Kolumne Jung und dumm: Genug!
Das neue Jahr geht gut los. Wie das mit guten Vorsätzen halt so ist. Doch da geht noch mehr: Wer 2018 dann auch bitte endlich schweigen soll.
Männer mit Hobby
– Gloria von Thurn und Taxis
– Antisemiten aller Couleur
– die Check24-Werbung
– sämtliche Special-Interest-Zeitschriften von Gruner + Jahr
– alle anderen Zeitschriften von Gruner + Jahr
– Hans-Ulrich Jörges
– Werner Patzelt
– Birgit Kelle
– Thomas Middlehoff
– Tom Riddle
– Leute, die eine Meinung zu Fluglinien haben
– Arbeitsplätze
– Polizisten mit Meinung
– Deutschland
– Meinung
– Leute, die an Mülltrennung glauben
– Leute, die das Wort „postmodern“ als Fremdbezeichnung verwenden
– die Jahrgänge 1978–85 (wg. allgemeiner Wehleidigkeit)
– Leute, die in der Eisenbahn reden
– Robert Habeck
– Leute, die Donald Trump nicht mögen
– Leute, die Donald Trump mögen
– der Bund der Steuerzahler
– Klaus-Dieter-Jannis-Camillo
– die Glotze
– der Mittelstand
– die Suche nach dem Parkplatz in der Stadt
– die Forschungsgruppe Wahlen
– alle Agenten des Klassenfeinds
– und der Konterrevolution
– strenge Eltern
– die strengsten Eltern der Welt
– Stimmen
– Sie
– Sie auch
– Sie dahinten ganz besonders
– Sie da an der Seite mit dem olivgrünen Parka und der Uhr
– nein, Sie doch nicht
– wir alle irgendwie
– jeder Einzelne von uns
– jedes Mitglied der Gesellschaft
– jeder muss sich da auch mal an die eigene Nase fassen
– ganz individuell
– jeder muss sich da auch mal selbst in den Glaskasten reinstellen
– jeder stirbt für sich allein
– der Bundeswehr-YouTube-Kanal
– Leute, die „Silicon Valley“ sagen können, ohne zu erröten
– Leute, die keinen Rührquark nicht mögen
– unsere innere Pausenaufsicht
– Gott
– der Erzähler
– die Beobachterperspektive
– die Gesellschaft
– Helmut Schmidt
– Helmut Kohl
– Walter Kohl
– Anja Kohl
– Brigitte Kohl
– Hansi Kohl
– Kohl Kohl Kohl
– Kohl
– Kohl
– Kohl
– Kohl
– Kohl
– Kohl
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau