• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2019, 08:29 Uhr

      Hasskommentare und Homöopathie

      Goodbye, Mithulogie

      Kolumne Mithulogie 

      von Mithu Sanyal 

      Es war großartig, Mithulogie zu betreiben. Es ist Zeit, über andere Wege der Kommunikation nachzudenken. Bis dahin: Danke!  

      Zwei Hunde sitzen auf einem kaputten Sofa im Freien
      • 24. 7. 2019, 08:41 Uhr

        Kolumne Mithulogie

        Ecce Homöopathie

        Kolumne Mithulogie 

        von Mithu Sanyal 

        Ich schreibe Menschen nicht vor, wie sie mit ihren Körpern umgehen sollen. Warum soll ich mich also über Globuli empören?  

        Ein Kleinkind bekommt etwas in den Mund gelegt
        • 1. 7. 2019, 09:45 Uhr

          Kolumne Mithulogie

          Ein Witz zur Einbürgerung, ok

          Kolumne Mithulogie 

          von Mithu Sanyal 

          Das neue Staatsangehörigkeitsrecht verlangt die „Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse“. Nur was ist Deutsch?  

          Mehrere Menschen stoßen mit Biergläsern an
          • 10. 6. 2019, 12:02 Uhr

            Kolumne Mithulogie

            Brown Lives Matter

            Kolumne Mithulogie 

            von Mithu Sanyal 

            Zehn Männer in Köln werden von der Polizei überwältigt, weil sie „lange Gewänder und Westen trugen“. Was muss daraus folgen? Ein offener Brief.  

            Der Platz vorm Kölner Hauptbahnhof in Abendstimmung
            • 29. 4. 2019, 12:21 Uhr

              Kolumne Mithulogie

              Jungfernhäutchen verbieten

              Kolumne Mithulogie 

              von Mithu Sanyal 

              In Dänemark wird die Rekonstruktion des Hymen verboten. Das ist ein Schritt gegen die Mythen über das Jungfernhäutchen. Richtig so!  

              OP-Besteck in einem Operationssaal, im Hintergrund operierende Ärzt*innen
              • 9. 4. 2019, 13:01 Uhr

                Kolumne Mithulogie

                Wer sind die deutschen Ureinwohner?

                Kolumne Mithulogie 

                von Mithu Sanyal 

                Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

                Hermannsdenkmal im Nebel
                • 18. 3. 2019, 14:40 Uhr

                  Kolumne Mithulogie

                  Schwierige Bettgenoss*innen

                  Kolumne Mithulogie 

                  von Mithu Sanyal 

                  Man muss nicht kuscheln wollen, mit wem man demonstrieren geht. Trotzdem ist Solidarität nötig. Aber ist sie möglich?  

                  Eine Menschenmenge trägt ein Transparent mit der Aufschrift "#unteilbar"
                  • 4. 2. 2019, 14:40 Uhr

                    Kolumne Mithulogie

                    Deutschlands Problem mit Müttern

                    Kolumne Mithulogie 

                    von Mithu Sanyal 

                    Felicia und ihre Frau sind beide biologisch Mütter ihres Babys. Doch darauf ist ein deutsches Standesamt im 21. Jahrhundert nicht vorbereitet.  

                    Drei Frauen laufen nebeneinander mit Kinderwagen
                    • 14. 1. 2019, 15:11 Uhr

                      Kolumne Mithulogie

                      Deutschland wird Entwicklungsland

                      Seit 2005 hat sich die Zahl der Praxen, die Schwangerschaftsabbrüche anbieten, fast halbiert. Sollen wir wieder zum Kleiderbügel greifen?  Mithu Sanyal

                      Eine aufgeschnittene, halbierte Papaya
                      • 3. 12. 2018, 11:40 Uhr

                        Kolumne Mithulogie

                        Liebe ist schöner als Kapitalismus

                        Kolumne Mithulogie 

                        von Mithu Sanyal 

                        Darf ich nur mit Menschen kooperieren, denen ich nie widerspreche? Nein, wir müssen Probleme gemeinsam lösen und dabei solidarisch sein.  

                        Auf einer Wiese sitzen bunt gekleidete Menschen mit Blumen in den Haaren
                        • 20. 8. 2018, 15:31 Uhr

                          Kolumne Mithulogie

                          Ein kleines 1 x 1 des Rassismus

                          Kolumne Mithulogie 

                          von Mithu Sanyal 

                          Wir müssen weiterhin über die #MeTwo-Debatte reden, schließlich geht es um Rassismus. Genauer gesagt um O – wie Othering.  

