Kolumne Pflanzen essen: Lecker Blumenkohleis
Blumenkohl ist momentan angesagt. In Los Angeles findet er als In-Zutat Zugang in experimentierfreudige Münder. Ein Rezept.
M ein Lieblingsdessert derzeit? Blumenkohleis! Sie haben sich nicht verlesen. Um die cremige Köstlichkeit zuzubereiten, braucht man weder Sahne noch Milch. Richtig verarbeitet, entsteht aus Blumenkohl eine geschmacksneutrale Basis, aus der man so ziemlich alles zaubern kann.
Blumenkohl ist die momentane In-Zutat von Los Angeles. Die angesagten Restaurants servieren beispielsweise seit Neuestem Pizza aus Blumenkohlteig, heiß geliebt von Gwyneth Paltrow. Varianten des folgenden Eisrezepts werden gerade auf Dinner Partys von Silver Lake über Beverly Hills bis nach Venice Beach serviert: Blumenkohleis am Stiel mit Schokolade-Pistazien-Überzug.
Das Rezept: 250 Gramm weich gekochten Blumenkohl unter kaltem Wasser gut abwaschen. Das ist nötig, um den bitteren Geschmack des Kochwassers loszuwerden. Den Blumenkohl mit 80 Gramm fein gehackter Schokolade, einem Esslöffel extra starkem, kalten Kaffee, einem Teelöffel Vanilleextrakt, einer Messerspitze Zimt und vier Esslöffeln Ahornsirup in die Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Masse in die Eisformen gießen und ins Kühlfach stellen, bis alles gefroren ist.
Für den Schokoladenüberzug 100 Gramm Schokolade samt einem Esslöffel Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen. Zur Seite stellen und leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 75 Gramm Pistazien in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen. Das gefrorene Eis am Stiel aus den Formen befreien, in die geschmolzene Schokolade tunken und mit dem Pistazienstaub besprenkeln.
Voilà!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!