Kolumne Mithulogie: MamaPapaPenis
Der erste Mann, der in Deutschland ein Kind auf die Welt gebracht hat, klagt auf sein Recht, Vater zu sein – und nicht Mutter sein zu müssen.
W enn es mir nicht gut geht, und damit meine ich richtig nicht-nicht gut, so ab 39 Grad Fieber, will ich meine Mama. Will ich, dass jemand mich im Arm hält und mir sagt, dass alles gut wird und ich mir keine Sorgen machen muss.
Das könnte auch ein Vater machen, klar, aber in unserer Familie war das nun mal meine Mutter. Wie wahrscheinlich in den meisten Familien. Das ist politisch doof, aber wenn ich Fieber habe, ist mir Gender brause. Weshalb ich nur zu glücklich bin, wenn mein Partner mich festhält und mir sagt: Ja, ich bin deine Mama. Das führt auch zu keinen Verwechslungen, weder während der Grippe noch später.
Der Staat ist da nicht so flexibel. Mutter ist, wer das Kind gebiert.
Ich bin Mutter zweier Kinder und habe nur eines davon geboren und werde ständig (zum Beispiel bei Elternsprechtagen oder Behörden) informiert: Dann sind Sie ja nicht die echte Mutter. Doch! Denn ich bin nicht fiktiv. Zumindest nicht so fiktiv wie die böse Stiefmutter aus irgendeinem Märchen. Stiefmütter sind immer böse, weiß man doch. Sprache macht etwas damit, wie wir die Welt wahrnehmen.
Deshalb ist es ein Problem, dass Männer, die Kinder gebären, in Deutschland (und nicht nur hier) noch immer die Mutter des Kindes sind. Nun könnte man einwenden: Das liegt daran, dass das eine so neue Angelegenheit ist, da brauchen alle eine Weile, bis sie das in ihren Kopf hineinbekommen. Und es scheint tatsächlich eines der Konzepte, die wirklich schwer zu verstehen sind.
Und, hattest du einen Dammschnitt?
Wenn ich also „erster schwangerer Mann“ oder „first man to give birth“ und Ähnliches googelt (andere Suchmaschinen sind ebenfalls erhältlich), bekomme ich eine ganze Reihe von Namen, auch wenn sich das „Guinness-Buch der Rekorde“ inzwischen auf Thomas Beatie geeinigt hat.
Jede Schwangerschaft eines Mannes wird erneut als große Überraschung behandelt, als etwas ganz Einzigartiges, das so bestimmt nie wieder vorkommen wird und deshalb nicht weiter beachtet werden muss. Also nicht weiter von rechtlicher Seite beachtet werden muss, während die Artikel sich so genüsslich mit den biologischen Details beschäftigen, als ginge das die Öffentlichkeit einen Scheiß an. Aber beim Kinderkriegen werden wir alle grenzüberschreitend.
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich ein Baby bekommen hatte, war die erste Frage immer unweigerlich: Und, hattest du einen Dammschnitt? Von wildfremden Leuten!
Kindern ergeht es natürlich nicht besser. Wenn sie als Tochter oder als Sohn geboren werden, dann bleiben sie das de jure ihr Leben lang, egal was ihr wirkliches Geschlecht inzwischen ist. Steht zu hoffen, dass das Bundesverfassungsgericht in der Lage ist, Papa zu sagen. Bis dahin alle ganz laut: DAMMSCHNITT!!!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen