Mönche des berühmten Höhlenklosters in Kyiv fürchten die Räumung, weil sie als Kollaborateure Moskaus gelten. Derweil geht die Offensive im Osten voran.
Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche wird der pro-russischen Kollaboration verdächtigt. Der Metropolit protestiert.
Weil sie Geflüchtete in ihrem Kloster aufnahm, musste Äbtissin Mechthild Thürmer in Bayern vor Gericht. Doch nun wurde das Verfahren eingestellt.
Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.
Im Kloster Malgarten wirbt das „Königreich Deutschland“ für Reichsbürgerideen. Mieter:innen rufen dagegen das römische Kaiserreich wieder aus.
Nach über 80 Jahren verlassen die Steyler Anbetungsschwestern ihr Kloster im Berliner Westend. Der Grund sind Nachwuchsprobleme.
Schwester Tresa John und Schwester Susanne leben im Franziskanerinnenkloster in Hegne. Eine ist der Tradition verpflichtet, eine der Moderne.
Die Festivalstadt Cannes hat zwei Gesichter. Hier der mondäne Boulevard de la Croisette, dort die Klosterinsel Saint-Honorat.
Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und gewährte geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl.
Für die einen ist häusliche Isolation schwer zu ertragen, für die anderen ein selbstgewählter Lebensstil. Besuch im Frauenkloster St. Johann.
Hermann Hesse mochte keine Literaturverfilmungen. Stefan Ruzowitzky hat „Narziss und Goldmund“ trotzdem für die Leinwand adaptiert.
Der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger erlebte als Junge im Kloster Zwettl sexuelle Gewalt. In seinem Buch „Mein Fall“ erzählt er davon.
Maria Burger ist eine von sechs Nonnen des Karmels auf der Elbinsel Finkenwerder, einem Kloster der Karmelitinnen. Sie erzählt von ihrem Leben in der Stille.
Religion und Sprache sind bis heute die beiden Eckpfeiler der armenischen Identität. Sie sind auch das Bindeglied zu den Exilarmeniern.
Teresa Forcades engagiert sich für die verfassunggebende Bewegung Kataloniens. Sie ist Linke, Medizinerin und Nonne. Wie passt das zusammen?
Auch Nonnen sind nicht davor gefeit, dass Schnecken ihre Erdbeeren anknabbern. Ein Dilemma! Eine Benediktinerin erklärt ihre Gartenethik.
In einem oberbayerischen Kloster kümmern sich Kapuzinerbrüder um vier muslimische Flüchtlingsjungen. Das tut beiden Seiten gut.
In seinem Herrschaftsgebiet geht der IS radikal gegen Andersgläubige vor. Jetzt wurde ein wertvolles Kulturgut Opfer der Zerstörungswut.