• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2022, 14:00 Uhr

      Ausstellung über Zärtlichkeit

      Erzählende Teekessel

      Erstmals bespielt Adam Budak als neuer Direktor der Kestner-Gesellschaft das Haus selbst – und tut das mit einer ambitionierten Ausstellung.  Bettina Maria Brosowsky

      Auf einem Ausschnitt eines Fotos tanzt eine unbekleidete Frau, über ihre Finger hat sie Saugaufsätze für Babytrinkflaschen gezogen, auch ihre Maske hat solche Aufsätze
      • 13. 8. 2022, 17:00 Uhr

        Künstlerin Magda Krawcewicz

        Die Freude an der Vergänglichkeit

        Die Malerin und Bildhauerin Magda Krawcewicz widmet sich existenziellen Fragen. Demnächst sind ihre Arbeiten in Hamburg und Kiel zu sehen.  Jan Zier

        Magda Krawcewicz in ihrem Atelier in Hamburg
        • 10. 8. 2022, 14:00 Uhr

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Wachsam im Späti

          Jeden Tag ein neuer Beitrag: Zum Project Space Festival kommt im August wieder die freie Szene Berlins zusammen. Diese Woche mit Videokunst in Spätis.  Noemi Molitor

          Spätkauf in der Krumme Straße mit Schriftzug "Späti 4 You". Im Fenster sind DHL-Poster zu sehen. Links im Fenster hängt ein Videoscreen, in dem eine Video von Francis Kussatz läuft: Eine Person mit Zöpfen und grauem Overall steht auf einem gepflasterten Boden und ist aus der Vogelperspektive zu sehen
          • 19. 7. 2022, 10:42 Uhr

            Verkauf „entarteter Kunst“ im NS-Regime

            Der Raub der 20.000 Bilder

            Vor 85 Jahren begann der Ausverkauf „entarteter Kunst“. Gertrud Werneburg arbeitete als Hehlerin. Die taz veröffentlicht, wie sie sich rechtfertigte.  Thomas Gerlach

            Gemälde auf der Straße
            • 11. 7. 2022, 14:31 Uhr

              Ukrainische Kunst vor dem Krieg schützen

              Fluxus, Spiritus und Ballaballa

              Ein Teil vom wilden Kosmos des 2007 verstorbenen ukrainischen Künstlers Fedir Tetyanych ist nun im CCA zu sehen. Auch, um seinen Nachlass zu schützen.  Sophie Jung

              Ausstellungsraum mit Kleidung auf kopflosen Kleiderständern
              • 8. 7. 2022, 14:00 Uhr

                Die Kunst der Woche für Berlin

                Die Bilder nach außen

                „Spheres of Interest*“ liest Werke aus dem ifa-Bestand neu und fragt, wie Deutschland im Ausland erzählt wird. Die Künstlerin Lizza May David im Einblick.  

                Installationsainsicht: Links im Bild hängt Franz Klekawas Gemälde „Treffpunkt Bahnhof“ (1973), an einer Säule lehnt eine Word Art-Arbeit von Joseph Kosuth, im Bildvordergrung sind in die Ausstellung transportierte Gehwegplatten auf dem Boden zu sehen, im Hintergrund ein umgebautes Lastenrad, das Adrien Missika zu einer Performance dient
                • 30. 6. 2022, 11:09 Uhr

                  Ausstellung in Frankfurt

                  Rein ins Werk

                  Künstler Asad Raza leitet im Frankfurter Kunsthaus Portikus kurzerhand den Main um. Man kann auch hineinsteigen.  Katharina J. Cichosch

                  Zwei Menschen stehen in einem umgeleiteten Fluss im Innenraum des Kunsthaus Portikus
                  • 28. 6. 2022, 15:34 Uhr

                    Aufarbeitung des documenta-Skandals

                    Woran lag es denn nun?

                    Auf der documenta werden jetzt strukturelle Änderungen gefordert. Klar ist, dass jemand Verantwortung für das Desaster übernehmen muss.  Sophie Jung

                    • 10. 5. 2022, 15:05 Uhr

                      Ausstellung von David Hockney

                      Flucht in die Landschaft

                      Zwischen den Alten Meistern in der Gemäldegalerie sind jetzt David Hockneys Landschaften zu sehen. Es ist eine feine, aufschlussreiche Konfrontation.  Christopher Suss

                      • 5. 5. 2022, 17:25 Uhr

                        Kunstmesse in Neu-Delhi

                        Krishna, Pop-Art, Madhubani

                        Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?  Natalie Mayroth

                        Ein Mann macht ein Selfie vor Gemälden
                        • 25. 4. 2022, 15:00 Uhr

                          Ausstellung „The Thing is“ in Osnabrück

                          Aufmarsch der Kompostwürmer

                          Das European Media Art Festival beschäftigt sich in der Ausstellung „The Thing is“ mit den Verbindungen zwischen den Menschen und der Welt der Dinge.  Wilfried Hippen

                          Ellipsoide Objekte liegen vor Bildschirmen, auf denen die gleichen Objekte zu sehen sind.
                          • 22. 4. 2022, 18:54 Uhr

                            Auftakt der Kunstbiennale in Venedig

                            Die Welt klammern

                            Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.  Sophie Jung

                            Ein Kunstwerk auf der Biennale in Venedig
                            • 12. 4. 2022, 15:09 Uhr

                              Die Kunst der Woche für Berlin

                              Am Viertelmorgen

                              Innere Landschaften, farbenreiche Gärten, ein Wald bei Nacht: Die Galerie Soy Capitán zeigt Gezeichnetes und wie gut sich Malerei und Papier verstehen.  Noemi Molitor

                              Zwei Gemälde auf Papier. Das linke Bild zeigt Pflanzen und Blumen in hellen, gelben und grünen Farben vor einem Zaun. Das rechte Bild zeigt die gleiche Szene bei Nacht in dunklen Tönen, von farbreichen Akzenten aus Buntstiftlinien durchbrochen
                              • 4. 4. 2022, 19:04 Uhr

                                Künstlerin über Biennale

                                „Kunst in Kuba ist Luxus“

                                Das Festival Bienal de La Habana wird von vielen Künst­le­r:in­nen boykottiert. Eileen Almarales Noy nimmt teil, kritisiert aber die Zensur in Kuba.  

                                Polizisten patroullieren durch eine kubanische Stadt
                                • 2. 4. 2022, 11:29 Uhr

                                  Buch über zeitgenössische Kunst

                                  Werk ohne Grenzen

                                  Jenseits von Kunst oder Kommerz: Wolfgang Ullrich analysiert den Strukturwandel der Kunstöffentlichkeit und die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie.  Brigitte Werneburg

                                  Beine mit Sneaker.
                                  • 28. 3. 2022, 19:00 Uhr

                                    Isamu Noguchi im Museum Ludwig Köln

                                    Genauer hinschauen

                                    Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi ist in Europa als Designer bekannt. Das Museum Ludwig zeigt seine radikal sanftmütige Kunst.  Katharina J. Cichosch

                                    Rot glänzende Skulptur. Play Sculpture
                                    • 26. 3. 2022, 12:00 Uhr

                                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                      Tüten von Welt

                                      Jac Leirner entpuppt sich als Plastiktütensammlerin. Bei Esther Schipper setzt sie die Funde in Szene; die Be­su­che­r:in­nen versetzt sie in Staunen.  Brigitte Werneburg

                                      Unzählige Plastiktüten hängen an den Wänden der Galerie Esther Schipper, die Hälfte davon hängt Kopfüber. Am Boden sind bunte Plastikhauben mit Nummern auf einem Metallträger arrangiert.
                                      • 19. 3. 2022, 15:43 Uhr

                                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                        Die Ausgräberin

                                        Claudia Mann ist unter der Erde unterwegs, formt Teile ihrer selbst ab und lässt das Material sprechen. Die Künstlerin im Einblick.  

                                        Im Bildvordergrund liegen zwei mit weißen Moasikfließen ausgekleidete, organisch geformte Trichter aus Ton auf einer gefließten Plattform. Im Hintegrund hängt eine abstrakte Malerei in dunklen Farben, die Farbe ist an einigen Stellen dünn ausgestrichen
                                        • 15. 2. 2022, 13:16 Uhr

                                          Die Kunst der Woche für Berlin

                                          From Disco to Disco

                                          Kolumne Berliner Galerien 

                                          von Brigitte Werneburg 

                                          Bei Barbara Thumm erhebt sich endlich wieder eine Discokugel, Kerstin Drechsel zeltet bei Zwinger, Textbasiertes von Jimmie Durham bei Barbara Wien.  

                                          Ausschnitt einer aufblasbaren vier Meter umspannende Discokugel, die gerade eingesunken ist: die Spiegelplatten sind im Begriff sich zu verschieben und reflektieren Licht
                                          • 9. 2. 2022, 11:29 Uhr

                                            Kunsttipps der Woche

                                            Worte und Nischen

                                            Kolumne Berliner Galerien 

                                            von Sophie Jung 

                                            Eröffnungsschau im neuen CCA, Isabel Lewis und Dirk Bell spielen mit scheinbarer Leichtigkeit, Zilberman zeigt Aneignungen von Guido Casaretto.  

                                            Eine bemalte Matratze: Das Gemälde einer Mundpartie zeigt LIppen, die von einem Wassertrofpen benetzt sind
                                          • weitere >

                                          zeitgenössische Kunst

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln