piwik no script img

Kolumne Cannes CannesEine Kordel trennt die Sphären

In Ulrich Seidels Film „Paradies: Liebe“ geht es um einen kenianischen Beach Boy. Er erfüllt die Bedürfnisse europäischer Frauen und lässt sich dafür bezahlen.

C ANNES taz Peter Kuzungu hatte Schwierigkeiten, nach Cannes zu reisen. Erst am Abend vor der Premiere von „Paradies: Liebe“ ist der junge Kenianer angekommen. Es gab Probleme mit dem Pass und mit dem Visum, sagt Ulrich Seidl, der Regisseur des Films, bei der Pressekonferenz.

Deswegen hat Kuzungu den Film noch gar nicht gesehen, und deswegen hat es wenig Sinn, ihn zu fragen, wie er sich darin dargestellt sieht. Schade, denn von Kuzungu, im echten Leben wie im Film ein Beach Boy, also einer, der die romantischen und sexuellen Bedürfnisse europäischer Frauen erfüllt und sich dafür bezahlen lässt, hätte man gern erfahren, ob er mit Seidls Blick auf sein Metier etwas anfangen kann.

Zugleich vergegenwärtigt dieses in letzter Sekunde ausgestellte Visum die Asymmetrie, um die es auch im Film unentwegt geht: Ein junger Franzose bekäme ohne Probleme ein Touristenvisum für Kenia, umgekehrt gilt das nicht.

CRISTINA NORD

ist Filredakteurin der taz.

„Paradies: Liebe“ ist einer der beiden österreichischen Filme im Wettbewerb und der erste Teil einer ehrgeizigen Trilogie Seidls. Im Mittelpunkt steht Teresa (Margarethe Tiesel), eine vielleicht 55 Jahre alte Frau mit pubertierender Tochter. Sie arbeitet als Pflegerin für Behinderte. In der spektakulären ersten Sequenz des Films steht sie vor der exotischen Dekoration eines Autoscooters, auf der Piste vergnügen sich ihre Schützlinge, Menschen mit Downsyndrom; die Kamera schaut von der Haube der Autoscooter in selige Gesichter.

Hotel vs. Beach Boys

Wenige Szenen später reist Teresa nach Kenia, an die Stelle der exotischen Kulisse im Autoscooter tritt also ein echter Palmenstrand, säuberlich aufgeteilt in einen Bereich, der zum Hotel gehört, und einen, der den Beach Boys gehört. Eine Kordel trennt die beiden Sphären; Seidl bringt diese Aufteilung mehrmals in sorgfältig komponierten Totalen zum Vorschein.

Teresa fühlt sich hässlich und dürstet nach Zuwendung, zugleich ist sie ein Paradebeispiel europäischer Überheblichkeit. Wenn die kenianischen Männer nicht tun, was sie möchte, wird sie herrisch. Margarethe Tiesel, die Hauptdarstellerin, sagt es so: „Die Ausgebeutete beutet selber aus.“

„Paradies: Liebe“ lotet diese tiefe Ambivalenz aus Bedürftigkeit und Arroganz aus. Der Film wirft seiner Hauptfigur nicht vor, was sie tut, er entwickelt sogar ein Gespür für die Komik, die in dieser verqueren, neokolonialen Austauschbeziehung eben auch steckt. Aber zugleich erspart er seinem Publikum nichts – gegen Ende etwa gibt es eine lange, deprimierende Sequenz, in der sich Teresa und drei Freundinnen an einem jungen Mann schadlos halten.

Schon in seinen früheren Filmen – in „Hundstage“ (2001) oder in „Import Export“ (2007) etwa – hat Ulrich Seidl dorthin geschaut, wovon andere den Blick abwenden. In erbärmlichen Verhältnissen findet er Würde, seine Zuneigung gilt Figuren, die nicht recht begreifen, was sie tun.

„Paradies: Liebe“ löst trotzdem leichtes Unbehagen aus, vielleicht weil die erbärmlichen Verhältnisse hier ein klein wenig zu konstruiert erscheinen und weil die Figuren, auf die mit Zärtlichkeit zu blicken Wunsch des Film ist, ein klein wenig zu klar konturiert sind in ihrer Not.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Cristina Nord
Kulturredakteurin
Cristina Nord
Kulturredakteurin
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • JB
    Jason Bourne

    Frauenquote, Feministischer Mainstream, Messen mit zweierlei Moral und Maß, asf, TwitterHysterie /Herzinfarkt! - das geht jetzt alles durch unter: "Tittenbonus"!

    Haben wir schon das (UN-)Wort des Jahres?

  • TR
    Thorsten Reinert

    Die feministische TAZ berichtet über einen Film, in dem es um die sexuelle Ausbeutung einheimischer, armer Männer durch europäische Touristinnen geht.

     

    Aha, dachte ich zu Beginn – Jetzt wird´s interessant. Jetzt wird sicher das feministische Schema: „Täter Mann – Opfer Frau“ durchbrochen.

     

    Was aber lesen meine entzündeten Augen?

     

    „Teresa fühlt sich hässlich und dürstet nach Zuwendung“

     

    „Der Film wirft seiner Hauptfigur nicht vor, was sie tut, er entwickelt sogar ein Gespür für die Komik, die in dieser verqueren, neokolonialen Austauschbeziehung eben auch steckt.“

     

    Usw.

     

    Man stelle sich mal vor, es ginge um die sexuelle Ausbeutung einheimischer Frauen durch männliche europäische Touristen – Welche Worte würden da verwendet werden, werden und wurden da stets verwendet? „Komik“? „Durst nach Zuwendung“? Nein, da hieße es: „Ausbeutung“, „Misshandlung“, „Kinderficker“, „patriarchalische Ausbeutung“ usw. usf. würde man da lesen, es würde nach strafrechtlicher Sanktionierung und der Moralkeule gerufen werden.

     

    Aber bei Frauen, da heißt es: „Durst nach Zuwendung“ und „Komik“.

     

    So stimmt die schön eingerichtete Welt des Feminismus wieder.

     

    Nichts neues also im feministischen TAZ-Mainstream...