und geht UNS nicht auf den Keks." taz-Experte Reiner Metzger (36)
"Der einzige Integrationskurs, den der je besucht hat, begann mit den Worten: 'Integrier mich, Baby!'" taz-Experte Tim Seidel (36)
"Er wollte doch spielen. Aber er kam nur im Viertelfinale." taz-Experte Dominic Johnson (1,68m)
"Der hat als erster über 'Oma Prinz (33)' gelästert und die 'Trainer-Eier-Debatte' angezettelt und das Team verunsichert. Der ist mitverantwortlich für die 'Schlamperei von Wolfsburg'." taz-Experte Dominik Wehgartner (28)
"Ich mag gar nicht an die EM nächstes Jahr denken. Die Polen verstehen da keinen Spaß." taz-Experte Johannes Kopp (40)
"Nach der WM kann der was erleben." taz-Experte Kai Schlieter (38)
"Ich mach da nicht mehr mit." taz-Experte Wolfgang Gast (52)
***
Und das sagen externe Experten:
"Bei UNS wäre sowas nicht möglich." Spiegel-Online-Experte Stefan Kuzmany (38)
"Bei UNS auch nicht." Freitag-Experte Klaus Raab (32)
"Bei UNS auch nicht." Jungle-World-Experte Ivo Bozic (42)
"Schäm dich, Kolumnen-Schreiber." Bild-Experte Tobias Holtkamp (33)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz