Kolumne Geht's noch?: Kein Verfassungsschutz
Ausgerechnet die NSU-Schredderbehörde soll die Nazinähe der AfD untersuchen? Das funktioniert nicht, vor allem nicht mit Maaßen.
E ndlich, man konnte die Steine von den in diesen Zeiten schwer pumpenden Demokratenherzen fallen hören, endlich nimmt sich der Verfassungsschutz der AfD an – erst in Bremen und Niedersachsen, wo die Landesämter die Jugendorganisation Junge Alternative beobachten wollen, dann in Thüringen, wo die VerfassungsschützerInnen eine Beobachtung der Partei prüfen.
Nur: Glaubt tatsächlich noch irgendwer, dass die Verfassungsschutzämter die Lösung des Problems Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik sein könnten? Jene Leute, unter deren Augen Neonazis jahrelang ungestört morden konnten? Die nach dem Auffliegen des NSU nichts Besseres zu tun hatten, als in der „Operation Konfetti“ Akten mit Informationen zu V-Leuten zu schreddern? Die, wie in Hessen passiert, einen Bericht über den NSU für 120 Jahre sperren ließen?
Apropos Hessen: War nicht ein Mitarbeiter ebenjenes Landesverfassungsschutzes am Tatort, in einem Internetcafé, als Halit Yozgat in den Kopf geschossen wurde?
Und als reichte das nicht schon für berechtigte Zweifel an der Tauglichkeit der VerfassungsschützerInnen, kommt am Freitag dieser Woche Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, und erklärt, dass in Chemnitz wohl keine Hetzjagden stattgefunden hätten. Zumindest sehe er dafür „keine belastbaren Informationen“, wie er der Bild sagte.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Und das Video von Sonntagabend? „Es liegen keine Belege dafür vor, dass das im Internet kursierende Video zu diesem angeblichen Vorfall authentisch ist.“ Die ReporterInnen vor Ort? Die vielen Zeugenaussagen? „Nach meiner vorsichtigen Bewertung sprechen gute Gründe dafür, dass es sich um eine gezielte Falschinformation handelt, um möglicherweise die Öffentlichkeit von dem Mord in Chemnitz abzulenken.“
Beweise legt Maaßen für all diese Behauptungen nicht vor. Er haut sie einfach mal so raus. Ganz abgesehen davon, dass es völlig egal ist, ob es „Hetzjagden“ waren oder „Jagdszenen“ oder „Übergriffe“ – alles schlimm genug und alles eigentlich alarmierende Signale für Verfassungsschützer –, greift er so direkt die Bundeskanzlerin (die von Hetzjagden gesprochen hatte) an und diskreditiert viele Medien. Maaßen, der Beschützer unseres Grundgesetzes, benimmt sich wie ein Verschwörungstheoretiker auf YouTube. Eigentlich hat nur noch gefehlt, dass er „Merkel muss weg!“ brüllt.
So, und jetzt lassen wir diese Ämter mal schön beobachten und prüfen. Wird schon.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein