• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 17:49 Uhr

      Debatte um Referee Sascha Stegemann

      Wozu überhaupt Schiedsrichter?

      Kolumne Kulturbeutel 

      von Andreas Rüttenauer 

      Wie gering die Toleranz für Fehlentscheidungen im Fußball ist, erfährt gerade Sascha Stegemann. Dabei werden etliche Konflikte schon gut gelöst.  

      Schiedsrichter Stegemann im Vordergrund, dahinter protestierende Dortmunder Spieler
      • 30. 1. 2023, 15:58 Uhr

        Neue Ethik-Karte im Fußball

        Bienchen für Balltreter

        Kolumne Press-Schlag 

        von Markus Völker 

        Belohnung für Fairplay: Die flächendeckende Einführung der Weißen Karte für Wohltäter könnte den Fußball, nun ja, revolutionieren.  

        Kartenspiel: Schiedsrichter Christian Fischer zeigt einem Kicker Rot und (fälschlicherweise) Weiß.
        • 29. 11. 2022, 16:04 Uhr

          Regenbogen-Flitzer und die Fifa

          Die Zensur unterlaufen

          Kommentar 

          von Alina Schwermer 

          Der Spielfeldflitzer von Katar hat seine Botschaften gesetzt. Der Hype um ihn ist bequem, auch weil der Westen zu den Anständigen gehört.  

          Protestaktion bei einem Fußballspiel auf dem Spielfeld
          • 19. 9. 2022, 11:36 Uhr

            Fehlpfiffe deutscher Schiedsrichter

            Viel zu subjektive Beweise

            Kolumne Press-Schlag 

            von Johannes Kopp 

            Das deutsche Schiedsrichterwesen lässt sich nicht so einfach verbessern, wie der einstige Referee Manuel Gräfe es fordert. Schuld ist der Videobeweis.  

            Schiedsrichter Daniel Siebert breitet die Arme aus
            • 15. 9. 2022, 13:38 Uhr

              Streik im spanischen Frauenfußball

              Die Pfiffe blieben aus

              Spanien hat eine vom Männerverband unabhängige Fußballliga der Frauen. Zum Start haben die Schiedsrichterinnen gestreikt.  Alina Schwermer

              Fünf Fußballschiedsrichterinnen, die je eine Medaille um ihren Hals tragen
              • 14. 9. 2022, 15:26 Uhr

                Twitteraccount vs. wütende Fans

                Auf Herrn Baumgarts Eier

                Kolumne Helden der Bewegung 

                von Frédéric Valin 

                Der Twitteraccount „Collinas Erben“ zieht sich zurück – zu viele Beleidigungen durch Fans. Das zeigt den schlechten Zustand des deutschen Fußballs.  

                Köln-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit einem Schiedsrichterteam
                • 20. 3. 2022, 15:06 Uhr

                  Bundesliga Mainz vs. Bielefeld 4:0

                  Rehabilitation der Reizfigur

                  Schiri Felix Zwayer erkennt den ersten Fehler der Torlinientechnologie und verhängt zu Recht drei Elfmeter in 15 Minuten.  Frank Hellmann

                  Fußballschiedsrichter Felix Zwayer vor dem TV-Bildschirm
                  • 23. 1. 2022, 16:58 Uhr

                    Felix Zwayer und der Streit mit dem BVB

                    Rechnung fürs lange Schweigen

                    Kommentar 

                    von Alina Schwermer 

                    BVB-Boss Watzke möchte jetzt doch mit Schiri Zwayer reden. Der klagte zuletzt über Hassnachrichten. Diese sind aber auch Resultat der Schweigekultur.  

                    Feliy Zwayer steht während der Partie neben Jude Bellingham
                    • 7. 12. 2021, 17:00 Uhr

                      Verfassungsschützer zeigt BVB-Profi an

                      Üble Nachrede?

                      Der Sprecher des Hamburger Verfassungsschutzes hat den Fußballer Jude Bellingham angezeigt. Dieser hatte einen umstrittenen Schiedsrichter kritisiert.  André Zuschlag

                      Marco Haase
                      • 5. 12. 2021, 14:14 Uhr

                        Spitzenspiel in der Männerbundesliga

                        Macht der Bilder

                        Dortmund und Bayern lieferten sich ein ansehnliches Spiel. Warum danach darüber niemand, aber alle Welt über den Schiedsrichter spricht.  Daniel Theweleit

                        Robertlewandfowski und andere Spieler von hinten beim Elfmertersachuss des Polen
                        • 26. 9. 2021, 13:44 Uhr

                          Verpfiffenes Spitzenspiel?

                          Komplexe Situation

                          Wegen einer vermeintlich läppischen Gelb-Roten Karte gerät nach dem 1:0-Sieg der Gladbacher gegen Dortmund Schiedsrichter Aytekin in die Schusslinie.  Daniel Theweleit

                          Beklagt schreiendes Unrecht: der Dortmunder Thorgan Hazard beschwert sich.
                          • 10. 5. 2021, 16:44 Uhr

                            Spanische Fußball-Meisterschaft

                            Finale in der Hitchcock-Liga

                            Im spannendsten spanischen Meisterschaftskampf seit Menschengedenken hadert ausgerechnet Real Madrid mit den Unparteiischen.  Florian Haupt

                            Schiedsrichter und Trainer Zidane sowie mehrere Spieler beim Diskutieren
                            • 28. 4. 2021, 13:16 Uhr

                              Fußball-Schiedsrichter vor dem Abgang

                              Letzte Pfiffe

                              Manuel Gräfe hat die Altersgrenze für Schiedsrichter erreicht. Er würde gerne weiterpfeifen, doch der DFB verweist den unbequemen Referee des Feldes.  Olaf Jansen

                              Schiedsrichter Manuel Gräfe zeigt mit dem Finger auf etwas oder jemanden
                              • 1. 10. 2020, 15:01 Uhr

                                Schiedsrichterin Steinhaus hört auf

                                Vorzeigefrau im Keller

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Johannes Kopp 

                                Der Abgang von Bibiana Steinhaus macht ein großes Problem im Schiedsrichterwesen sichtbar. Eine Chance hat nur, wer sich an das Männersystem anpasst.  

                                Christian Seifert überreicht auf dem Rasen Bibiana Steinhaus Blumen
                                • 22. 2. 2020, 18:27 Uhr

                                  Schiedsrichter im Profifußball

                                  Mehr Schund als Krimi

                                  Kolumne Helden der Bewegung 

                                  von Frédéric Valin 

                                  Wenn der Fußball zum Krimi hochgejazzt wird, wer ist dann der Täter und wer der Mörder? Welche Rolle kommt den Unparteiischen zu?  

                                  Schiedsrichter überprüft Entscheidung am Bildschirm
                                  • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr

                                    Amateurfußball in der Krise

                                    Spiel um die Zukunft

                                    Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                                    Schiedsrichter auf einem Platz
                                    • 9. 11. 2019, 15:57 Uhr

                                      Gewalt auf dem Fußballplatz

                                      Sie wurden zu Witzfiguren gemacht

                                      Kommentar 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Gewalt und Anfeindungen gegen Schiedsrichter nehmen zu. Deren Autoritätsverlust ist allerdings hausgemacht. Dank Videobeweis und pöbelnder Trainer.  

                                      Ein Schiedsrichtersieht sich an der Seitenlinie in einem Monitor den Videobeweis an
                                      • 3. 11. 2019, 10:01 Uhr

                                        Gewalt gegen Schiedsrichter

                                        Ich will den schlagen!

                                        Der Angriff auf einen Schiri beim BSV Al-Dersimspor löst einen Streik der Unparteiischen und eine Debatte aus. Dabei geht es auch um Rassismus.  Alina Schwermer

                                        ein Schiedsrichter, der eine gelbe Karte zeigt und drei protestierende Fußballspieler
                                        • 2. 11. 2019, 16:00 Uhr

                                          Schiedsrichter-Streik in Berlin

                                          Wenig Spaß auf dem Spielfeld

                                          Kommentar 

                                          von Alina Schwermer 

                                          Mit ihrem Streik haben die SchiedsrichterInnen darauf verwiesen, dass da viel zu viel Gewalt im Spiel ist auf den Fußballplätzen.  

                                          Schiedsrichter mit Pfeife an den Lippen
                                        • weitere >

                                        Schiedsrichter

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln