Kolumne So nicht: Pariser Sport (ohne Uefa)
Gewerkschaften, Linke und andere Bürger demonstrieren am Dienstag in Paris. Es sind nicht sie, die den Frieden gefährden, es ist die französische Polizei.
V on den politischen Vorwürfen ist der Missbrauchsvorwurf so ziemlich der dümmste Trendvorwurf der letzten Zeit. Missbrauch ist igitt, kein Widerspruch. Gegen igitt kann man nicht argumentieren, sondern es nur igitt finden.
Es gibt Leute, die meinen, die Linken und die Gewerkschaften und alle die anderen Demonstranten, die am Dienstag zur zentralen Großdemo in Paris aufgerufen haben und am Ende auch noch teilnehmen, missbrauchen das Sportereignis EM für ihre eigenen Zwecke.
Sie seien unverantwortlich, weil sich die französische Polizei und das Militär und all die anderen Sicherheitsbeamten mit den linken Spinnern beschäftigten müssen, anstatt sich darum zu kümmern, schlimmes Terroristisches irgendwo anders im Land zu verhindern.
Der Mord an einem Polizisten und einer Frau Montag nacht? Konnte von der Polizei nicht verhindert werden. Die brutalen Angriffe russischer und britischer Fans in Marseille? Von der Polizei aufs Hilfloseste ignoriert. Eine angemeldete Großdemonstration ist dagegen Peanuts und sollte für die Pariser Polizei eher ein Sonntagspaziergang werden.
Dirk Kurbjuweit setzt bei Spiegel-Online noch einen drauf und unterstellt den Demonstranten quasi Vaterlandsverrat. Die Streikenden würden das sowieso schon zerrissene Frankreich noch mehr zerreißen, anstatt die Chance der EM zu nutzen, um die Nation wieder zu vereinen. Wer so was sagt, findet wahrscheinlich jeden Streik gefährlich und immer ein Argument, warum ein Streik irgendein öffentliches Wohl gefährdet.
„Das ist auch für Europa eine schwere Last“, meint der Kollege natürlich auch noch. Ne, klar! Für Europa ist es eine schwere Last, dass ein paar Bürger für gerechten Lohn demonstrieren. Für Europa ist es offenbar eine wenig schwerere Last, wenn Bürger kein Bock mehr haben auf mies bezahlte Jobs und sich von ihren Arbeitgebern und Regierungsvertretern verraten fühlen.
Den Linken den Vorwurf zu machen, die Bühne nutzen zu wollen, ist Quatsch. Ausgerechnet das Großereignis EM auszuwählen, um mehr Aufmerksamkeit zu kriegen, könnte aus anderen Gründen eher ungünstig sein. In Zeiten des nachrichtlichen Ausnahmezustands wegen eines Fußballereignisses haben es politische Nachrichten außerhalb von Mord und Totschlag einfach wesentlich schwerer.
Es hängt davon ab, wie sich die Polizei bei dieser alternativen Sportveranstaltung ohne Beteiligung der Uefa verhält. Verzichtet sie darauf, die Demonstranten mit Gaskartuschen zu beschießen und mit Knüppeln zu verdreschen, wie sie es in den vergangenen Wochen getan hat, könnte es für die Demo gerade mal zu einer kleinen Meldung mit offiziellen Teilnehmerzahlen reichen.
P.S.: Ich kann leider nicht kommen, weil ich die Fußballzeitung der taz machen muss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr