piwik no script img

Kollaps würde zu großer Kälte führenForscher blicken mit Sorge auf den Golfstrom

Kippt bald die Atlantische Umwälzströmung und bringt Europa mehr Kälte sowie weniger Regen? Das ist unklar. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.

Der Klimawandel schreitet schneller voran als befürchtet Foto: John McConnico/ap

Berlin taz | Der Golfstrom stehe kurz vor dem Kollaps, meldeten verschiedene Medien vor einiger Zeit. Dänische For­sche­r*in­nen hatten auf Grundlage historischer Daten statistische Berechnungen angestellt, die den Kollaps für den Zeitraum 2025 bis 2095 vorhersagten. Die Studie zog viel Kritik auf sich. Sie habe das komplexe Erdsystem zu stark vereinfacht, hieß es. Die Sorge um den Kollaps besteht jedoch weiterhin: Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Dutzende andere Wis­sen­schaft­le­r*in­nen haben kürzlich einen Offenen Brief an den Rat der nordischen Länder verschickt, in dem sie eindrücklich vor dem Kollaps warnen: „Die Konsequenzen wären katastrophal und würden die Welt für Jahrhunderte prägen.“

Was in der Öffentlichkeit als „Golfstrom“ bekannt ist, ist Teil eines gigantischen Systems mit dem Namen „Atlantische Umwälzzirkulation“, auf Englisch als „Amoc“ abgekürzt. Warmes Wasser aus den Tropen fließt dabei zuerst in Richtung Nordamerika und von dort nach Europa. Mit der Zeit gibt das Wasser seine Wärme an die Luft ab, wird selbst kälter und sinkt im Nordatlantik ab. In zwei bis drei Kilometern Tiefe fließt das Wasser dann zurück in den Südatlantik, wo es wieder erwärmt wird. Die Wärme der Riesenpumpe Amoc ist einer der Gründe dafür, dass in Europa ein gemäßigtes Klima herrscht, obwohl die gleichen Breitengrade zum Beispiel in Kanada weit niedrigere Durchschnittstemperaturen aufweisen.

Besorgt sind Wissen­schaftler*innen, weil die Amoc-Pumpe langsamer wird und weniger warmes Wasser nach Norden transportiert. Die Geschwindigkeit lässt sich aber erst seit 20 Jahren direkt messen. Das reicht nicht, um sicher zu sein, dass es sich nicht um natürliche Schwankungen handelt. Dafür müssen andere Beobachtungen hinzugezogen werden, sogenannte „Fingerabdrücke“, an denen der Einfluss der Riesenpumpe deutlich wird. Zum Beispiel entsteht im Nordatlantik, wo das warme Wasser hinfließt, derzeit ein Cold Blob, ein blauer Klecks, auf den Klimakarten. Hier ist die Lufttemperatur kälter als 1990, obwohl sich die Erde seitdem erhitzt hat. Das erklärt Klimaforscher Rahmstorf damit, dass weniger warmes Wasser aus dem Südatlantik von der Amoc nach Norden gepumpt wird.

Mit diesem und anderen Fingerabdrücken „handelt man sich aber große Unsicherheiten ein“, sagt Niklas Boers der taz. Boers ist Professor für Erdsystem-Modellierung an der Technischen Universität München. Die Messung von Wassertemperaturen sei Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr ungenau gewesen. Trotzdem sagt Boers: „Alle Hinweise sprechen dafür, dass die Amoc langsamer wird. Aber es sind noch nicht alle gegenteiligen Hypothesen ausgeschlossen.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Verschiebung nach Süden

Wird die Riesenpumpe langsamer, würde sich „alles, was wir kennen, nach Süden verschieben“, sagt Boers. In Europa würde es deutlich kälter werden und weniger regnen. Der Regengürtel in den Tropen würde sich nach Süden verschieben, wodurch die Monsunsysteme gestört werden. Von den Monsunen ist zum Beispeil die Landwirtschaft in dicht besiedelten Regionen Indiens stark abhängig. Die Menschen dort müssten sich an die neuen Bedingungen anpassen oder abwandern. Unklar ist, wie schnell sie sich anpassen müssen. Viele Klimamodelle haben die Verlangsamung der Amoc und einige Fingerabdrücke nicht prognostiziert. Diese Modelle können also auch nicht vorhersagen, wie schnell die Riesenpumpe langsamer wird.

Eine Studie, die im November im Fachmagazin Nature Geoscience erschienen ist, hat für dieses Problem eine Lösung gefunden. Denn viele der Modelle haben bisher nur die aufgrund der Erderhitzung steigende Meerestemperatur miteinbezogen. Es gebe aber noch einen anderen Prozess, der die Amoc schwächen kann, erklärt Gabriel Pontes der taz. Pontes ist einer der Studienautor*innen. „Wenn die Meerestemperaturen die Amoc-Verlangsamung nicht allein erklären können, muss es das schmelzende Gletschereis sein.“

Weil die Menschheit weiter fossile Energie nutzt und die Erderhitzung befeuert, schmilzt das Eis der Gletscher Grönlands und Kanadas. Dieses Eis fließt als Süßwasser ins Salzwasser des Nordatlantiks. Weniger salziges Wasser bedeutet geringere Dichte, und weniger dichtes Wasser sinkt weniger schnell ab. Die Geschwindigkeit, mit der im Nordatlantik das Wasser absinkt, bestimmt maßgeblich, wie schnell die Amoc fließt. Weniger salziges Wasser im Nordatlantik verlangsamt also die Strömung. Die Studie sei plausibel, findet der Münchener Klimaforscher Boers, der nicht daran beteiligt war. „Das ist ein zusätzlicher starker Hinweis, dass die Amoc tatsächlich langsamer wird“, sagt der Münchner Klimaforscher.

Verlangsamung ist aber nicht das Gleiche wie ein Kollaps. Von einem Kollaps könnte sich die Amoc nicht wieder erholen. Eine Verlangsamung ließe sich dagegen rückgängig machen, falls die Erde wieder kälter wird. Auch deswegen erhielten Studien, die einen Kollaps noch in diesem Jahrhundert voraussagen, so viel Aufmerksamkeit.

Kein Grund zur Entwarnung

Boers findet, dass in diesen Studien die Unsicherheiten nicht ausreichend Beachtung finden. Er war selbst an einer Untersuchung beteiligt, die unter Leitung der Münchner Forscherin Maya Ben-Yami die Vorhersage von Kollapsen von Erdsystemen wie der Amoc kritisiert. Die getroffenen Annahmen seien oft stark vereinfacht, außerdem seien die verwendeten Daten oft lückenhaft oder ungenau. Als die For­sche­r*in­nen beispielhaft alle Unsicherheiten miteinbezogen, sagten ihre Modelle den Kollaps der Amoc für einen Zeitraum zwischen der Mitte des 21. Jahrhunderts und dem Jahr 3000 voraus.

Das sei aber kein Grund zur Entwarnung, betont Boers. Erstens, weil die Erderhitzung womöglich so schnell voranschreitet, dass die Verlangsamung schneller ist als ein Kollaps der Amoc. Und zweitens könne es sein, dass die Riesenpumpe erst im Jahr 3000 kollabiert. Aber es könne auch sein, dass es Mitte des 21. Jahrhunderts dazu kommt. „Ich neige dazu, die Unsicherheiten stärker zu betonen als andere“, sagt Boer. „Aber das heißt nicht, dass ich weniger besorgt bin.“ Denn je größer die Unsicherheiten, desto weniger Risiko sollten die Menschen eingehen: „Wir haben keinen Spielraum, mehr Erderwärmung in Kauf zu nehmen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Raste ein Meteorit von der Größe des Dino-Killers auf die Erde zu, und die Wissenschaft wüsste, dass er kommt, aber nicht wann, würden dann die Menschen sagen: Warten wir lieber noch, vielleicht kommt er ja erst in 1000 Jahren?

  • Was ist aus dem Vorsichtsprinzip geworden? Weil eine verschwindend geringe Möglichkeit besteht, dass bei "Weiter-So" der Golfstrom erst in tausend Jahren versiegt, machen wir Weiter-So? Die Möglichkeit, dass der Kippunkt schon überschritten ist, besteht auch. Es wird kein rotes Licht über dem Meer aufleuchten, wenn der Point of no return überschritten ist. Wir werden es erst Jahre später merken, vielleicht Jahrzehnte. Totzonen im Ozean und sinkende Aufnahmebereitschaft der Meere und der Wälder für CO2 sprechen aber eine deutliche Sprache: Die Natur ist überfordert. Das Vorsichtsprinzip würde bedeuten: Es drohen entsetzliche, IRREVERSIBLE Konsequenzen. Dass sie eintreten, ist so gut wie sicher. Wie bald sie eintreten, lässt sich mangels Daten nicht feststellen. Auf Grund der zivilisationsbedrohenden Folgen gilt es, der Ursache Einhalt zu gebieten.

    Was fühlen Fische?



    Was fühlen Bäume?



    Was fühlen Einzeller?

  • Wenn es dann wieder kälter wird, müssten doch dann die Gletscher langsamer schrumpfen oder wieder wachsen? Müsste dann nicht auch der Zufluß des Gletscherwassers sinken, was die Verlangsamung des Golfstroms (oder AMOC) abbremsen oder stoppen müsste. Es würde sich dann wieder ein Gleichgewicht einpendeln, sozusagen eine Selbstregulation.



    Was Voraussagen bis ins Jahr 3000 betrifft: Eine große Naturkatastrophe könnte wieder alles verändern. Nach dem Vulkanausbruch des Tambora (und das war kein Supervulkan wie Yellowstone, Toba oder die phlegräischen Felder) in Indonesien 1815 fiel der folgende Sommer auf der Nordhalbkugel völlig aus, mit Schnee im Juni. Die Temperaturen erreichten erst zu Beginn der Industrialisierung wieder die Werte aus dem 18. Jahrhundert. Ein Erd- oder Seebeben an der falschen Stelle könnte auch die Strömungen verändern, und das naheliegendste ist der ostafrikanische Grabenbruch, der von den großen afrikanischen Seen über Tansania, Kenia, Äthiopien, Somalia, die arabische Halbinsel bis zum toten Meer und dem Jordantal reicht. Der Riss wird immer tiefer, irgendwann trennt der indische Ozean Ostafrika ab, dann werden die Klimakarten unberechenbar gemischt.

  • Ich verstehe nicht, wie ein einzelner wichtiger Aspekt (absinkendes kaltes Wasser vom geschmolzenen nordischen Polareis treibt den Golfstrom mit an), wie das plötzlich neu ist und ab bald mit in die Berechnungen eingebaut werden soll.

    Das ist doch schon Jahrzehnte bekannt?

    • @fnz:

      Das war ja schon bei Roland emmerochs Film the day after tomorrow das Hauptthema und der ist jetzt 20 Jahre alt.

    • @fnz:

      Ich denke das damit gemeint ist dass die kontinuierliche Veränderung der dichte hinzugezogen wird.