Kolumne Nullen und Einsen: Das Netz hat das Gebäude verlassen
Das Netz kennt Trauer und Freude, Furcht und Wut. Die Medien schauen jeden Tag aufs Netz. Sie berichten, was das Netz macht und was es bewegt.
Das Netz
Das Netz liebt.
Das Netz hasst.
Das Netz trauert.
Das Netz weint.
Das Netz ist begeistert.
Das Netz spottet.
Das Netz lästert.
Das Netz ist erheitert.
Das Netz nimmt’s mit Humor.
Das Netz reagiert.
Das Netz diskutiert.
Das Netz streitet.
Das Netz schimpft.
Das Netz regt sich auf.
Das Netz schmunzelt.
Das Netz lacht.
Das Netz lacht heftig.
Das Netz lacht sich kaputt.
Das Netz ist bewegt.
Das Netz ist gerührt.
Das Netz ist verzaubert.
Das Netz verneigt sich.
Das Netz feiert.
Das Netz vergisst nichts.
Das Netz vergisst doch.
Das Netz lobt.
Das Netz tobt.
Das Netz ist genervt.
Das Netz ekelt sich.
Das Netz ist in Aufruhr.
Das Netz geht ab.
Das Netz rastet aus.
Das Netz dreht durch.
Das Netz steht Kopf.
Das Netz rätselt.
Das Netz verzweifelt.
Das Netz hat für alles eine Lösung!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!