Kolumne Press-Schlag: Fehlbare Videoschiedsrichter
Das neue technische Hilfsmittel nimmt nicht die Emotionen aus dem Spiel. Im Gegenteil, es ruft jede Menge Gefühle hervor.
E in Vorwurf, der gegen den eingeführten Videobeweis stets erhoben wird, ist bereits entkräftet worden. Das konnte man am Sonntagabend auch in Dortmund beobachten. Das neue technische Hilfsmittel nimmt nicht die Emotionen aus dem Spiel. Im Gegenteil, es ruft jede Menge Gefühle hervor.
„Schlechte Verlierer“ schimpfte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke die Kölner, die eine Neuansetzung der 0:5 verloren gegangenen Partie beantragen wollen, weil zu ihrem Ärger der Videoassistent zu Unrecht in die Partie eingriffen hatte und somit erst das 0:2 kurz vor der Pause ermöglichte.
Nach dem Regelwerk ist der Protest der Kölner verständlich. „Jeder Pfiff unterbricht das Spiel“, heißt es dort. Bei irrtümlichen Pfiff sei das Spiel mit Schiedsrichterball am Tatort fortzusetzen. Und bevor der Ball von Dortmunds Sokratis die Torlinie überschritt, hatte Schiedsrichter Patrick Ittrich die Partie wegen eines vermeintlichen Fouls unterbrochen.
Der Dortmunder Vorfall ist nur ein Beispiel für dem vielerorts zu beobachtenden Hang der Videoschiedsrichter, die Autorität des Schiedsrichters auf dem Rasen zu untergraben. Sie schalten sich auch bei Entscheidungen ein, die man unterschiedlich bewerten kann. Die Konsequenz: Es wird nun über die Fehlbarkeit von Videoschiedsrichtern diskutiert. Selbst mit Hilfsmitteln ist keine hundertprozentige Gerechtigkeit herzustellen.
Klüger wäre es gewesen, den Fußballteams – und nicht einer übergeordneten, vermeintlich objektiven Instanz – die Verantwortung zu übertragen, wann ein Videobeweis durchgeführt werden soll. So ist es beim Hockey oder Volleyball üblich – natürlich in einem begrenzten Rahmen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!