                          Ali Can im Anzug mit Fliege
                          • 29. 7. 2018, 16:33 Uhr

                            Kolumne Metwologie

                            Wie ertrinken, nur umgekehrt

                            Kolumne Mithulogie 

                            von Mithu Sanyal 

                            #metwo: „Hast Du schon mal Rassismus erlebt“, fragen mich wohlmeinende Weiße. „Hast Du schon mal gelebt?“, frage ich.  

                            Eine junge Frau läuft an der Wasserkante zum See, im Hintergrund eine Insel
                            • 10. 7. 2018, 10:21 Uhr

                              Kolumne Mithulogie

                              Nicht mit meinen Steuern!

                              Kolumne Mithulogie 

                              von Mithu Sanyal 

                              Geflüchtete sterben im Mittelmeer und wir können nichts dagegen tun. Doch wir könnten unseren Steueranteil, den Frontex erhält, zurückhalten.  

                              Geflüchtete sitzen mit Rettungswesten auf einem Schlauchboot
                              • 17. 6. 2018, 12:23 Uhr

                                Kolumne Mithulogie

                                E wie Empathie

                                Kolumne Mithulogie 

                                von Mithu Sanyal 

                                Gaucks Heimat-Gefasel zeigt: Wir brauchen dringend eine emotionale Alphabetisierungskampagne. Ein Baby als Lehrer könnte helfen.  

                                Ein Säugling mit zum Schreien verzerrtem Gesicht
                                • 28. 5. 2018, 10:31 Uhr

                                  Kolumne Mithulogie

                                  Sex ist nicht sexistisch!

                                  Kolumne Mithulogie 

                                  von Mithu Sanyal 

                                  Immer mehr Webseiten blockieren sexuelle Inhalte, um uns vor Sexismus zu schützen. Doch das Gegenteil von gut ist gut zensiert.  

                                  ulie Vanadis läuft bei einer Demonstration gegen US-Präsident Donald Trump in einem Kostüm, dass eine Vagina darstellen soll, am 20.01.2017 in San Francisco.
                                  • 16. 4. 2018, 10:39 Uhr

                                    Kolumne Mithulogie

                                    Babykacke gegen das Patriarchat

                                    Kolumne Mithulogie 

                                    von Mithu Sanyal 

                                    New Yorker*innen haben zwar keine staatliche Kinderbetreuung, aber Wickeltische auf Männertoiletten. Die wollen wir auch.  

                                    • 26. 3. 2018, 10:02 Uhr

                                      Kolumne Mithulogie

                                      Der Hinduismus gehört hierher

                                      Kolumne Mithulogie 

                                      von Mithu Sanyal 

                                      Islamdebatte? Hatten wir alles schon einmal. Mit den Hindus. Und das ist länger her als acht Jahre. Heute gibt es neue Feindbilder.  

                                      Rituelle Waschung von Hinuds unter eine Autobahnbrücke
                                      • 6. 3. 2018, 10:26 Uhr

                                        Kolumne Mithulogie

                                        Selbstverteidigung auch für Jungs

                                        Kolumne Mithulogie 

                                        von Mithu Sanyal 

                                        Auch Jungs sollten feministische Selbstverteidigung lernen. Es ist nämlich leichter, anderer Leute Grenzen zu achten, wenn man selbst welche hat.  

                                        Zwei junge Männer kämpfen in Judo-Anzügen auf dem Boden einer Turnhalle.
                                        • 12. 2. 2018, 13:22 Uhr

                                          Kolumne Mithulogie

                                          Feministische Selbstverteidigung

                                          Kolumne Mithulogie 

                                          von Mithu Sanyal 

                                          Seit dem 1. Februar muss der Staat für Prävention vor Gewalt gegen Frauen sorgen. Also: feministische Selbstbehauptung an alle Schulen!  

                                          Zwei Frauen kämpfen gegeneinander.
                                          • 1. 1. 2018, 16:02 Uhr

                                            Kolumne Mithulogie

                                            Das neue Normal

                                            Kolumne Mithulogie 

                                            von Mithu Sanyal 

                                            Die Polizei sollte Silvester in Köln für Männer mit dunkler Hautfarbe verhindern. Doch dann kam alles anders. Frohes neues Jahr!  

                                            Mann in dunklem Mantel vor Polizeiauto
                                          • weitere >

                                          Mithulogie

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln