• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2021

      Größte Wasserschutzzone Europas

      Madeira will mehr Meer

      Portugal hat Europas größte Wasserschutzzone geschaffen. Dabei ist der Erhalt der Biodiversität der Ozeane weltweit mühsam. Beispiel: Südpolarmeer.  Reiner Wandler

      Delfin taucht senkrecht ins Meer
      • 29. 9. 2021

        Vulkanausbruch auf La Palma

        Warnung vor giftigen Gasen

        Seit dem 19. September ist der Cumbre Vieja auf der spanischen Insel La Palma aktiv. Jetzt hat der Lavastrom den Atlantik erreicht. Das kann gefährlich werden.  

        • 6. 8. 2021

          Studie zu Atlantik-Strömung

          Sie schwächelt

          Die Atlantik-Strömung, zu der auch der Golfstrom gehört, steht einer Studie zufolge möglicherweise vor dem Zusammenbruch. Sie sei so schwach wie nie zuvor.  

          Ein Eisberg im Meer, im Hintergrund Berge
          • 20. 6. 2021

            Studie zu Klima-Kippelementen

            Domino-Effekt beim Klima?

            Eine Analyse zeigt, dass Klima-Kippelemente sich durch die Erderhitzung gegenseitig auslösen könnten. Und das schon bei weniger als +2 Grad.  Lalon Sander

            Ein Flugzeug vor Eisbergen im Anflug auf Ilulissat in Grönland
            • 19. 1. 2021

              Atlantik-Insel Porto Santo und Corona

              Triumph des Mittelmaßes

              Porto Santo ist ein mediokres Inselchen im Atlantik. „Sauber, sicher, stressfrei“ sind die neuen coronabedingten Verkaufsargumente.  Andreas Drouve

              Blick auf Stadt am Meer
              • 12. 1. 2021

                Forscher über Meerplastik und Entsorgung

                „Überall zerstreut“

                Der Biochemiker Aaron Beck untersucht den im Atlantik treibenden Plastikmüll. Eine Chance der Entfernung von Mikroplastik aus dem Meer sieht er nicht.  

                Mikroplastik in einer Probe
                • 20. 7. 2020

                  Die Wahrheit

                  Am utopischen toten Punkt

                  Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (101): Der immer seltener werdende Aal hat einen geheimnisvollen Fortpflanzungsort.  Helmut Höge

                  ein durchsichtiger Fisch
                  • 3. 2. 2020

                    Ruderin über Atlantiküberquerung

                    „Das Meer sieht aus wie die Alpen“

                    5.000 Kilometer, 42 Tage, 1 Boot: Meike Ramuschkat ist mit Freundinnen über den Atlantik gerudert, als schnellstes Frauenteam der Atlantic Challenge.  

                    Zwei Ruderinnen auf dem Meer
                    • 13. 8. 2019

                      Greta Thunbergs Atlantiküberquerung

                      Rennbootcharme statt Flugscham

                      Den Atlantik emissionsfrei zu überqueren ist nahezu unmöglich. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg versucht es trotzdem.  Sven Hansen

                      Das Rennboot Malizia rast übers Wasser
                      • 5. 7. 2019

                        Ein Algenteppich durchzieht den Atlantik

                        Von Afrika bis zum Golf von Mexiko

                        Braunalgen breiten sich im Atlantik aus. Forscher vermuten, dass sich die chemische Zusammensetzung des Meeres verändert hat – durch Düngemittel.  

                        Ein Mann geht durch Braunalgen zu seinem Boot. Im Hintergrund ist der Atlantik.
                        • 11. 4. 2018

                          Folgen des Klimawandels

                          Dem Golfstrom geht die Puste aus

                          Die wichtige Meeresströmung schwächelt: Sie hat seit 1950 15 Prozent ihrer Kraft eingebüßt. Der Grund soll der Klimawandel sein.  Bernhard Pötter

                          Touristen am weißen Strand von Florida
                          • 17. 10. 2017

                            Katastrophale „Ophelia“

                            Ex-Hurrikan verwüstet Europa

                            Der ungewöhnliche Sturm sorgt für jede Menge Chaos auf den Britischen Inseln und begünstigt Waldbrände in Portugal.  Richard Rother

                            Welle schlagen an Land
                            • 11. 9. 2017

                              Ex-tazlerin über selbstbestimmtes Sterben

                              „Ich glaube an meinen Mut“

                              Sigrid Bellack, Ex-tazlerin und passionierte Wanderin, hat Multiple Sklerose. Sie hatte ein erfülltes Leben und will nun ein selbstbestimmtes Ende.  

                              • 7. 8. 2017

                                Walesterben an der Ostküste Kanadas

                                Zehn tote Meeressäuger seit Juni

                                An der kanadischen Ostküste wurden ungewöhnlich viele tote Wale gefunden. Die Zeichen deuten darauf hin, dass der Mensch daran schuld ist.  Jörg Michel

                                Ein Wal im Meer
                                • 14. 12. 2016

                                  Fisch auf dem Teller

                                  Belastet oder bedroht

                                  Greenpeace findet Chemikalien in zahlreichen Zuchtfischen. Und die EU-Minister legen höhere Fangquoten für die Meere fest.  Luca Spinelli

                                  Ein Wissenschaftler untersucht winzige Fische im Labor
                                  • 9. 11. 2016

                                    1.900-Kilometer lange Öl-Pipeline

                                    Zweifel an der schwarzen Schlange

                                    Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real.  Reinhard Wolff

                                    Ein Mann mit Bart hat die Augen geschlossen, jemand anderes spritzt ihm eine Flüssigkeit ins Gesicht
                                    • 27. 4. 2015

                                      Nach Schiffsuntergang im Atlantik

                                      Ölteppich nähert sich den Kanaren

                                      Ein Kutter, der im Hafen von Las Palmas brannte, wurde aufs offene Meer gezogen und sank dort. Nun treibt das Öl zur Inselgruppe zurück.  

                                    Atlantik

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln